Wochenarbeit 25.9.

– 2.10. E Vokabeltest
– Planung Klassenfoto? Wer machts? Toni macht es bestimmt, aber wir müssen mit ihm was verabreden.
Liste mit allen Geldbeträgen, die im Moment anfallen

Mathe:
– Wolf: Wdh2
– Grüttner: Buch Seite 62-63, Nr. 1- 7. Mache von jeder Aufgabe mindestens die Hälfte. Wähle selbst den Schwierigkeitsgrad.

Deutsch/Epoche:
– Rechtschreiben: Suche in den alten Zeitungen 20 Nomen, die auf –ion oder – tion enden, z.B. wie Koalition 
AB Gemeinsam Demokratie schützen (ab Di) – lies die beiden Seiten sorgfältig, frage bei Unklarheiten nach, wähle einen der beiden Arbeitsaufträge auf S. 167 aus (über die Fragen 1 – 8 solltest sprechen können) 

NuT: AB Mind Map Mikroorganismen

Informatik:
Räume deine eigene Cloud auf. Es sollen keine Dokumente oder Powerpoints ohne Name rumliegen. Du musst einen neuen Ordner Informatik einrichten und darin ist dein Dokument mit deinem kleinen Text über Cloud-Computing.
Andere Ordner wären praktisch, z.B. für Englisch und Deutsch, oder für alle Powerpoints. Überlege dir eine sinnvolle Ordnung. Wenn du unsicher bist, findest du hier eine Anleitung.

English- Wolfgruppe:
Book: Translate one of the little texts on page 14 and 15
Workbook: page 4 + 5
Vocab: page 174, you have to know the spelling, too.
Gruppe von Frau Brändle:

Überblick für den Rest des Schuljahres

10.7.
Information und Organisation
Woche ab 10. Juli

MontagSchule
DienstagSchule
MittwochSocial Media Tag
DonnerstagSportfest
FreitagProjekttag 8 + Soz+TE7

Woche ab 17.Juli

MontagKlassenfahrt – Treffen an der Schule ab 9:15
DienstagKlassenfahrt
MittwochKlassenfahrt
DonnerstagRückfahrt
FreitagProjekttag Geschichte 8 + Besuch der Flugwerft alle Siebener

Woche ab 24.Juli

MontagSchule
DienstagSchule
Mittwoch bis 10:40Besuch der KZ Gedenkstätte mit den Achtern, 7er Präsentationen mit Hr. Ansorge
Donnerstag bis 10:40 
Freitag bis 10: 40 

Mathe 7: für die 4 restlichen Schultage: Vertiefung Zuordnungen: Buch S. 148 Nr. 1 und 2
Wiederholung von allem Buch S. 180

Deutsch:
Schreibe einen Erfahrungsbericht über dein Praktikum.
Das soll der Leser erfahren:
– wo du warst
– welche Berufe du kennengelernt hast
– welche Ausbildung man dafür braucht
– was hat dir selbst am besten gefallen oder nicht gefallen
– warum hat es dir gefallen oder nicht gefallen
– Erkenntnis?

Liste machen mit allem, was wir brauchen für die Klassenfahrt

Bitte macht alle fertig, was noch fehlt:
– Text mit einem Argument zu der Trennung in verschiedene Schultypen
– AB zum Argumentieren mit Text
– AB zur Luftverschmutzung mit Text
– alles fertig im Epochenheft und das dann bitte abgeben

Englisch 8
– WB p. 53 +50
Übung zur Unterscheidung von simple past und present perfect


Wochenarbeit 13.6.

Info:
– demnächst E8 Test

Mathe7: Wdh 28, diese Woche nur aus Papier
Mathe8: Buch S. 134 komplett

Deutsch/Epoche: Thema Luft!
1. Es gab eine Sammlung von Fragen mit unterschiedlicher Schwierigkeit.
Hier findest du nun die Fragen mit Lösung zur Selbstkontrolle.
2. Es gab 12 bis 13 Experimente zum Thema Luft. Die Experimentieranleitungen hängen noch an der Tafel.
Du solltest die Versuche in deinem Epochenheft dokumentieren ( – Hypothese (was vermutest du) – Versuch (kleine Zeichnung) – Ergebnis).
Bisher habe ich wenig Hefte mit den Versuchen und den Fragen bekommen.
Zu den Versuchen habe ich die Erklärungen geschrieben.
Schneide dir die Erklärungen aus und klebe sie zu deinen Versuchen.
Vervollständige dein Heft und gibt es am Dienstag nach der 5. Stunde ab.
3. Artikel zur Luftverschmutzung fehlt auch bei fast allen. Bitte mache alles fertig.
4. Neu: Schaue dir die Erklärung zum Treibhauseffekt ( 3 Teile: Treibhauseffekt + natürlicher Treibhauseffekt+ Anthropogener Treibhauseffekt) an. Gestalte eine Seite dazu in deinem Heft.

English8:
Vocab: p.198 „Focus on language“ til „luck“ und alle anderen Wörter der Unit 4 schon mal wiederholen.
Reading: p. 88 – 91 ; read the text and answer the questions – diese Aufgabe haben viele noch nicht abgegeben.
Focus on language: p. 95 nr. 7 + WB p. 46

English 7:
Workbook: 
Practice: 

Wochenarbeit 22.5.

Info:
– Information für Eltern: Hinweis auf einen Elternabend über Chancen und Risiken der KI in der Schule: https://fobizz.com/elternabend-ki/
– In dieser Woche sind viele Quali Prüfungen in der 9. Klasse. Deshalb werden immer unterschiedliche LehrerInnen bei euch sein.
– Montag fällt der Mädelssport aus.
– 17.5. Mathetest 7: Oberflächen und Volumen von Prismen, wer noch nicht
fertig ist, kann Mittwoch weiter schreiben.
– kleiner Vokabeltest E7

Mathe7: S. 140 Aufwärmrunde alles, aber immer nur entweder die blaue oder die rote Aufgabe.
Mathe8:
Arbeitsheft S 45 und 46

Deutsch/Epoche: Thema Luft!
1. Es gibt eine Sammlung von Fragen mit unterschiedlicher Schwierigkeit.
Du suchst dir Fragen aus, recherchierst und beantwortest sie in eigenen Worten (du kannst auch eine Zeichnung machen). Nenne auf jeden Fall die Quelle (auch bei Videos). Du sollst am Ende verstanden haben, was du schreibst. Trage dich ein, welche Aufgabe du machst. Aufgabe 22 und 23 müssen alle machen.
– Schulbücher
– das Internet
– zwei, drei Info-Zettel an der Tafel
2. Es gibt 12 bis 13 Experimente zum Thema Luft. Die Experimentieranleitungen hängen an der Tafel. Du kannst in einer kleinen Gruppe (nicht mehr als 3) arbeiten. Dokumentiere den Versuch in deinem Epochenheft: – Hypothese (was vermutest du) – Versuch (kleine Zeichnung) – Ergebnis.
Regeln zum Experimentieren machen wir zusammen am Montag.
Du hast Zeit bis inklusive Donnerstag.

English8:
Vocab: p.197 – 198 „Story“ til „disadvantage“
Reading: p. 88 – 91 ; read the text and answer the questions

English 7:
Workbook: 49
Practice: 88/4
Explore (after Monday’s lesson): Find a review about a restaurant (a funny, very good, or very bad one) and translate it. You can do it either way English->German or German->English.

Wochenarbeit 15.5.

Info:
– Information für Eltern: Hinweis auf einen Elternabend über Chancen und Risiken der KI in der Schule: https://fobizz.com/elternabend-ki/
– Donnerstag ist ein Feiertag (Christi Himmelfahrt) und deshalb frei.
– 15.4. Epochetest Asien und im Besonderen Indien
– 17.5. Mathetest 7: Oberflächen und Volumen von Prismen, wer noch nicht
sicher ist, schreibt später.
– Mathe 8-Aufgabe: Abgabe 24.5.
– kleiner Vokabeltest E7 nächste Woche

Mathe7: Volumen und Oberflächen von Prismen mit „Lücke“: Aufgaben S. 104 Nr. 5, so viele Aufgaben wie nötig; Malin und Laura können sich an der Nr. 6 versuchen, so viele Aufgaben, wie nötig. Für die Berechnung des Gewichts, kommt ihr bitte und fragt nach.
Mathe8:Für alle:
-Erstelle ein Plakat zu einer Zuordnung deiner Wahl (Abgabe bis 24.05.; wird benotet!) Details dazu im Unterricht
Für Lily, Luca, Lilly-Luna, Vroni, Clara:
Buch S.125/5,6,9; S.126/1,3
Für die anderen:
Buch S.125/5,6,7,8; S.126/1
Verwende Geogebra für mindestens 1 bis 3 Aufgaben von S. 125 Nr. 7/8 oder 125 Nr.9
Mache Screenshots und sammle sie in einem Worddokument.

Informatik8:
Gestalte „deine“ Funktion in excel mit Wertetabelle und Graph.
Falls du unsicher bist, kannst du dir hier ein Tutorial ansehen.
Informatik7: Die Scratch Aufgabe von letzter Woche haben nur wenige bisher gemacht. Bitte noch erledigen.

Deutsch/Epoche: Lies die Zeitung „einfach&aktuell„. Du findest zu jedem Artikel ein Arbeitsblatt: Verbrecherjagd, fehlende Medikamente, Krönung

English8:
Vocab: p.196 – 197 „Theme 2“ til „legend“
Prepare a talk: Book p. 86 Nr. 5; (Classroomscreen ist genug, muss keine Powerpointpräsentation sein, aber es darf eine sein, auf keinen Fall zu aufwändig)

English 7:
Workbook: 47-48
Words: 179, including blue box!
Kleiner Vokabeltest nächste Woche

Wochenarbeit 17.4.

Info:
19.4. Test Mathe 8: Ansichten von Körpern, Schrägbildskizzen und Netze, Oberflächeninhalt, Volumen (und Dichte), zusammengesetzte Körper, Umwandlung von cm3 in l und umgekehrt
Minitest „das – dass“ + Stichpunkte und Überschriften finden – Vorschlag 25.4.


Mathe 7: Wdh 24 + Klapptest
Mathe 8: Vorbereitung für den Test siehe oben

Deutsch/Epoche:
AB zur Wiederholung zu Asien. Unterstreiche in jeder Frage die Schlüsselbegriffe.
AB das – dass


Englisch 7

Englisch 8: Test verbessern, wenn die Nachschreiber geschrieben haben
practice p. 79 nr. 3 +4, Make the exercise carefully, don’t hurry!
Writing: Write about one thing you did in your easterholidays. Did you like it or not? And why?

Informatik:
Webseite: scratch.mid.edu
Probiere dieses einfache Spiel zu programmieren. Es ist nicht schlimm, wenn es nicht klappt. Wenn dir noch mehr Dinge einfallen, die du einbauen willst, kannst du das tun.

Übung 2: Ball
– Figur: Basketball (andere Figuren löschen) / Ausgangsposition x=0 / y=0
– Bewegung zwischen linkem und rechtem Rand
– Ball soll an Rändern abprallen und die Bewegung fortlaufend ausführen
– Wenn die Pfeiltasten nach oben oder nach rechts gedrückt wird, soll der Ball in die entsprechende Richtung drehen
– Er soll weiterhin zwischen den Rändern hin und her prellen
– Der Ball soll anhalten, wenn die Leertaste gedrückt wird und einen Basstrommel-Ton machen (1.0 Schläge) sowie in die Position x=0 / y=0 gehen
Tipps: Du brauchst eine Schlaufe für die Endloswiederholung) / Du brauchst neue „Ereignisse“ für die Richtungswechsel.
Weiterdenken: Welchen Wert musst du ändern, um die Geschwindigkeit des Balls zu verringern?

Wochenarbeit 27.3.

Info:
30.3. Test Englisch 8, Grammatik: timetable future, reflexive pronouns, writing a cover letter, alle Vokabeln können
28.3. Vocabulary Test 7th grade

Mathe 7: Wdh 23
Mathe 8: Arbeitsheft:
S 34/1 und 2
S 35/1 und 3
S 36/1 und 2
Für alle die Montag zuhause bleiben:
Im Buch auf Seite 95 soll querbeet geübt werden!

Deutsch:
Erledigt bitte bis zu den Ferien alle angefangene Arbeit: Hier ein paar Erinnerungen.
Stichpunkte zum Podcast, Gliederung zum Film, Stichpunkte zum TExt, Ländersteckbrief, Rezension, Beitrag zur Indien Mind Map …
Grammatik: AB „dass – das“

Englisch 7
Workbook: p. 43
Practice: Work on your presentation! We will start with them on Tuesday!
Words: 177, make money ->  177, thousand
Vocabulary-Test on Monday!

Englisch 8: Vocab p. 193 bis „Islands in the sun“, besonders wichtig S. 193 oben „beginning and ending letters“
Practise: WB p. 35 und 40
Im Laufe der Woche gibt es vielleicht Gelegenheit zu einer Speaking-Übung mit Karen. Eine Vorbereitung dafür ist: book p. 72

Informatik: Registrierungslink
Webseite: scratch.mid.edu

Wochenarbeit 20.3.

Info:
22.3. Test Mathe 7

Mathe:
Mathe 7: Wdh 22 : AB zur Wiederholung der Flächen- und Umfangberechnung
Mathe 8:
1.Buch S. 93:
Bearbeite zwei Aufgaben. Schätze dich vorher selbst ein und entscheide dich dann für den Schwierigkeitsgrad (blau/rot/schwarz)
2. Beantworte folgende Fragen:
– Was ist das Volumen eines Körpers?
– In welchen Einheiten kann das Volumen angegeben werden?
– Was musst du über einen Körper wissen, um sein Volumen abschätzen oder berechnen zu können?
Bringe am Mittwoch in den Matheunterricht zwei möglichst unterschiedliche Gefäße mit, die aber das gleiche Volumen haben. 

Deutsch:
Stichpunkte finden: (ab Di) Lies das AB über „Nachrichten„, unterstreiche, was du wichtig findest und schreibe den passenden Stichpunkt in die rechte Spalte.
Gliederung: Schreibe mit deinen Stichpunkten die angefangene Gliederung fertig. Lade das Dokument zunächst herunter, speichere es in deinen Dokumenten (deiner Cloud), bearbeite es dann drucke es aus, wenn es fertig ist.
Hören und verstehen:
Suche dir aus der Podcastreihe „radiowissen“ einen Podcast (ca. 20 min) aus. Höre ihn und fasse in Stichpunkten zusammen, um was es geht. (ab Di)
GR: das und dass: Schreibe 15 Sätze mit Worten des Meinens, Denkens, Glaubens, … . Bsp: Ich denke, dass wir viel gelernt haben.

Epoche : Länderquiz Asien für zwischendurch, bitte Bescheid sagen, wenn du die Übung mit dem Handy machst
Karte von Indien
Überlege dir einen Beitrag für eine mitwachsende Arbeitskarte über Indien. (er kann analog oder digital sein.


Englisch 7
Workbook: 42
Practice: Work on your presentation!
Words: 176, state ->  177, Yours sincereley

Englisch 8: Vocab p. 189 Verben und Nomen mit derselben Form; p. 190 -191 „focus on language“ till report
Practise: exercise book p. 62 nr. 1 c)
Practise: WB p.33 nr. 7 + 34 (focus on language)
Writing: What place would you most like to visit? Why?
Sofatutorvideo
Übung 1 Übung2

Informatik:

Wochenarbeit 13.3.

Info:
14.3. Deutschtest über die Lektüre: Inhalt wissen, Überblick haben, Einfühlungstext (wie Lenas Gedanken im Präsens), Charakteristik (Präsens), Sprachbild erklären, kurze Zusammenfassung (im Präsens), eigene Meinung haben und begründen
Test Mathe 7 steht an, wir machen den Termin zusammen aus
Kein Sport am Montag wegen Qualikonferenz

Mathe:
7: Wdh 21 : S. 91 Nr. 7 ganz, Nr. 8 a),
S. 95 Nr. 5 a) bis c), probiert mal erst alleine
S. 109 Nr. 5 a) freie Wahl (I haben wir noch nicht gelernt)
8: Arbeitsheft S. 33/ 2 und 3; Buch S. 92/ 4 und 5

Deutsch:
Schreiben und Lesen: Lies die Rezension (AB) und bearbeite die Aufgaben.
Schreibe selbst eine Rezension. Der Leser soll deine Meinung verstehen.
RS und GR: AB das und dass

Epoche :


Englisch 7

Englisch 8: Vocab p. 189 – 190 „story“ ganz
Reading: Story from p. 64-67 Nr. 1-5
We speak about the story on Thursday


Informatik:

Wochenarbeit 27.2.

Info:
– Stundenplanänderung für die 7. Klasse: ab jetzt haben die Siebtklässler am Freitag 2 Stunden Technik und 2 Stunden Soziales.
– 9.3. E7 + E8 Test
– Deutschtest über die Lektüre: Inhalt wissen, Überblick haben, Einfühlungstext (wie Lenas Gedanken im Präsens), Charakteristik (Präsens), Sprachbild erklären, kurze Zusammenfassung (im Präsens), eigene Meinung haben und begründen
– Prozente gibt es erst am Dienstag, dann können alle, die in den Ferien nachgearbeitet haben ihre Sachen noch abgeben.

Mathe:
7: Wdh 19:
8: AB „Aufwärmrunde Gleichungen“

Deutsch:
Lesen: Lektüre fertig gelesen haben
RS + GR: AB Sätze richtig bilden. Schreibe den Text in der richtigen Groß- und Kleinschreibung ab und setze Punkte und Kommas sinnvoll.
Lektüre:
Schreiben: Noch mal eine Übung für eine Charakteristik, bitte erst nach der Deutschstunde am Dienstag beginnen.

Epoche : Bearbeite das AB Marco Polo mit Hilfe eines Atlasses
Es gibt eine Sammlung von Arbeitsblättern zum selbstständigen Arbeiten mit dem Atlas. Dafür kannst du unsere Atlanten verwenden. Genau passend zu den Aufgaben ist dieser online Atlas.
Bilder von Sehenswürdigkeiten

Englisch 7
Workbook: 34/35
Practice: Worksheet on simple past (to be)
Bring your workbooks to class!

Englisch 8
Vocab: Unit 3 page 188 bis unten
practise: WB 31
Writing: Write at least 6 sentences about your last holidays.
Speaking: Create a mindmap about part time jobs for students.
Think about different jobs, the money you can earn, the time you need, …
Which job would you like?

Informatik: Erstelle zu zweit einen Ländersteckbrief als Share Document (speichert es beide in der eigenen Cloud) zu einem asiatischen Staat. Sammle interessante Informationen und suche mindestens 5 Bilder und poste sie in diesem Dokument. Die Länder verteilen wir am Montag.