Was man in den Ferien tun kann

Jetzt fehlen nur noch die drei Hauptfächer, alles andere haben wir geschafft.

In den Ferien könnt ihr mich anschreiben, ich werde antworten, aber vielleicht nicht sofort. Ihr könnt gerne Fragen stellen. Am besten im teams chat, dann profitieren eventuell alle.

Freitag 6.5. Unterrichtsschluss 12:00

Ferien:
Mathe: Formblatt Mathe Endspurt , das hilft dir einen Überblick zu haben, was du schon gut kannst und ws du noch üben musst.
Mache so viele Quali Aufgaben wie du kannst, je mehr, desto besser.
Übematerial:
– Aufgaben nach Gebieten geordnet mit guter Lösung auf der Website der Schule in Bad Koetzting
– Stark Buch oder ein anderer Qualitrainer
– Mathe Buch ab Seite 182, auch im Arbeitsheft

Englisch:
auch hier ist es gut alte Quali einfach durchzumachen
– Englisch Buch: Exam training ab S. 98 – Skills file ab S. 116 – Grammar abS. 132 – Wordbank ab S. 146
– Qualitrainer
– Englisch Ordner in teams

Deutsch:
Viele Artikel lesen, darüber sprechen
Textformate im Deutschheft durchschauen

gute Website für unendlich viel Übungen jeglicher Art

Wochenarbeit 5.5.

Info:
– alle kommenden Prüfungen finden in der Mittelschule an der Anton-Günther-Str. statt
wichtige Info: wenn jemand an einem Prüfungstag krank ist, brauchen wir ein ärztliches Attest von diesem Tag, die Prüfung wird in der Regel im Herbst nachgeholt
14./15./16.5. Probequalis – alle drei an drei aneinanderfolgenden Tagen
19. – 21. 5. Englisch mündlich
22. – 23.5. DAZ mündlich für Michael
26.5. NuT schriftlich
27.5. GPG schriftlich
2.6. Sport – Theorie und Praxis
3.6. Sport Praxis
3.6. Kunst
4.6. Informatik
5.6. Ethik
30.6. Englisch schriftlich
1.7. Deutsch schriftlich
2.7. Mathe schriftlich

Mathe:
– sehr sorgfältige Verbesserung des Probequalis – bitte zeigen
– Übung: die zweite Aufgabengruppe – Nr. 6 und 7 wiederholen wir noch, die musst du nicht aus dem Ärmel schütteln – alle anderen solltest du können
– Wiederholung Funktionen: Buch S. 136 Aufwärmrunde alle Aufgaben
– 4 Quali Aufgaben zu Funktionen + die aus dem 24 er Quali

zur Wiederholung aller Themen hat Herr Grüttner eine Zusammenfassung von Erklärvideos zu allen Themen zusammengestellt:

Deutsch:
AB Rechtschreibung (Westermann S. 234 + 235)
AB RS – Fit für den Quali

AB Zeichensetzung

Englisch: for the next two weeks
Theme 3 and Story in your workplan
vocab: page 178 – 181
You get the worksheets („a radio programme“ and „speaking about environment“) in the English-lesson.
mindmaps, Dialoge, Bilder zum Üben an der Tafel oder im Ordner
– learn vocab wordbanks 152/153
– go on with the taskcards

NuT:
Vorbereitung Mikroskopieren für die Quali-Leute: Bitte schaut euch das Video sehr genau an, wir mikroskopieren am Dienstag in der 3. Stunde im NuT Raum.
(Teile des Mikroskops)
Für alle: AB Informationsverarbeitung und Speicherung + Buch S. 206/207 bis Dienstag
Video: Unser Gehirn – einfach erklärt
Bilder aus dem Video zur Gestaltung einer eigenen Heftseite
Video: Lerntrick: So kannst du Prüfungsthemen richtig verstehen
Fobizz digitale Tafel oder Classroomscreen für eine gut gestaltete Heftseite

GPG:
AB Extremwetter und Klimawandel auf teams

Informatik:
Wiederholung Modellierung (Wir haben das schon mal gemacht): AB dazu bei mir
– die gesammelten Excelübungen finden sich in Informatik 9 team
– Scratch Spiele zum Üben:
Äpfel sammeln (Informatikskript)
Igel Spiel (2. Seite)

Französisch


Wochenarbeit 28.4.

Info:
– alle kommenden Prüfungen finden in der Mittelschule an der Anton-Günther-Str. statt
wichtige Info: wenn jemand an einem Prüfungstag krank ist, brauchen wir ein ärztliches Attest von diesem Tag, die Prüfung wird in der Regel im Herbst nachgeholt
19. – 21. 5. Englisch mündlich
22. – 23.5. DAZ mündlich für Michael
26.5. NuT schriftlich
27.5. GPG schriftlich
2.6. Sport – Theorie und Praxis
3.6. Sport Praxis
3.6. Kunst
4.6. Informatik
5.6. Ethik
30.6. Englisch schriftlich
1.7. Deutsch schriftlich
2.7. Mathe schriftlich

Mathe:
– sehr sorgfältige Verbesserung des Probequalis
– Übung: die zweite Aufgabengruppe – Nr. 6 und 7 wiederholen wir noch, die musst du nicht aus dem Ärmel schütteln – alle anderen solltest du können
– Wiederholung Funktionen: Buch S. 136 Aufwärmrunde alle Aufgaben
– Taskcard zu Funktionen für alle, die lieber selbstständig an einem Thema arbeiten:

zur Wiederholung aller Themen hat Herr Grüttner eine Zusammenfassung von Erklärvideos zu allen Themen zusammengestellt:

Deutsch:
AB Fremdwörter (Westermann S. 234 + 235)

Englisch: for the next two weeks
Theme 3 and Story in your workplan
vocab: page 178 – 181
You get the worksheets („a radio programme“ and „speaking about environment“) in the English-lesson.

NuT:
Das zentrale und periphere Nervensystem: Lies im Buch S. 202 und 203

Informatik:
Wiederholung Modellierung (Wir haben das schon mal gemacht):
Scratch Spiele zum Üben:
– Äpfel sammeln (Informatikskript)
Igel Spiel (2. Seite)

Französisch

  • Vocabulaire toute l’Unité 5
  • Répétez les formes de l’imparfait et du passé composé (Grammatikheft p. 34 – 38, faites attention à l’usage – Signalwörter!)
  • livre page 87/5
  • livre page 89/2 (copiez tout le texte)
  • page 90/3a
  • CdA pages 74/75


Wochenarbeit 7.4.

Info:
– 11.4. Probequali Mathe
– 11.4. Ausgabe der Quali-Skripte
– 9.4. Präsentation für Technik, für alle, die keine Quali-Prüfung in diesem Fach hatten

Mathe:
Vorbereitung auf den Probequali in Mathe ab Buch S. 182 – 197 (ohne Funktionen und ohne Wahrscheinlichkeiten)
– die drei Quali-Aufgaben zu den spitzen Körpern sollte jeder gemacht haben
Wenn du alte Qualis machst, bitte nicht die von 2023 und 2024 – in Deutsch hatten sich manche nicht daran gehalten, das Ergebnis ist dann nicht wirklich aussagekräftig.

Deutsch:
online Übung von Sprachbetrachtung: Satzglieder, Wortarten, Rechtschreibstrategien, das – dass Regeln anwenden, Groß- und Kleinschreibung (auch bei nominalisierten Verben und Adjektiven), schreiben (alle geübten Textformen) und lesen – wenn du Übung brauchst, kannst du zu mir kommen
weitere Übungen:
Lösungen hängen an der Tafel – bitte korrigiert selbst, das macht mehr Sinn
Trennen
Übung Zeiten
Zeiten erkennen
Trennen und Zeiten
Thema Fremdwörter:
Fremdwörter üben
Vor- und Nachsilben kennen
AB Übung zu Fremdwörtern
Kreuzworträtsel leicht
Kreuzworträtsel Lösung dazu
Kreuzworträtsel mittel
Kreuzworträtsel schwer
Kreuzworträtsel Lösung

Englisch:
– vocab theme 1 and 2 for the wolf-group
– Taskcard Theme 1 and 2

Ethik:
Trailer zu „Nicht ganz koscher“

Französisch:

  • Vocabulaire p. 168/169 (jusqu’à la fin de l’unité)
  • CdA p. 70
  • prépare une mini présentation sur un des châteaux de Loire (2 min)




  • Livre page 87/3 et 4
  • CdA pages 72 à 73

Wochenarbeit 31.3.

Info:
– 2.4. NuT Test – Material siehe unten
– 4.4. Probequali Deutsch
– 11.4. Probequali Mathe

– 2.4. Präsentation für das Boz Fach, für alle, die keine Quali-Prüfung in diesem Fach hatten

Mathe:
Spitze Körper siehe Arbeitsplan
– diese Woche und nächste Woche Schwerpunkt:
1. Volumen von zusammengesetzten spitzen Körpern
2. Vorbereitung auf den Probequali in Mathe ab Buch S. 182 – 197 (ohne Funktionen und ohne Wahrscheinlichkeiten)
Videos: Erklärung der Volumenformel für spitze Körper bis 2:10 (da kommt dann die Oberfläche)
Input auch gerne live

Deutsch:
Deutsch-Quali – Vorbereitung nach Wahl
z.B. online Übung von Sprachbetrachtung: Satzglieder, Wortarten, Rechtschreibstrategien, das – dass Regeln anwenden, Groß- und Kleinschreibung (auch bei nominalisierten Verben und Adjektiven), schreiben (alle geübten Textformen) und lesen – wenn du Übung brauchst, kannst du zu mir kommen

Englisch:
– We are going to start the Unit 4 – India – Introduction
– vocab page 175
– Taskcard

NuT:
Test Dienstag 1.4. – gut für die Vorbereitung sind
– alle Videos
– dein Heft
– die Zusammenfassung im Buch S. 118 und 119 (ohne Zellatmung)
Bestandteile der Zelle – Wachstum und Fortpflanzung (Mitose und Meiose im Überblick), die spezielle Rolle des Zellkerns mit der DNA – Vererbung (Mutationen)
Video-Sammlung:
ungeschlechtliche Fortpflanzung – Studyflix
geschlechtliche Fortpflanzung – Studyflix
Zellerneuerung
Erklärvideo: Mitose – Erklärung für die Bildung neuer Hautzellen
Video Explainity : DNA und Genetik einfach erklärt
Sofatutorvideo zu Kennzeichen des Lebens
Sofatutorvideo zu Organisationsebenen in der Biologie

Französisch:

  • Vocabulaire p. 168/169 (jusqu’à la fin de l’unité)
  • CdA p. 70
  • prépare une mini présentation sur un des châteaux de Loire (2 min)




Voilà der Wochenplan für die Franzosen:

Wochenarbeit 24.3.

Info:
– 27.3. Probequali Englisch ab der dritten Stunde Listening, aber der 4. Stunde der Rest
– 4.4. Probequali Deutsch
– 11.4. Probequali Mathe

– 26.3. Durchführung für das Boz Fach, für alle, die letzte Woche keine Quali-Prüfung in diesem Fach hatten (
– 2.4. Präsentation für alle, die letzte Woche keine Qualiprüfung hatten

Mathe:
Spitze Körper – siehe Arbeitsplan
Videos: Erklärung der Volumenformel für spitze Körper bis 2:10 (da kommt dann die Oberfläche)
Input auch gerne live

Deutsch:
Deutsch-Quali „Müll – der achte Kontinent“
Aufgabe D
Aufgabe C haben noch lange nicht alle abgegeben!

Englisch:
– Rest of the taskcard for Unit 3 (inkl. repeating all vocab)
– Zeitensatz: He meets his friends./She meets her friends.
– preparing the „Probequali“

Voilà der Wochenplan für die Franzosen:




Wochenarbeit 10.10.

Infos:
17:3. Beginn der Quali – Projektprüfung in der Mittelschule Anton Günther Str. mit der Eröffnung des Szenarios um 8:00

Die Termine für ersten Probequalis:
27.3. Englisch, ab der dritten Stunde
4.4. Deutsch
11.4. Mathe

Mathe: neues Thema: Spitze Körper => Anfang eines Arbeitsplans
Input – so oft ihr einen wollt in der Schule ab Montag
Lösung für S. 116

Deutsch :
Alptraum – Aufgabe 6 (Laura und Cerafina waren krank), der Text fehlt von:
Malin, Theresa, Valentin, Antonia
Ich habe viele gute Bearbeitungen der Aufgabe 5 gelesen – die Arbeit lohnt sich
Neu für diese Woche: Müll – der achte Kontinent
Bearbeite alle Aufgaben zum Teil C – Lesen

Englisch :
eine sehr hilfreiche Sammlung an Erklärvideos findet ihr bei dem youtube Kanal Einfach Englisch
z.B. auch ein Video zum effizienten Vokabellernen

Die neue Unit 3 gibt es ab jetzt auch als Taskcard zum selbstständigen Bearbeiten.
In der Klasse findet ihr den QR Code – wir geben Anhaltspunkte wie weit du kommen musst. Manche sind schon fertig, sie dürfen gerne weiter machen, bitte bei Unklarheiten immer nachfragen
Wir schreiben keinen eigenen Unittest für die Unit 3, sondern am 27.3. den ersten Probequali.
You have time for the rest of the taskcard till Easterholidays.
This week: Grammar

NuT:
Zellen – Bausteine des Lebens
AB: Vermehrung und Wachstum durch Zellteilung bis Dienstag
(Lösung an der Tafel)
Information dazu: Buch S. 108+ 109
Erklärvideo: Mitose
Text: Regeneration von Zellen
Gruppenarbeit: Suche dir mit einem Partner oder einer Partnerin einen Aspekt aus
– unterschiedlich schnelle Zellerneuerung – Buch S. 110 Material B
– Entstehung von Krebs – Buch S. 111, suche dir eine Krebsart aus und recherchiere
– Mutationen bei der Zellteilung – was ist das? Beispiele, mögliche Ursachen – Buch S. 112/113 + Internet

Video Explainity : DNA und Genetik einfach erklärt
Sofatutorvideo zu Kennzeichen des Lebens
Sofatutorvideo zu Organisationsebenen in der Biologie

GPG

Informatik: Themengebiet Rechner und Netze – Test nach den Ferien
2. Thema (die Wirtschaftsleute sind schon lange dabei)
Rechner und Netze
1. Einheit: EVA Prinzip
Einführungsvideo EVA’s
AB Rechner (Lernkarten, du musst kein scratch Spiel basteln, aber du sollst das EVA Prinzip wissen)
2. Internet
3. Netzwerkkomponenten – ein Netzwerk mit diagrams.net darstellen (wähle mehr shapes => network, dann hast du die richtigen Icons)
Tutorial leider nur englisch, aber gut zu verstehen
Was ist ein switch, ein AccesspointPowerline
4. Die IP-Adressen
– Wege durchs Netz – schaue dir wieder das Einführungsvideo an, lade dir die Lernkarten herunter und bearbeite sie (speichere sie in deinem Account), schaue dir das Schlussvideo an.

Französisch: