Wochenarbeit 20.3.

Info:
22.3. Test Mathe 7

Mathe:
Mathe 7: Wdh 22 : AB zur Wiederholung der Flächen- und Umfangberechnung
Mathe 8:
1.Buch S. 93:
Bearbeite zwei Aufgaben. Schätze dich vorher selbst ein und entscheide dich dann für den Schwierigkeitsgrad (blau/rot/schwarz)
2. Beantworte folgende Fragen:
– Was ist das Volumen eines Körpers?
– In welchen Einheiten kann das Volumen angegeben werden?
– Was musst du über einen Körper wissen, um sein Volumen abschätzen oder berechnen zu können?
Bringe am Mittwoch in den Matheunterricht zwei möglichst unterschiedliche Gefäße mit, die aber das gleiche Volumen haben. 

Deutsch:
Stichpunkte finden: (ab Di) Lies das AB über „Nachrichten„, unterstreiche, was du wichtig findest und schreibe den passenden Stichpunkt in die rechte Spalte.
Gliederung: Schreibe mit deinen Stichpunkten die angefangene Gliederung fertig. Lade das Dokument zunächst herunter, speichere es in deinen Dokumenten (deiner Cloud), bearbeite es dann drucke es aus, wenn es fertig ist.
Hören und verstehen:
Suche dir aus der Podcastreihe „radiowissen“ einen Podcast (ca. 20 min) aus. Höre ihn und fasse in Stichpunkten zusammen, um was es geht. (ab Di)
GR: das und dass: Schreibe 15 Sätze mit Worten des Meinens, Denkens, Glaubens, … . Bsp: Ich denke, dass wir viel gelernt haben.

Epoche : Länderquiz Asien für zwischendurch, bitte Bescheid sagen, wenn du die Übung mit dem Handy machst
Karte von Indien
Überlege dir einen Beitrag für eine mitwachsende Arbeitskarte über Indien. (er kann analog oder digital sein.


Englisch 7
Workbook: 42
Practice: Work on your presentation!
Words: 176, state ->  177, Yours sincereley

Englisch 8: Vocab p. 189 Verben und Nomen mit derselben Form; p. 190 -191 „focus on language“ till report
Practise: exercise book p. 62 nr. 1 c)
Practise: WB p.33 nr. 7 + 34 (focus on language)
Writing: What place would you most like to visit? Why?
Sofatutorvideo
Übung 1 Übung2

Informatik:

Wochenarbeit 13.3.

Info:
14.3. Deutschtest über die Lektüre: Inhalt wissen, Überblick haben, Einfühlungstext (wie Lenas Gedanken im Präsens), Charakteristik (Präsens), Sprachbild erklären, kurze Zusammenfassung (im Präsens), eigene Meinung haben und begründen
Test Mathe 7 steht an, wir machen den Termin zusammen aus
Kein Sport am Montag wegen Qualikonferenz

Mathe:
7: Wdh 21 : S. 91 Nr. 7 ganz, Nr. 8 a),
S. 95 Nr. 5 a) bis c), probiert mal erst alleine
S. 109 Nr. 5 a) freie Wahl (I haben wir noch nicht gelernt)
8: Arbeitsheft S. 33/ 2 und 3; Buch S. 92/ 4 und 5

Deutsch:
Schreiben und Lesen: Lies die Rezension (AB) und bearbeite die Aufgaben.
Schreibe selbst eine Rezension. Der Leser soll deine Meinung verstehen.
RS und GR: AB das und dass

Epoche :


Englisch 7

Englisch 8: Vocab p. 189 – 190 „story“ ganz
Reading: Story from p. 64-67 Nr. 1-5
We speak about the story on Thursday


Informatik:

Projekt am Freitag

Recherchelinks

Kriterien für die Vorstellung der Recherche
es = Projekt

– ist es nachhaltig
– dient es der Allgemeinheit
– ist es innovativ
– kann Geld verdient werden
– inspiriert es (macht es Lust, gibt auch anderen Leuten neue Ideen, …)

Wochenarbeit 6.3.

Info:
Am Montag ist wieder der erste Waldtag in diesem Jahr!
9.3. E7 + E8 Test
14.3. Deutschtest über die Lektüre: Inhalt wissen, Überblick haben, Einfühlungstext (wie Lenas Gedanken im Präsens), Charakteristik (Präsens), Sprachbild erklären, kurze Zusammenfassung (im Präsens), eigene Meinung haben und begründen
– Prozente gibt es diesen Dienstag

Mathe:
7: Wdh 20 ( gibt es erst am Di)
8: -Arbeitsheft S.30 und 32
Suche dir (nach Selbsteinschätzung) aus den insgesamt 8 Aufgaben 5 Stück aus, die du bearbeitest. Wie immer mit Selbstkontrolle!
– nimm drei Alltagsgegenstände, die unterschiedliche Körper sind und erstelle jeweils maßstabsgetreue und exakte Skizzen von Vorderansicht, Seitenansicht und Draufsicht.
Schicke mir per teams Fotos von den Gegenständen mit ihren Skizzen.

Deutsch:
Lesen: Lektüre fertig gelesen haben
Lektüre:
Schreiben: Noch mal eine Übung für die Erklärung für ein Sprachbild:
– der „Sternenbrunnen“ ist ein Loch im Eis und man sieht die Strömung des Wassers
– „Eisdrachen“ nennt Mik die Hechte, die er mit Bengt zu fangen lernt
Wähle die ein Sprachbild aus, lies beide Kapitel noch einmal und überlege, was die beiden Bilder für Mik bedeuten könnten. Begründe mit Textstellen.
Es geht um diese beiden Bilder im Kapitel Sternenbrunnen S. 118, darin ist der Hechtfang auf S. 122, das zweite Kapitel heißt Eisdrachen S. 155, darin geht es um den Hechtfang ab S. 157 und wiederum auch um den Sternenbrunnen.
Übung für die Zusammenfassung des Inhalts: S.249 Ein Held
Zusammenfassung fürs Schreiben.

Epoche :
Es gibt eine Sammlung von Arbeitsblättern zum selbstständigen Arbeiten mit dem Atlas. Dafür kannst du unsere Atlanten verwenden. Genau passend zu den Aufgaben ist dieser online Atlas. Die AB sollen diese Woche fertig werden.
Bilder von Sehenswürdigkeiten

Englisch 7
Prepare for the Test
Textbook: page 70 / answers on 223; Grammar on pages 152 & 154
Workbook: practice 34 & 35 again and read the boxes!
Bring your workbooks to class!

Englisch 8
Prepare for the Test – Listening, reading, vocab and a little writing
Vocab: Unit 3 repeat all words till 188
Reading: WB 36/37
Writing: Write at least 6 sentences about your last holidays.
Tenses: Schreibe einen Zeitensatz: „She/he prepares a presentation.“

Informatik: Bitte den Ländersteckbrief ausdrucken oder mir schicken, vermerkt bitte, welche Leute daran gearbeitet haben.

Wochenarbeit 27.2.

Info:
– Stundenplanänderung für die 7. Klasse: ab jetzt haben die Siebtklässler am Freitag 2 Stunden Technik und 2 Stunden Soziales.
– 9.3. E7 + E8 Test
– Deutschtest über die Lektüre: Inhalt wissen, Überblick haben, Einfühlungstext (wie Lenas Gedanken im Präsens), Charakteristik (Präsens), Sprachbild erklären, kurze Zusammenfassung (im Präsens), eigene Meinung haben und begründen
– Prozente gibt es erst am Dienstag, dann können alle, die in den Ferien nachgearbeitet haben ihre Sachen noch abgeben.

Mathe:
7: Wdh 19:
8: AB „Aufwärmrunde Gleichungen“

Deutsch:
Lesen: Lektüre fertig gelesen haben
RS + GR: AB Sätze richtig bilden. Schreibe den Text in der richtigen Groß- und Kleinschreibung ab und setze Punkte und Kommas sinnvoll.
Lektüre:
Schreiben: Noch mal eine Übung für eine Charakteristik, bitte erst nach der Deutschstunde am Dienstag beginnen.

Epoche : Bearbeite das AB Marco Polo mit Hilfe eines Atlasses
Es gibt eine Sammlung von Arbeitsblättern zum selbstständigen Arbeiten mit dem Atlas. Dafür kannst du unsere Atlanten verwenden. Genau passend zu den Aufgaben ist dieser online Atlas.
Bilder von Sehenswürdigkeiten

Englisch 7
Workbook: 34/35
Practice: Worksheet on simple past (to be)
Bring your workbooks to class!

Englisch 8
Vocab: Unit 3 page 188 bis unten
practise: WB 31
Writing: Write at least 6 sentences about your last holidays.
Speaking: Create a mindmap about part time jobs for students.
Think about different jobs, the money you can earn, the time you need, …
Which job would you like?

Informatik: Erstelle zu zweit einen Ländersteckbrief als Share Document (speichert es beide in der eigenen Cloud) zu einem asiatischen Staat. Sammle interessante Informationen und suche mindestens 5 Bilder und poste sie in diesem Dokument. Die Länder verteilen wir am Montag.


Thema 8. Klasse

Kolonialismus (ca.1870 – 1914)

Kaiser Wilhelm

Ausbeutung der Kolonien durch die europäischen Länder

ehemalige Kolonien in Afrika

Manche afrikanische Länder heißen heute genauso, andere haben andere Grenzen und andere Namen
orange => GB
lila => F
hellblau => D
grau => Belgien
grün => Italien
franz.grün => Spanien

Explainity Video (viel Info in kurzer Zeit)

Aufgabe:
– Wähle ein afrikanisches Land.
– Erstelle ein Classroomscreen.com
– Untersuche, wie das afrikanische Land durch seine damalige Kolonialmacht beeinflusst wurde und es bis heute ist.
Z.B. Stichworte: Sprache – Schrift – wirtschaftliche Ausbeutung der vorhandenen Rohstoffe – Kultur – Glauben – Ausbeutung der menschlichen Arbeitskraft – Aufstände – Weg in die Freiheit – neue Grenzen
Folgen: Bürgerkriege – Armut – Kriminalität – Diskriminierung

Eddie Izzard: Do you have a flag? (Gut, aber vermutlich zu schwer)

Wochenarbeit 13.2.

Info:
– bis zu den Faschingsferien (20.2. – 24.2.) gibt es keinen Waldtag, wie zu Beginn des Schuljahres – stattdessen gibt es Projekte in der Nähe der Schule
– Stundenplanänderung für die 7. Klasse: ab jetzt haben die Siebtklässler am Freitag 2 Stunden Technik und 2 Stunden Soziales.
– Donnerstag ist Wintersporttag!
– nächster kleiner E8 Test nach den Ferien

Mathe:
7: Wdh 18:
8: Buch S. 70/4e) oder S.81/13a)
Erstelle zu EINER der beiden Aufgaben ein Erklärvideo. Achte dabei darauf, dass du Schritt für Schritt erklärst was du tust und alles gut sichtbar und leserlich ist.

Deutsch:
Lesen: Lektüre bis inkl. S. 245 „Plagegeister“
RS + GR: Wortarten: Verben: Schreibe aus dem Plagegeister – Kapitel der Lektüre 20 Satzstücke auf, die im Präsens geschrieben sind, kennzeichne das Verb. Normalerweise sind die Sätze nicht im Präsens geschrieben, welche sind trotzdem im Präsens geschrieben
Beispiel: – Was ist das denn?
Lektüre:
Schreiben: Stelle dir vor, du versetzt dich in Miks Tante Lena.
Schreibe einen Text, in dem du Mik und seine Situation aus ihrer Sicht beschreibst. Beschreibe vor allem Gedanken und Gefühle. (Zeitform ist das Präsens)
Überlege welche Beziehungen die Figuren des Romans untereinander und vor allem zu Mik haben. AB gibt es dazu.

Englisch 7
Mediation: Translate the first paragraph of page 60 (PART D). You don’t have to do it word by word.
Bring your workbooks to class!
Practice: Create an exercise for simple past with 5 sentences (a,b,c,d,e). 

Englisch 8
Vocab: Unit 3 page 187 bis unten „earn“
practise: practise simple past online. Mache je eine Übung für positive und negative Sätze und Fragen im simple past.
Workbook: p.3o
Mind Map for a short talk: create a mindmap for yourself (lots of ideas on page 169)

Informatik: diese Woche sind die Achter dran.
Lade dir das Dokument Space Oddity herunter und einer von euch speichert es in seiner/ihre Cloud. Arbeite zu zweit mit einem geteilten Dokument.

Epoche: Ergänze das große Plakat zum Universum. Welcher Aspekt interessiert dich. Schreibe deinen Namen dazu.
Woher kommen die Sterne (Video) kurz, aber sehr gut
Geheimnisse des Universums ab 32:00 Bausteine des Universums

Worddokument zum Bearbeiten: Was sind Sterne, Planeten und Galaxien?
Der Ausschnitt aus Quarks: Geheimnisse des Universums kann dir helfen.

Wen es interessiert: 50 Jahre Mondlandung
Space Shuttle – Der Weg zu Raumstation 50 min

Wochenarbeit 6.2.

Info:
– bis zu den Faschingsferien (20.2. – 24.2.) gibt es keinen Waldtag, wie zu Beginn des Schuljahres – stattdessen gibt es Projekte in der Nähe der Schule
6.2. Englisch 7 Test – Little vocabulary test next week 😉

Mathe:
7: Wdh 17:
8: Buch S. 78/2,3,4
Arbeitsheft S.25 komplett (ab Mittwoch)

Deutsch:
Lesen: alle restlichen Buchvorstellungen: Clara
Lesen: Lektüre bis inkl. S. 192 „Zombiebuch“
RS + GR: Wortarten: Verben: Schreibe aus deZombiebuch der Lektüre 20 Satzstücke auf, die im Perfekt geschrieben sind, kennzeichne das Verb.
Beispiel: – wir sind den Hang runtergefahren
Lektüre: Fragen zum Text:
1. Was denkst du über die Katzengeschäftsidee?
2. Was geschieht mit Mik als er wieder „Alkoholikerkind“ genannt wird? (S. 169)
3. Wie erklärt Lena Mik das Alkoholproblem seiner Familie. Was denkst du selbst darüber? S. 151
4. Was ist beim Zombiebuch so anders?
5. Welche Szene aus dem Zombiebuch verändert Miks Verhältnis zu Tony. Was geschieht?
6. Sammle so viele Aspekte, wie du finden kannst zu Pi. Z.B. Aussehen, besondere Merkmale, Vorlieben, Einstellungen, Ziele.
7. Finde für die Einträge im Zombietagebuch auf S. 175/176 jeweils nur ein Wort als Überschrift.

Englisch 7
Online-Research: Find a holiday home in Ireland and create a short flyer about it, which includes the most import information: price per night; for how many people; activities around; special features of the house/apartment; location; pictures

Englisch 8
Vocab: Unit 3 page 186 und 187 bis „head of state“
practise: AB simple past, zur Wiederholung, weil es im Test so schwierig war
Workbook: p.29
Information: Find information about, landscape, cities, people, innuit, sports, history, famous places or history of Canada. You choose one topic and you work with a partner.

Informatik: diese Woche sind die Siebener dran.
AB Universum als Unterrichtsthema? Lade dir das Dokument herunter und einer von euch speichert es in seiner/ihre Cloud. Arbeite zu zweit mit einem geteilten Dokument.

Epoche: Ergänze das große Plakat zum Universum. Welcher Aspekt interessiert dich. Schreibe deinen Namen dazu.
Woher kommen die Sterne (Video) kurz, aber sehr gut
Geheimnisse des Universums ab 32:00 Bausteine des Universums

Worddokument zum Bearbeiten: Was sind Sterne, Planeten und Galaxien?
Der Ausschnitt aus Quarks: Geheimnisse des Universums kann dir helfen.

Wen es interessiert: 50 Jahre Mondlandung
Space Shuttle – Der Weg zu Raumstation 50 min