Kategorie: Deutsch
Wochenarbeit 13.1.
Info:
neues Jahr – neue Termine
27.1. Praktikum
3.2. Probeprojektprüfung (unterschiedlich lang, aber grundsätzlich in dieser Woche)
14.2. Zwischenzeugnis
17.1. Lesung Dirk Reinhardt, bitte 3€ mitbringen
Mathetest Prozent- und Zinsrechnen kann ab jetzt geschrieben werden, spätestens in der Woche ab 20.1.
E Test Writing a short text – you need all the vocab about jobs
20.1. Deutschtest zu Tschick
Mathe: Zinsrechnung – Test an jetzt, spätestens in der Woche vom 20.1.
– Input zu ZinsesZins in der Schule
– Erklärvideo Lehrer Schmidt zur ZinsesZinsrechnung
– Arbeitsplan: Arbeitsheft S. 3 bis 7
– weitere Aufgaben im Buch S. 33,34, 35, 36 (Probetest)
– Anleitung für die Umstellung des Taschenrechners auf die Dezimalschreibweise
Deutsch:
Deutsch Charakteristik (Tschick oder Maik) abgeben müssen noch: Rosi,
Tagebuch fehlt noch von : Matilda und Moritz
Heldenblatt fehlt noch von: Moritz, Zara, Matilda, Nick E., Cina, Michael, Antonia, Tessa, ‚Theresas ist halb fertig
– AB 8,9 und 10 zum Vergleich von Film und Buch
Englisch :
– alleVokabeln von Unit 2 wiederholen – useful words on page 148/149
– page 40 nr. 2 , your own job interview
– write (type in Word) a CV like the example on pg 87.
– AB – practising for an interview
NuT:
zusammenfassenden Hefteintrag einkleben
– Schaue dir bis Dienstag das Video zur alkoholischen Gärung an.
GPG: Eintrag zur EU fertig machen, Abgabe bis Freitag. Wird benotet wie ein normaler Test!
Ethik: „Held vs. Antiheld“ am Beispiel von Pablo Escobar. Bearbeite den Auftrag über Teams!
Informatik: Themengebiet Rechner und Netze – 1. Einheit für alle, die das noch nicht haben
2. Thema (die Wirtschaftsleute sind schon lange dabei)
Rechner und Netze
1. Einheit: EVA Prinzip
Einführungsvideo EVA’s
AB Rechner (Lernkarten, du musst kein scratch Spiel basteln, aber du sollst das EVA Prinzip wissen)
2. Internet
3. Netzwerkkomponenten – ein Netzwerk mit diagrams.net darstellen (wähle mehr shapes => network, dann hast du die richtigen Icons)
Tutorial leider nur englisch, aber gut zu verstehen
Was ist ein switch, ein Accesspoint, Powerline
4. Die IP-Adressen
– Wege durchs Netz – schaue dir wieder das Einführungsvideo an, lade dir die Lernkarten herunter und bearbeite sie (speichere sie in deinem Account), schaue dir das Schlussvideo an.
Wochenarbeit 9.12.
Info:
Klassenzimmer dekorieren?
19.12. Schlittschuh fahren
20. 12. letzter Schultag, Schule endet um 12:40
Mathe: Taskcard Pythagoras – Vielecke und zusammengesetzte Flächen weiter bearbeiten
Wdh 9.12.
Deutsch:
Tschick lesen bis inkl. 16. Kapitel, S. 88
AB Tschick: Der Lada – eine Motivation
Grammatik: Satzglieder
Arbeitsaufträge:
1. Suche mindestens sechs „einfache Sätze“ (ohne Komma).
2. Schreibe sie ab und unterstreiche dann so:
Subjekt blau Objekt grün
Prädikat rot Adverbiale gelb
Englisch :
– Voc page 166
– write a text of 120 words about your favorite part of this last week
– WB 19 + 20 after Wednesday
– Sofatutor if clauses
– Thank you
NuT:
Lernstoff für den Test (im Heft):
– Kohlenwasserstoffe
– Kunststoffe (ohne Polyethen)
Zusammenfassungen im Buch
GPG: Erstelle in Gruppenarbeit eine Heftseite in deinem GPG Heft zum Thema „Terror in Deutschland“. Jede Gruppe erhält ein Thema und präsentiert die Ergebnisse in geeigneter Form.
Ethik: kommt im Unterricht
Informatik: Neues Thema am Freitag, viele haben den Test gemacht, manche noch nicht, wer ihn nicht erledigt hat eine sehr schlechte Note.
20.11. schulfrei an Buß- und Bettag
23.11. Tatü von 9:30 bis 11:00
18.11. Wiederholungstest Mathe für alle, wegen Betrug
21.11. Vocabtest( alle Vokabeln bis inkl. 164) + Listening
Mathe:
diese Woche sollte man mindestens schaffen:
Zeichnen von Vielecken und das Berechnen solltest du anfangen.
Thema für diese Woche für alle: Pythagoras | Wiederholung für alle | „Input“ am Montag |
Pythagoras: Arbeit mit der Taskcard, bitte voran arbeiten modifizierter Arbeitsplan | keine Wdh diese Woche | kein neuer Input |
Deutsch:
Wiederholung und Übung zu Stellungnahmen
Taskcard zu Textformaten
Tschik: lesen bis Kapitel 8,
diese Woche neu: lesen bis inkl. S. 40 und Arbeitsblätter Seite 7 und 10
GPG: Stellt euer Infoblatt von letzter Woche fertig! Thema Erinnern/Gedenken
NuT:
Neu: Lies die Information zu den Alkenen im Buch S. 48 und ergänze die Tabelle zu den Alkenen
Video Homologe Reihe der Alkane – schaue dir das Video an (9B erst am Dienstag) und ergänze die Tabelle, klebe sie in dein Heft und lerne die Reihe der Alkane auswendig
Video zur Erklärung des Bindungsverhaltens aus der letzten Stunde bis 6:15
Englisch:
vocabulary page 165
workbook pages 16 and 18.
Ethik: Ethik: Was fasziniert Jugendliche am Okkultismus? Bearbeite folgende Aufgaben zum AB: Aufg. 1,3,4,5,6
Informatik: Bitte weiter üben, vor allem, wenn du noch nicht so schnell vorangekommen bist. Es wird vermutlich demnächst einen Test zu Excel geben.
Wochenarbeit 11.11.
11.11. Deutschtest mit A Teil (RS und Sprachbetrachtung) B Teil (Textarbeit mit Stellungnahme) in den ersten Stunden-
ab sofort 1. Pythagoras Test mit kleinem A Teil (alles gemischt mit einfachen Zahlen) und B Teil (Pythagoras und Gleichung), spätestens Donnerstag 14.11.
Freitag 15.11. Theatertage – wer dorthin direkt zum Ludwig Thoma Haus um 9:05 kommen möchte, braucht eine Bestätigung der Eltern (Mein Sohn, meine Tochter kommt am Freitag den 15.11. direkt zum Ludwig Thoma Haus …)
Mathe:
Thema für diese Woche für alle: Pythagoras | Wiederholung für alle | „Input“ am Montag |
Pythagoras: Arbeit mit der Taskcard, bitte voran arbeiten modifizierter Arbeitsplan | keine Wdh diese Woche | kein neuer Input |
Deutsch:
Wiederholung und Übung zu Stellungnahmen
Taskcard zu Textformaten
Beginn der Lektüre Tschik: Kapitel 1 bis 4, die bestellten Bücher werden Anfang der Woche da sein, alle anderen bringen bitte ihre eigenen Bücher ab jetzt immer mit.
Arbeitsaufträge dazu folgen
GPG: Arbeitsblatt zur Erinnerungskultur
NuT:
Video Homologe Reihe der Alkane – schaue dir das Video an (9B erst am Dienstag) und ergänze die Tabelle, klebe sie in dein Heft und lerne die Reihe der Alkane auswendig
Video zur Erklärung des Bindungsverhaltens aus der letzten Stunde bis 6:15
Englisch:
– vocabulary page 164
– Then what about page 83, including the text at the end
– pages 28 and 29
– WB pages 14 and 15
Ethik:
Informatik: Bitte weiter üben, vor allem, wenn du noch nicht so schnell vorangekommen bist. Es wird vermutlich demnächst einen Test zu Excel geben.
Wochenarbeit 4.11.
5.11. Test in NuT
11.11. Deutschtest mit A Teil (RS und Sprachbetrachtung) B Teil (Textarbeit mit Stellungnahme) in den ersten Stunden
ab sofort 1. Pythagoras Test mit kleinem A Teil (alles gemischt mit einfachen Zahlen) und B Teil (Pythagoras und Gleichung)
Mathe:
Thema für diese Woche für alle: Pythagoras | Wiederholung für alle | „Input“ am Montag |
Pythagoras: Arbeit mit der Taskcard, bitte voran arbeiten modifizierter Arbeitsplan | – Mini Wdh 7 mit Gleichungen, Pythagoras und Größenumrechnung | kein neuer |
Deutsch:
Wiederholung und Übung zu Stellungnahmen
Taskcard zu Textformaten
AB (Westermann S. 181) Übung: Argumentieren – bitte bis Mittwoch fertig machen, dann gibt es wieder einen Text zu schreiben
GPG:
NuT:
für den Test nach den Ferien findest du eine Zusammenfassung auf S. 34 und 35 im NuT Buch – ansonsten ist dein Heft die Grundlage für das Lernen für den Test
Englisch:
– vocab p. 162
– mind map: What do you know or think about New Zealand? You can write, paint or post pictures …
– AB will-future
– correct your own story (test)
Ethik:
Informatik: Bitte weiter üben, vor allem, wenn du noch nicht so schnell vorangekommen bist. Es wird vermutlich vor den Herbstferien einen Test zu Excel geben.
Wochenarbeit 21.10.24
– 24.10. E Test – alle Vokabeln + past progressive + writing a story + reading + error spotting – word formation
– 12.10. GPG-Test
nach den Herbstferien kommt ein Test in NuT und in Deutsch
Mathe:
Thema für diese Woche für alle: Pythagoras | Wiederholung für alle | „Input“ am Montag |
Pythagoras: Arbeit mit der Taskcard, bitte voran arbeiten | – Test verbessern – Mini Wdh 6 mit Gleichungen und Funktionen | kein neuer |
Deutsch:
Suche eine aktuelle Grafik über den Klimawandel oder den Treibhauseffekt und schreibe eine Interpretation in dein NuT Heft.
Taskcard zu Textformaten
Artikel über Klimawandelstudie (BR)
GPG:
NuT:
– schaue dir das Video zum Treibhauseffekt an
– lies die Seite 29 im NuT Buch über den natürlichen und den von Menschen gemachten Treibhauseffekt
– Sortiere die Behauptungen, Begründungen und Beispiele
Thema: fossile oder nachwachsende Rohstoffe – es gibt jeweils zwei pro und zwei kontra Behauptungen
und klebe sie in dein Heft
– für den Test nach den Ferien findest du eine Zusammenfassung auf S. 34 und 35 im NuT Buch
Englisch:
repeat all vocab
repeat simple past and past progressive (AB einfach)
writing: make your text sound good –
– simple past and past progressive
– use time phrases and linking words
– don’t use the same words all the time
You can write a story if you want on Monday
Story writing together
Ethik: Präsentationen zu den Weltreligionen fertig machen.
Informatik: Bitte weiter üben, vor allem, wenn du noch nicht so schnell vorangekommen bist. Es wird vermutlich vor den Herbstferien einen Test zu Excel geben.
Wochenarbeit 14.10.
Info:
– 14.10. E Test – vocab 158, 159, 160 + past progressive
– 11.10. Mathetest zu Gleichungen, nicht sehr lang, nur Bruchgleichungen und kleinere Übungen zu Gleichungen, mit A-Teil
Nachholen müssen: Nicolas, Moritz, Zara, Matilda, Valentin, Alexander
Mathe:
Thema für diese Woche für alle Sachgleichungen + Pythagoras | Wiederholung für alle | „Input“ am Montag |
1. Erklärvideo Sachgleichung aufstellen: – Übung Buch S. 82/83 1 bis 6 – Arbeitsheft S. 20 Nr. 1 Mache so viele Aufgaben bis sie es kannst. 2. Pythagoras: Arbeit mit der Taskcard | – Test verbessern – nach den Gleichungen – Buch S. 52 | Sachgleichungen aufstellen |
Deutsch:
Diese Woche ist ein sehr langer Text zur deutschen Geschichte für GPG zu lesen, dazu gibt es Arbeitsaufträge. Du erledigst alles in deinem GPG Heft. Den Text findest du auf Teams.
GPG: Siehe Deutsch
NuT:
9A: bis Dienstag 6. Stunde
z.B. Zucker, Mais, Holz, Biogas Pflanzenreste sind nachwachsende Rohstoffe.
Arbeitsauftrag zu nachwachsenden Rohstoffen
Gestalte ein classroomscreen oder eine DinA4 Seite mit allen Infos, die du finden kannst. Bilde eine Vierer- oder Dreiergruppe.
9B: Zeichne den Kohlenstoffkreislauf aus dem Buch S. 26 unten in dein Heft unter der Überschrift Kohlenkreislauf.
Überlege: Beim Verbrennen von Kohle und Holz entsteht beide Male Kohlendioxyd. Warum ist das Verbrennen von Holz trotzdem nachhaltiger?
Englisch:
– vocab p. 161 und 162
– WB 11, 12, 13
– Sofatutor video zu past progressive
– you can always practice speaking with Natasha Schinabeck on Friday (about 5 min per date)
Ethik: Präsentationen zu den Weltreligionen fertig machen.
Informatik: Bitte weiter üben, vor allem, wenn du noch nicht so schnell vorangekommen bist. Es wird vermutlich vor den Herbstferien einen Test zu Excel geben.
Wochenarbeit 30.9.
Info:
– Do 3. Oktober ist schulfrei (Tag der Deutschen Einheit)
– nächste Woche wieder E Vokabeltest + etwas anderes
Mathe:
Neues Thema für alle Bruchgleichungen | Wiederholung für alle | Wiederholung Volumen nur, wer es braucht |
AB Aufgaben Nr. 9 – 11d) Lösungen an der Tafel Erklärvideos: Webseite – Mathe – Erklärvideos Gleichungen | Wdh4_30.9 Wiederholung: Videos von Lehrer Schmidt: – zu einer Funktion eine Wertetabelle erstellen und die Funktion zeichen – eine Funktionsgleichung zu einem Graphen der Funktion aufstellen | „Input“ am Montag + leichte Aufgaben |
Deutsch: Diese Woche: Sachtext (Zeitungsartikel)
Du kannst zwischen einem etwas einfacheren und einem etwas schwierigerem Aufgabenpaket wählen. Du machst nur eines davon.
– AB „Ursachen und Folgen von Lebensmittelverschwendung“, aus „Mit eigenen Worten“ S. 92/93 (einfacher)
– AB „So könnten viele Lebensmittel gerettet werden“, aus der SZ, 28.9.22
Aufgabe für beide Gruppen:
Sucht euch eine Gruppe mit maximal 3 Leuten und setzt eine der folgenden Ideen um:
a) Dreht ein Video, das sich an Verbraucherinnen und Verbraucher richtet und ihnen Tipps gibt, wie Lebensmittel gerettet werden können.
b) Dreht ein Video, das sich an die Politik richtet und Vorschläge präsentiert, wie die Verschwendung von Lebensmitteln eingedämmt werden kann.
c) Nehmt eine Podcast-Folge auf, in der neben dem Moderator oder der Moderatorin weitere Expertinnen und Experten aus verschiedenen Bereichen zu Wort kommen, die erläutern, wie insgesamt dafür gesorgt werden kann, dass weniger Lebensmittel in Deutschland weggeworfen werden.
Das muss nicht in dieser Woche fertig sein, es soll lieber richtig gut werden.
– diese Woche neu: nach der Deutschstunde am Dienstag: Suche dir im Internet eine beliebiges aktuelles Diagramm und werte es, wie besprochen, aus.
GPG: Arbeitsauftrag in teams
Recherchiert verschiedene Möglichkeiten der Flucht aus der DDR. Beschreibt 5 Fluchtversuche in eurem Heft. Versucht möglichst spektakuläre Fälle zu finden.
NuT: Suche Dinge, die nicht verbrannt werden und die man aus Erdöl herstellen kann. Schreibe sie in dein Heft.
Englisch:
– vocab p. 159
– Reading: Story page 16+17, questions page 18 Nr. 2 and the last one Nr. 4 (very important),
– AB The stolen generations mit Fragen (Brändle)
– WB p. 6
– you can always practice speaking with Natasha Schinabeck on Friday (about 5 min per date)
Ethik: Präsentationen zu den Weltreligionen vorbereiten.
Informatik:
Wochenarbeit 23.9.
Info:
– Mo 23.9. 2. Stunde: Mathe Rückmeldungstest
– Mittwoch 25.9. English Minitest: Vokabeln und picture description
Mathe: Wdh 23.9 + AB und Taskcard zu neuem Thema Bruchgleichungen
Deutsch: Diese Woche: Sachtext (Zeitungsartikel)
Du kannst zwischen einem etwas einfacheren und einem etwas schwierigerem Aufgabenpaket wählen. Du machst nur eines davon.
– AB „Ursachen und Folgen von Lebensmittelverschwendung“, aus „Mit eigenen Worten“ S. 92/93 (einfacher)
– AB „So könnten viele Lebensmittel gerettet werden“, aus der SZ, 28.9.22
Aufgabe für beide Gruppen:
Sucht euch eine Gruppe mit maximal 3 Leuten und setzt eine der folgenden Ideen um:
a) Dreht ein Video, das sich an Verbraucherinnen und Verbraucher richtet und ihnen Tipps gibt, wie Lebensmittel gerettet werden können.
b) Dreht ein Video, das sich an die Politik richtet und Vorschläge präsentiert, wie die Verschwendung von Lebensmitteln eingedämmt werden kann.
c) Nehmt eine Podcast-Folge auf, in der neben dem Moderator oder der Moderatorin weitere Expertinnen und Experten aus verschiedenen Bereichen zu Wort kommen, die erläutern, wie insgesamt dafür gesorgt werden kann, dass weniger Lebensmittel in Deutschland weggeworfen werden.
Das muss nicht in dieser Woche fertig sein, es soll lieber richtig gut werden.
GPG: Arbeitsauftrag in teams
NuT: aktuelle Diagramme/Statistiken finden zur weltweiten Öl-, Gas- und Kohleförderung
Englisch:
– vocab p. 158
– Reading: AB The stolen generations mit Fragen
– you can always practice speaking with Natasha Schinabeck on Friday (about 5 min per date)
– WB p. 4 + 5
Ethik: Präsentationen zu den Weltreligionen vorbereiten.
Informatik: Bitte die Excel-Wiederholung von dieser Woche (rechnen und formatieren) fertig machen, wenn noch etwas fehlt. Bitte speichert in public – Informatik 9 – 9A bzw. 9B und in deiner eigenen Cloud.