Wochenarbeit 17.2.

Info:
27.2. allerletzter Termin für den Mathetest über Potenzen +x
nach den Ferien Englisch Test
14.2. Quali-Anmeldung bis Freitag – bitte bringt die geforderten Unterlagen mit:
– Das Formular zur Anmeldung zur Besonderen Leistungsfeststellung vollständig ausgefüllt und unterschrieben. (bekommt ihr von uns am Dienstag)
– Bescheid LRS Nachteilsausgleich / Notenschutz (nur individuell)
– Geburtsschein oder die Geburtsurkunde (in Kopie).
– Lebenslauf, der die Daten des Schulbesuchs enthalten muss (erstellen wir in der Schule)
– das letzte Jahreszeugnis (in Kopie)

Mathe: neues Thema: 10er Potenzen => Taskcard
Input – so oft ihr einen wollt in der Schule ab Dienstag, es ist ein „kleines“ Thema, Test also ab 17.2., spätestens 27.2
A- Teil 2017 als Wiederholungsübung


Deutsch und WuB:
Artikel für die Schülerzeitung fehlt von:
Nick E., Cerafina, (krank waren Vincent + Maxi)
Alptraum“ Lies den Text und bearbeite Aufgabe 1 bis 3

Englisch :
eine sehr hilfreiche Sammlung an Erklärvideos findet ihr bei dem youtube Kanal Einfach Englisch
z.B. auch ein Video zum effizienten Vokabellernen

Die neue Unit 3 gibt es ab jetzt auch als Taskcard zum selbstständigen Bearbeiten.
In der Klasse findet ihr den QR Code – wir geben Anhaltspunkte wie weit du kommen musst. Manche sind schon fertig, sie dürfen gerne weiter machen, bitte bei Unklarheiten immer nachfragen
this week
– Vocab bis „focus on language“ page 173 (for 2 weeks)
– Arbeitsplan bis „focus on language“ fertig (e.g. workbook incl. page 31)- speaking practice in class during the week

NuT:
Zellen – Bausteine des Lebens
Buch S. 96 + 97 + 2. Arbeitsblatt über die Bausteine der Zelle
(Schaue dir das Video „die Zelle“ (vimeo) an. Es wirkt ein bisschen, als wäre es für kleinere Kinder, es ist aber durchaus für alle gut.
Bearbeite dann das AB zu den Bausteinen der Zelle (ab Dienstag liegt es in der Schule bereit)
Sofatutorvideo zu Kennzeichen des Lebens
Sofatutorvideo zu Organisationsebenen in der Biologie



GPG:Bearbeite das AB „Auf der Flucht“ und beantworte die Fragen im GPG Heft

Informatik: Themengebiet Rechner und Netze – 1. Einheit für alle, die das noch nicht haben
2. Thema (die Wirtschaftsleute sind schon lange dabei)
Rechner und Netze
1. Einheit: EVA Prinzip
Einführungsvideo EVA’s
AB Rechner (Lernkarten, du musst kein scratch Spiel basteln, aber du sollst das EVA Prinzip wissen)
2. Internet
3. Netzwerkkomponenten – ein Netzwerk mit diagrams.net darstellen (wähle mehr shapes => network, dann hast du die richtigen Icons)
Tutorial leider nur englisch, aber gut zu verstehen
Was ist ein switch, ein AccesspointPowerline
4. Die IP-Adressen
– Wege durchs Netz – schaue dir wieder das Einführungsvideo an, lade dir die Lernkarten herunter und bearbeite sie (speichere sie in deinem Account), schaue dir das Schlussvideo an.

Französisch:

  • Test Unité 4 Mardi, 18/02 (Compréhension Orale, Vocabulaire, Grammaire, Production Écrite)!
  • Révisez tout le vocabulaire Unité 4
  • Apprenez „Comment écrire une lettre de motivation“ (exemple p. 68)
  • Révisez la grammaire (page 39 à 42 Grammatikheft!)
  • CdA page 60 à 63

Musik: Fragen zu dem Film das Weihnachtswunder
Musikepochen


Wochenarbeit 10.2.

Info:
11.2. fällt die letzte Stunde für die 9A und 9B aus
13.2. Wintersporttag, wer nicht mitfährt, wird in der Schule betreut
14.2. Zwischenzeugnis
14.2. Zeitzeugengespräch mit Abba Naor
14.2. Quali-Anmeldung bis Freitag – bitte bringt die geforderten Unterlagen mit:
– Das Formular zur Anmeldung zur Besonderen Leistungsfeststellung vollständig ausgefüllt und unterschrieben. (bekommt ihr von uns am Dienstag)
– Bescheid LRS Nachteilsausgleich / Notenschutz (nur individuell)
– Geburtsschein oder die Geburtsurkunde (in Kopie).
– Lebenslauf, der die Daten des Schulbesuchs enthalten muss (erstellen wir in der Schule)
– das letzte Jahreszeugnis (in Kopie)

Mathe: neues Thema: 10er Potenzen => Taskcard
Input – so oft ihr einen wollt in der Schule ab Dienstag, es ist ein „kleines“ Thema, Test also ab 17.2., spätestens 24.2


Deutsch und WuB:
1. Schreibe einen Artikel über dein Praktikum für die Schülerzeitung (Deutsch Texteheft).
Wichtig:
– Adressat sind andere Schüler (Sprache, Anrede)
– wichtige Informationen über die Arbeit
– wichtige Informationen, auf was man beim Praktikum achten muss
– eigene Meinung zu den Erfahrungen im letzten Praktikum (immer begründet)
Bewertungshilfe
2. Lebenslauf überprüfen, evtl. korrigieren und ausdrucken

Englisch :
eine sehr hilfreiche Sammlung an Erklärvideos findet ihr bei dem youtube Kanal Einfach Englisch
z.B. auch ein Video zum effizienten Vokabellernen

Die neue Unit 3 gibt es ab jetzt auch als Taskcard zum selbstständigen Bearbeiten.
In der Klasse findet ihr den QR Code – wir geben Anhaltspunkte wie weit du kommen musst. Manche sind schon fertig, sie dürfen gerne weiter machen, bitte bei Unklarheiten immer nachfragen
– Vocab bis inkl. 169
– Arbeitsplan bis Theme 1 alles fertig

NuT:
Zellen – Bausteine des Lebens
Überlege: Was ist eine Zelle, warum wird sie als „Wunder“ angesehen. Schreibe deine Gedanken dazu in dein Heft. (Muss nicht so lang sein, aber gut überlegt)
Schaue dir das Video „die Zelle“ (vimeo) an. Es wirkt ein bisschen, als wäre es für kleinere Kinder, es ist aber durchaus für alle gut.
Bearbeite dann das AB zu den Bausteinen der Zelle (ab Dienstag liegt es in der Schule bereit)

GPG: Einstieg in das Thema „Migration“. Schaue dir das Bild an und beantworte die Fragen ins GPG Heft. Versuche auch die aktuelle Debatte vor den Neuwahlen in Deutschland zu benennen.


Ethik:

Informatik: Themengebiet Rechner und Netze – 1. Einheit für alle, die das noch nicht haben
2. Thema (die Wirtschaftsleute sind schon lange dabei)
Rechner und Netze
1. Einheit: EVA Prinzip
Einführungsvideo EVA’s
AB Rechner (Lernkarten, du musst kein scratch Spiel basteln, aber du sollst das EVA Prinzip wissen)
2. Internet
3. Netzwerkkomponenten – ein Netzwerk mit diagrams.net darstellen (wähle mehr shapes => network, dann hast du die richtigen Icons)
Tutorial leider nur englisch, aber gut zu verstehen
Was ist ein switch, ein AccesspointPowerline
4. Die IP-Adressen
– Wege durchs Netz – schaue dir wieder das Einführungsvideo an, lade dir die Lernkarten herunter und bearbeite sie (speichere sie in deinem Account), schaue dir das Schlussvideo an.

Französisch:

  • Test Unité 4 Mardi, 18/02 (Compréhension Orale, Vocabulaire, Grammaire, Production Écrite)!
  • Révisez tout le vocabulaire Unité 4
  • Apprenez „Comment écrire une lettre de motivation“ (exemple p. 68)
  • Révisez la grammaire (page 39 à 42 Grammatikheft!)
  • CdA page 60 à 63

Musik: Fragen zu dem Film das Weihnachtswunder
Musikepochen

Wochenarbeit 13.1.

Info:
neues Jahr – neue Termine
27.1. Praktikum
3.2. Probeprojektprüfung (unterschiedlich lang, aber grundsätzlich in dieser Woche)
14.2. Zwischenzeugnis
17.1. Lesung Dirk Reinhardt, bitte 3€ mitbringen
Mathetest Prozent- und Zinsrechnen kann ab jetzt geschrieben werden, spätestens in der Woche ab 20.1.
E Test Writing a short text – you need all the vocab about jobs
20.1. Deutschtest zu Tschick

Mathe: Zinsrechnung – Test an jetzt, spätestens in der Woche vom 20.1.
– Input zu ZinsesZins in der Schule
– Erklärvideo Lehrer Schmidt zur ZinsesZinsrechnung
– Arbeitsplan: Arbeitsheft S. 3 bis 7
– weitere Aufgaben im Buch S. 33,34, 35, 36 (Probetest)
Anleitung für die Umstellung des Taschenrechners auf die Dezimalschreibweise

Deutsch:
Deutsch Charakteristik (Tschick oder Maik) abgeben müssen noch: Rosi,
Tagebuch fehlt noch von : Matilda und Moritz
Heldenblatt fehlt noch von: Moritz, Zara, Matilda, Nick E., Cina, Michael, Antonia, Tessa, ‚Theresas ist halb fertig
– AB 8,9 und 10 zum Vergleich von Film und Buch

Englisch :
– alleVokabeln von Unit 2 wiederholen – useful words on page 148/149
– page 40 nr. 2 , your own job interview
– write (type in Word) a CV like the example on pg 87.
– AB – practising for an interview

NuT:
zusammenfassenden Hefteintrag einkleben
– Schaue dir bis Dienstag das Video zur alkoholischen Gärung an.

GPG: Eintrag zur EU fertig machen, Abgabe bis Freitag. Wird benotet wie ein normaler Test! 

Ethik: „Held vs. Antiheld“ am Beispiel von Pablo Escobar. Bearbeite den Auftrag über Teams! 

Informatik: Themengebiet Rechner und Netze – 1. Einheit für alle, die das noch nicht haben
2. Thema (die Wirtschaftsleute sind schon lange dabei)
Rechner und Netze
1. Einheit: EVA Prinzip
Einführungsvideo EVA’s
AB Rechner (Lernkarten, du musst kein scratch Spiel basteln, aber du sollst das EVA Prinzip wissen)
2. Internet
3. Netzwerkkomponenten – ein Netzwerk mit diagrams.net darstellen (wähle mehr shapes => network, dann hast du die richtigen Icons)
Tutorial leider nur englisch, aber gut zu verstehen
Was ist ein switch, ein AccesspointPowerline
4. Die IP-Adressen
– Wege durchs Netz – schaue dir wieder das Einführungsvideo an, lade dir die Lernkarten herunter und bearbeite sie (speichere sie in deinem Account), schaue dir das Schlussvideo an.


Musik: Fragen zu dem Film das Weihnachtswunder

Wochenarbeit 20.11.

Info:
– alle, die ihre Demokratie Präsentation noch nicht gezeigt haben, schicken sie und machen einen Termin aus
– 20.11. Elternsprechabend
– 22.11. schulfrei
– 25.11. Tag der offenen Tür

Mathe:
Wolf: Wiederholung 20.11.
Erklärvideos Lehrer Schmidt zur Formel der Kreisfläche, zur Formel für den Kreissektor
Grüttner: Verbessere mindestens drei Aufgaben deines Tests – schreibe sie von meiner Lösung sauber ins Heft ab.
Arbeitsheft Seite 12, aber bis Mathe am Dienstag warten
Buch Seite 38, Nr. 6

Deutsch/Epoche:
Lektüre: Du sollst am Wochenende gelesen haben:
1. Intro: S. 5 bis 7, wir erfahren, was in dem Buch geschehen wird
2. In diesem Kapitel treffen Jacob o’Connor und Mr Laughton aufeinander, sie arbeiten für die NSA (Geheimdienst der USA).
a) Charkaterisiere sie in wenigen Sätzen ; Tipps für das Schreiben einer Charakterisierung
b) Beschreibe, was sie voneinander halten
c) Zeige, in welchen Punkten sie unterschiedliche Meinungen haben.
3. Hier lernst du die sechs jugendlichen HackerInnen durch die Personenbeschreibungen des Geheimdienstes kennen.
Notiere auf dem AB Gemeinsamkeiten und Unterschiede in Stichpunkten. Unterscheide durch zwei verschiedene Farben.

Ethik: Kurzvortrag in Gruppen, Herr Feinauer bespricht es am Montag

NuT: noch nicht entschieden

English- Wolfgruppe + Brändlegruppe:
Vocab: p.180, you have to know the spelling, too
Practise: book p. 32 nr. 1 b) write in your exercise book, nr. 2c) create your own dialog in the same structure
Grammar: Worksheet simple past and present perfect (on Monday)
freiwillig: ego4u.de Übung 1 und Übung 2

Wochenplan 20.6.

Informtionen:
Es ist unsere letzte Woche vor den letzten Prüfungen. Wir werden sie zur Vorbereitung intensiv nützen.
Termine:
Prüfungen
Do 23.6. GPG um 8:30 in Dachau Ost, für alle, die diese Prüfung gewählt haben – 90 min bis 10:00
Fr 24.6. NuT um 8:30 in Dachau Ost – 90 min
Mo 27.6. Englisch um 8:30 in Dachau Ost – 120 min bis 10:50
Di 28.6. Deutsch und DAZ (Bibi, nur bis 11:25) um 8:30 in Dachau Ost – 195 min bis 12:15
Mi 29.6. Mathe um 8:30 in Dachau Ost – 140 min bis 11:00

4.7. Bekanntgabe der Noten
7.7. mündliche Nachprüfung, wenn nötig
21.7. letzter Schultag
22.7. Abschlussfeier und Zeugnisvergabe

Mathe: An jedem Wochentag gibt es ein Schwerpunktthema + jeden Tag ein A-Teil + jeden Tag eine formale und eine Sachgleichung (formal: 2021 III; 2021 I; 2020 III; 2020 II; 2019 III; Sachgleichung: 2021 I; 2020 I; 2019 II)
Mo: Prozent und Zinsrechnen (Prozent: 2021 III; 2020 II; 2019 III + II; Zins: 2016 I; 2014 I; 2012 I; 2011 I)
Di: Zehnerpotenzen und Wahrscheinlichkeiten (gute Übung in Zsammenfassung aller Bereiche; Aufgaben)
Mi: Flächen- und Volumenberechnung (Flächen:2021 II; 2020 III; 2020 II; 2019 III; 2019 I; Körper: 2021 III; 2021 I; 2020 III; 2020 I; 2019 II)
Do: Konstruktionen, inkl. regelmäßige Vielecke (2021 III; 2021 II; 2020 III; 2020 I; 2019 I)
Fr: Zuordnungen und Statistiken (Zuordnungen: 2021 II; 2021 I; 2020 III; 2020 II; 2019 III; Statistiken: 2021 I; 2020 I; 2019 I)
Material: Qualitrainer; Prüfungsaufgabensammlung der MS Bad Koetzting; Zusammenfassung aller Bereiche mit Übungen (Formel)

Deutsch:
Du findest hier den Deutsch Quali von 2021. Es gibt einen Sachtest und einen literarischen Text. Ein Hörteil ist nicht enthalten, aber dieser Bereich wurde in den Probequalis gut bearbeitet. Wichtig ist, die Aufgabenstellung sehr genau zu lesen. Mache eine Aufgabe nicht, um sie nur zu erledigen, sondern immer mit der möglichst besten Leistungsbereitschaft.
Bearbeite alle Aufgaben im Laufe dieser Woche. Die Lösung stelle ich online.
Weitere A Teile …

Englisch:
Arbeit mit dem Qualitrainer: Ähnlich wie in Deutsch bietet sich der Quali 2020 an, um noch einmal alle Bereiche zu üben. Du kannst dich beim Writing für eine Textsorte entscheiden. Schreibe den Text zu Beginn der Woche, so dass wir ihn dir korrigiert zurückgeben können.
Wer das Hörverstehen üben will, meldet sich bei uns. Bereite für dich wichtige Fragen für die Englischstunden am Di und Do und auch für den OGS vor.

Wochenplan 2.5.

Infos:
– Ab jetzt kann jeder, der einen Qualitrainer Englisch bestellt hat, ihn für 13€ bekommen. Zwei Leute haben ihn noch nicht abgeholt
– alle bekannten Quali-Termine – die ersten Prüfungen sind Kunst, Musik, Sport, Reli, Ethik, Informatik ab 10.5. . Darauf folgt E mdl. ab 18.5.
– 2.5. kein Soziales, am 23.5. treffen sich alle „Sozialen“ in der Küche, ab 25.5. Beginn der Projektprüfung
– ab 10.5. gibt es keinen OGS für alle Neuner, weil in dieser Zeit Prüfungen sind
– diese Woche kein Französisch
– 6.5. 2. Probequali Englisch

Mathe:
Wdh 25:
Lösung des Mathe Quali

Deutsch:
Lesen und Schreiben: Sprachbilder untersuchen
Schaubilder lesen und verstehen

GPG
Stationen zur Globalisierung
Station 1; Station 2 -7

Englisch:
• Vocabulary: pg 178 + 179
• Practise speaking by using your own mind maps on computer things, familiy, activities (sport), environment
• Add as many aspects as you can to the mind map on climate change
• Finish the worksheets on simple past/ present perfect (Wolf-Gruppe bekommt die Blätter noch)

Informatik nur für die Quali-Leute
Scratch Aufgabe: Zauberwald
Spiel mit Scratch Programmieren: Pong
Flussdiagramm dazu zeichnen mit draw.io – Lösung
Excelübung: Busreisen; Lösung
Skript (Zusammenfassung)
noch eine Scratch Variante: Früchte sammeln
Mo 2.5. _ 3. Stunde Modellieren? Sollen wir uns zusammensetzen?

Wochenarbeit 25.4.

Infos:
– Ab jetzt kann jeder, der einen Qualitrainer Englisch bestellt hat, ihn für 13€ bekommen. Zwei Leute haben ihn noch nicht abgeholt
– GPG Test 25.4. in der 5. Stunde
– alle bekannten Quali-Termine – die ersten Prüfungen sind Kunst, Musik, Sport, Reli, Ethik, Informatik ab 10.5. . Darauf folgt E mdl. ab 18.5.

Mathe:
Wdh 24: Der Mathequali muss sehr sorgfältig verbessert werden. Das ist die wertvollste Übung, um sich zu verbessern. Jeder macht sich eine Liste , was er/sie noch üben muss.
Lösung zum Vergleich

Deutsch:
Lesen und Verstehen: Aussagen vergleichen und mit Textstellen belegen
GR: Sätze verknüpfen

GPG
Test:
– Wissen, wo welches EU Land ist Länder Übung
– Entwicklung der EU
– die vier Freiheiten
– EU Osterweiterung: Zuwachs: wann, warum, wie? – Für alle ein Gewinn? Hoffnungen, Erwartungen, Skepsis auf allen Seiten
– Organe der Eu : Erklärfilm arte
Erklärfilm zur EU (Cornelsen)
Organe der EU: entweder ausdrucken und einkleben oder abzeichnen.

Englisch:
– Vocabulary: pg 177
– Quali-Trainer: Practise the dialogues on pages 87-89 with a partner (additional practice: mind maps on pages 85,86 + picture-based talk on pages 82-84)
– Use your own mind maps about Australia, New Zealand, South Africa and India to practise speaking
– Workbook: pg 51, 52, ex. 1, 2 and 3 (Exam training: Use of English)

Informatik nur für die Quali-Leute
Scratch Aufgabe: Zauberwald
Spiel mit Scratch Programmieren: Pong
Flussdiagramm dazu zeichnen mit draw.io – Lösung
Excelübung: Busreisen; Lösung
Skript (Zusammenfassung)
noch eine Scratch Variante: Früchte sammeln

Wochenplan 4.4.

Infos:
– 8.4. erster Probequali Mathe, Beginn 8:30, nach diesem Probequali kann jeder nach Hause gehen, wenn er oder sie fertig ist.
– Ab jetzt kann jeder, der einen Qualitrainer Englisch bestellt hat, ihn für 13€ bekommen. Zwei Leute haben ihn noch nicht abgeholt
– GPG Thema EU ist fertig, wir brauchen einen Test-Termin
– die mündliche Quali Englisch Prüfung beginnt ab 18.5.. Jeder bekommt einen eigenen Termin in den darauf folgenden Tagen. Die Prüfung findet in der Mittelschule Anton-Günther-Str. statt. Prüfer sind immer ein Lehrer oder eine Lehrerin aus der MS und einer oder eine von uns.
– E Quali wird am Dienstag besprochen und zurückgegeben.
– alle bekannten Quali-Termine

Mathe:
Wdh 23: Diese Woche ist Mathe das Schwerpunktthema. Bearbeite bitte den ganzen Quali 2017 mit allem Drum und Dran. Lösungen sind in der Schule. Teile dir die Zeit gut ein. Es sind 12 Quali-Aufgaben + der A-Teil für 4 Tage.

Deutsch:
Schreiben: Es gibt nur eine Aufgabe diese Woche. Bearbeite die jeweils andere Schreibaufgabe aus dem Quali, den wir letzte Woche schrieben.

GPG
Test:
– Wissen, wo welches EU Land ist Länder Übung
– Entwicklung der EU
– die vier Freiheiten
– EU Osterweiterung: Zuwachs: wann, warum, wie? – Für alle ein Gewinn? Hoffnungen, Erwartungen, Skepsis auf allen Seiten
– Organe der Eu : Erklärfilm arte
Erklärfilm zur EU (Cornelsen)
Organe der EU: entweder ausdrucken und einkleben oder abzeichnen.
AWT: Der Großteil hat die Aufgabe von letzter Woche richtig gut gemacht!

Englisch:
– Finish your presentation on India till Tuesday!
– Workbook: pg 42, ex. 7a,b,c + 8
– Quali-Trainer: Write down the dialogues on pages 87-89 and practise them with a partner (Wer keinen hat, muss kopieren oder fotografieren)
– (Additional practice: mind maps on pages 85,86 + picture-based talk on pages 82-84)

Informatik nur für die Quali-Leute
Scratch Aufgabe: Zauberwald

Wochenplan 28.3.

Infos:
– in den Kalenderwochen 12,13 und 14 schreiben wir je einen Probequali in jedem Hauptfach (ab 21.3.) – eine zweite Runde gibt es vor Pfingstenk
– 1.4. erster Probequali Deutsch, Beginn 8:30, nach diesem Probequali kann jeder nach Hause gehen, wenn er oder sie fertig ist.
– Ab jetzt kann jeder, der einen Qualitrainer Englisch bestellt hat, ihn für 13€ bekommen.
– GPG Thema EU ist fertig, wir brauchen einen Test-Termin

Mathe:
Wdh 22
Neues Thema: Spitze Körper

Deutsch:
GR und RS: Übung für die ersten Teile des Deutschqualis (von allem etwas)
Karikatur beschreiben: Schreibe eine Interpretation der Karikatur zur EU Osterweiterung
Was man können muss: Merkmale der Kurzgeschichte, sich in jemand hineinversetzen und aus seiner Sicht schreiben, anhand von Textstellen erklären, begründen, eine Geschichte zusammenfassen, Schaubilder lesen und interpretieren, Geschichten , Kurzgeschichten, Märchen, Briefe, Leserbriefe, Artikel, Fortsetzungen … schreiben und jeweils die passende Form und Sprache finden, hören und wissen, was gesagt wurde, Grammatik und Rechtschreibung können
Alles Wichtige


GPG:
Test:
– Wissen, wo welches EU Land ist Länder Übung
– Entwicklung der EU
– die vier Freiheiten
– EU Osterweiterung: Zuwachs: wann, warum, wie? – Für alle ein Gewinn? Hoffnungen, Erwartungen, Skepsis auf allen Seiten
– Organe der Eu : Erklärfilm arte
Erklärfilm zur EU (Cornelsen)
– Verfolge an mindestens 2 Tagen dieser Woche (Mo – Do) was in irgendwelchen Nachrichten über die EU gesagt wird. Merke dir die Quelle. Wenn du letzte Woche nichts gefunden hast, dann schaue diese Woche noch mal.
Organe der EU: entweder ausdrucken und einkleben oder abzeichnen.
AWT: Der Großteil hat die Aufgabe von letzter Woche richtig gut gemacht!

Englisch: