Wochenprogramm 18.7.

Heute haben einige SchülerInnen noch eine mündliche Prüfung für den Quali abgelegt. Jetzt ist wirklich die ganze Prüfung abgeschlossen. Diese Woche findet ein Tanzkurs statt, der seinen Abschluss am Freitagabend haben wird. An diesem Abend werden alle, die dieses Jahr einen Schulabschluss an unserer Schule gemacht haben, verabschiedet.

Für die Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe neigt sich das Schuljahr auch langsam dem Ende zu. Es gibt verschiedene Aktionen, die für die kommenden 14 Tage geplant sind.

  • Die SchülerInnen der achten Jahrgangsstufe besuchen in den kommenden 14 Tagen Betriebe, um sich vor Ort zu bewerben.
  • Am Donnerstag (21.7.) gehen wir zusammen mit den Checkern auf der Altmühl paddeln. Wenn das Wetter schlecht ist, sagen wir unseren Ausflug ab. Info: Elternbrief Paddeln
  • Am kommenden Montag (25.7.) findet unser traditionelles Sportfest statt.
  • Am Mittwoch in acht Tagen (27.7.) besuchen wir im Ludwig-Thoma-Haus ein englisches Theater, dafür müssen wir 5,-€ einsammeln (möglichst bald)
  • Am Donnerstag (28.7.) besucht ein Teil der Klasse ab 11.00 die Suchtstation im Klinikum Rechts der Isar, Treffpunkt wird noch vereinbart. Die anderen haben normal ab 8.25 Schule.

An Arbeit ist für manche noch fertigzustellen:

  • Der Wochenplan in Deutsch von letzter Woche (erst einer wurde abgegeben)
  • Der Jahrgangsstufentest in Mathe

Es gibt eine gute, schwere, letzte Wiederholungsübung Wdh7+8

Das weitere Programm wird bekannt gegeben. Wichtig ist, dass alles fertig gemacht wird.

 

 

 

 

 

11.7.

Ausflug am Dienstag den 12.7. zum Waldkletterpark Jetzendorf

 

Eine besondere Sache jagt in diesen Tagen die andere.

Der Quali ist geschrieben, die letzte Praktikumswoche vorbei.

Diese Woche ist am Freitag das Planspiel für die 8. Jahrgangsstufe.

Heute, Montag, müssen die letzten Bewerbungen abgegeben werden.

 

Der Ausflug zum Waldkletterpark kostet etwas Geld, ich deutete es auf dem letzten Elternabend schon an:

–       13€ für den Waldkletterpark mit Betreuung

–       9€ für den Bus, wir können leider dort nicht öffentlich hinfahren.

Bitte geben Sie ihren Kindern das Geld am Dienstag möglichst passend mit.

 

Dann habe ich kopiert, was über die Ausrüstung auf der Webseite stand:

 

·  Jeder Schüler (unter 18 Jahre) benötigt eine Einverständniserklärung der Eltern

·  Festes Schuhwerk (z.B. Turnschuhe, Trekkingschuhe), Freizeitkleidung, angepasst an Witterung und Jahreszeit.

·  Das Tragen von Handschuhen ist nicht notwendig. Bei Bedarf können Fahrradhandschuhe o.ä. mitgebracht werden. Am Kiosk können ebenfalls Handschuhe für 2,00 € / Paar erworben werden.

·  Lange Haare bitte zusammenbinden, Schmuck bitte ablegen.

Natürlich sollte jeder an genügend Brotzeit und zu trinken denken.

Für Dienstag ist gutes Wetter vorhergesagt.

 

Einverständniserklärungen fehlen noch von:

Burhaneddin, Anika, Suzan, Maxi, Carina, Sarah, Tati, Patrick, Yasmin

Planspiel am 15.7.

Wie jedes Jahr veranstalten wir im Juli das sogenannte Planspiel.

Alle Schüler der 8. Jahrgangsstufe werden sich fiktiv mit einer richtigen Bewerbungsmappe an diesem Freitag bewerben. Beim ersten Teil dieser Übung  bekommt jeder am 15.7. einen Termin und muss sich wie bei einer richtigen Bewerbung darauf einstellen. Unsere „Arbeitgeber“ sind viele unserer Kooperationspartner, die alle Profis in Sachen Einstellungsgespräch sind. Ihr führt ein Bewerbungsgespräch und bekommt anschließend eine Rückmeldung. Bei großer Unklarheit werdet ihr zum Arbeitsamtberater (Herrn Hempe) geschickt, denn der kann mit euch zusammen noch mal überlegen, welcher Beruf der richtige sein könnte.

Der zweite Teil findet dann in den Betrieben statt.

Was zu tun ist:

  • Ihr müsst uns bis Donnerstag den 30.6. sagen, für welchen Beruf ihr euch bewerben wollt.
  • Ihr müsst bis allerspätestens Montag den 11.7. eure Bewerbungsmappe fertig haben. Bitte verwendet keine einfachen Klarsichtmappen, sondern eine richtige Bewerbungsmappe (Schreibwarenhandel) , die könnt ihr auf jeden Fall wieder gebrauchen.

Hinweise und Vorlagen für die Bewerbung hat Herr Grüttner für euch zusammengestellt: