Wochenarbeit 30.9.

Info:
– Do 3. Oktober ist schulfrei (Tag der Deutschen Einheit)
– nächste Woche wieder E Vokabeltest + etwas anderes

Mathe:

Neues Thema
für alle Bruchgleichungen
Wiederholung für alleWiederholung Volumen
nur, wer es braucht
AB Aufgaben Nr. 9 – 11d) Lösungen an der Tafel
Erklärvideos:
Webseite – Mathe –
Erklärvideos Gleichungen
Wdh4_30.9
Wiederholung:
Videos von Lehrer Schmidt:
zu einer Funktion eine Wertetabelle erstellen und die Funktion zeichen
eine Funktionsgleichung zu einem Graphen der Funktion aufstellen
„Input“ am Montag + leichte Aufgaben

Deutsch: Diese Woche: Sachtext (Zeitungsartikel)
Du kannst zwischen einem etwas einfacheren und einem etwas schwierigerem Aufgabenpaket wählen. Du machst nur eines davon.
– AB „Ursachen und Folgen von Lebensmittelverschwendung“, aus „Mit eigenen Worten“ S. 92/93 (einfacher)
AB „So könnten viele Lebensmittel gerettet werden“, aus der SZ, 28.9.22
Aufgabe für beide Gruppen:
Sucht euch eine Gruppe mit maximal 3 Leuten und setzt eine der folgenden Ideen um:
a) Dreht ein Video, das sich an Verbraucherinnen und Verbraucher richtet und ihnen Tipps gibt, wie Lebensmittel gerettet werden können.
b) Dreht ein Video, das sich an die Politik richtet und Vorschläge präsentiert, wie die Verschwendung von Lebensmitteln eingedämmt werden kann.
c) Nehmt eine Podcast-Folge auf, in der neben dem Moderator oder der Moderatorin weitere Expertinnen und Experten aus verschiedenen Bereichen zu Wort kommen, die erläutern, wie insgesamt dafür gesorgt werden kann, dass weniger Lebensmittel in Deutschland weggeworfen werden.
Das muss nicht in dieser Woche fertig sein, es soll lieber richtig gut werden.

– diese Woche neu: nach der Deutschstunde am Dienstag: Suche dir im Internet eine beliebiges aktuelles Diagramm und werte es, wie besprochen, aus.

GPG: Arbeitsauftrag in teams
Recherchiert verschiedene Möglichkeiten der Flucht aus der DDR. Beschreibt 5 Fluchtversuche in eurem Heft. Versucht möglichst spektakuläre Fälle zu finden.

NuT: Suche Dinge, die nicht verbrannt werden und die man aus Erdöl herstellen kann. Schreibe sie in dein Heft.

Englisch:
– vocab p. 159
– Reading: Story page 16+17, questions page 18 Nr. 2 and the last one Nr. 4 (very important),
– AB The stolen generations mit Fragen (Brändle)
– WB p. 6
– you can always practice speaking with Natasha Schinabeck on Friday (about 5 min per date)

Ethik: Präsentationen zu den Weltreligionen vorbereiten.

Informatik:

Wochenarbeit 23.9.

Info:
– Mo 23.9. 2. Stunde: Mathe Rückmeldungstest
– Mittwoch 25.9. English Minitest: Vokabeln und picture description

Mathe: Wdh 23.9 + AB und Taskcard zu neuem Thema Bruchgleichungen

Deutsch: Diese Woche: Sachtext (Zeitungsartikel)
Du kannst zwischen einem etwas einfacheren und einem etwas schwierigerem Aufgabenpaket wählen. Du machst nur eines davon.
– AB „Ursachen und Folgen von Lebensmittelverschwendung“, aus „Mit eigenen Worten“ S. 92/93 (einfacher)
AB „So könnten viele Lebensmittel gerettet werden“, aus der SZ, 28.9.22
Aufgabe für beide Gruppen:
Sucht euch eine Gruppe mit maximal 3 Leuten und setzt eine der folgenden Ideen um:
a) Dreht ein Video, das sich an Verbraucherinnen und Verbraucher richtet und ihnen Tipps gibt, wie Lebensmittel gerettet werden können.
b) Dreht ein Video, das sich an die Politik richtet und Vorschläge präsentiert, wie die Verschwendung von Lebensmitteln eingedämmt werden kann.
c) Nehmt eine Podcast-Folge auf, in der neben dem Moderator oder der Moderatorin weitere Expertinnen und Experten aus verschiedenen Bereichen zu Wort kommen, die erläutern, wie insgesamt dafür gesorgt werden kann, dass weniger Lebensmittel in Deutschland weggeworfen werden.
Das muss nicht in dieser Woche fertig sein, es soll lieber richtig gut werden.

GPG: Arbeitsauftrag in teams
NuT: aktuelle Diagramme/Statistiken finden zur weltweiten Öl-, Gas- und Kohleförderung

Englisch:
– vocab p. 158
– Reading: AB The stolen generations mit Fragen
– you can always practice speaking with Natasha Schinabeck on Friday (about 5 min per date)
– WB p. 4 + 5

Ethik: Präsentationen zu den Weltreligionen vorbereiten.

Informatik: Bitte die Excel-Wiederholung von dieser Woche (rechnen und formatieren) fertig machen, wenn noch etwas fehlt. Bitte speichert in public – Informatik 9 – 9A bzw. 9B und in deiner eigenen Cloud.

Wochenarbeit 16.9.

Info:
– neuer Stundenplan
– noch mal die Materialliste (schon seit letzter Woche online)
– kein Nachmittagsunterricht in der ersten Schulwoche
– Mo 23.9. 2. Stunde: Mathe Wiederholungstest

Mathe: Wdh 1 + TaskCard Wiederholung und Aktivierung des Stoffes aus der 8. Klasse;
günstige Reihenfolge:
– Wdh 1
– TaskCards noch Aufgaben zu Wahrscheinlichkeiten und Funktionen, du musst mindestens die beiden letzten Nummern machen

Zusammenfassung Funktionen
Übung dazu


– A- Teil zum ausprobieren – alleine arbeiten und auf die Zeit achten
– Rückmeldungstest zu aller Wiederholung

An der Tafel hängt eine Liste, wer noch Input zu Funktionen braucht – Input gibt es immer, wenn Mathestunden sind

Deutsch: Arbeitsaufträge rund um die Kurzgeschichte „Nachts schlafen die Ratten doch“ von Wolfgang Borchert.
Lesung des Textes (Audio)
Der Text: „Nachts schlafen die Ratten doch“
AB Hörverstehen
AB Aufgaben zum Text, arbeite in deinem Heft
Untersuchung der Stimmung, arbeite in deinem Heft
AB Rhethorische Figuren
Infoblatt rhethorische Mittel

– sofatutor Video: Merkmale einer Kurzgeschichte
anschauen und die Übungen machen
– gestalte selbst einen Hefteintrag zu den Merkmalen der Kurzgeschichte
– mache eine Liste mit den Merkmalen der Kurzgeschichte und ordne Textbeispiele aus der Kurzgeschichte „Nachts schlafen die Ratten doch“ zu

GpG: Schau dir das Video zur Berlin Blockade an. https://www.sofatutor.com/t/hJdF
Berlin-Blockade – 1948 – Erklärung & Übungen
Berlin-Blockade – 1948 – Einfach erklärt anhand von sofatutor-Videos. Prüfe dein Wissen anschließend mit Arbeitsblättern und Übungen. Erstelle eine Seite in deinem GPG Heft, auf der du über die Berlin Blockade berichtest. Du darfst auch Bilder ausdrucken 

Englisch:
– vocab p. 156 last week
– vocab p. 157 this week
– read the text p. 108 and practice with the worksheet „picture based communication“
– translate little texts on page 110
– you can always practice speaking with Natasha Schinabeck on Friday (about 5 min per date)
– WB p. 3 (after it has arrived)

Ethik: Arbeitsauftrag von letzter Woche bearbeiten

Informatik: Bitte die Excel-Wiederholung fertig machen, wenn noch etwas fehlt. Bitte speichert in public – Informatik 9 – 9A bzw. 9B und in deiner eigenen Cloud.


Schuljahr 24/25 – Wochenarbeit 10.9.

Ich heiße Valentin Königer in unserer Klasse willkommen und wünsche euch einen guten Start!
Info:
– neuer Stundenplan
– noch mal die Materialliste (schon seit letzter Woche online)
– Elternabend Donnerstag 12.9. um 18:30
– kein Nachmittagsunterricht in der ersten Schulwoche
Dieser erste Wochenplan wird noch umfangreicher werden.

Mathe: TaskCard Wiederholung und Aktivierung des Stoffes aus der 8. Klasse

Deutsch: Arbeitsaufträge rund um die Kurzgeschichte „Nachts schlafen die Ratten doch“ von Wolfgang Borchert.
Lesung des Textes (Audio)
Der Text: „Nachts schlafen die Ratten doch“
AB Hörverstehen
AB Aufgaben zum Text, arbeite in deinem Heft
Untersuchung der Stimmung, arbeite in deinem Heft
AB Rhethorische Figuren
Infoblatt rhethorische Mittel

sofatutor Video: Merkmale einer Kurzgeschichte
anschauen und die Übungen machen
Gestalte selbst einen Hefteintrag zu den Merkmalen der Kurzgeschichte

Wochenarbeit 1.7.

– 4.7. Unterrichtsgang in die alte Pinakothek München
– Englisch Präsentationen in Englisch und auch in der FA , wann immer sich eine gute Gelegenheit findet.
– Mathetest Zufallsereignisse müssen noch schreiben ( A- und/oder B-Teil): Rosi, Moritz, Maxim, Emma, Malin, Theresa, Michael, Vincent, Paul
– Gedankentext (Welle erfolgreich?) und Zeichensetzungstest muss noch abgegeben werden von: Laura, Nicolas, Moritz, Nick E., Maxim, Emma, Nick H., Michael, Timo, Vanessa, Paul

Kunst:
– Auf der Webseite der Pinakothek findest du eine Reihe von „online Ausstellungen„. Suche dir ein Bild aus und schaue sie dir an. Suche am Donnerstag genau das Bild, das du dir vorher schon genauer angeschaut hattest.
Hier findest du online die besten Bilder der neuen Pinakothek in München. Manche von ihnen sind weltberühmt und es kommen jeden Tag sehr viele Leute, um sie in echt zu betrachten.
– Suche dir zwei aus, die dich sehr ansprechen.
– Mache ein Foto von den Kunstwerken, wenn wir im Museum sind.
– Finde heraus zu welcher Epoche sie gehören und poste dein Foto auf der Task Card „Kunst“

Mathe (Wolf): Leistungsorientierung Buch S. 153 – 155 oder genausogut Arbeitsheft S. 54-56. Diese drei Seiten sind die Abschlussarbeit für die nächsten 2 Wochen. (Lösung hängt an der Tafel)

Mathe (Grüttner): Zufallsexperimente Task Card


Deutsch:
Taskcard über Fußball

Englisch:
– Finish all pages in your workbook and the writing a story book p.99. 
– presentations in the English lessons and in the FA



Wochenarbeit 10.6.

Info:
– Praktikum von 24.6. – 28.6., bitte dringend die Anmeldezettel abgeben
– Ainhofen ab 15.7. – 17./18.7. Fahrrad fahren und zelten
– demnächst Test in Informatik vor dem Praktikum (Spiele programmieren und Flussdiagramm schreiben)
– nächste Woche „größerer“Englischtest
– 17.6. Unterrichtsgang in die KZ Gedenkstätte
– 4.7. vermutlich Unterrichtsgang in die Pinakothek

Kunst:
Drachen

Mathe – Wolf:
Wdh 10.6.
Überblick Zufallsexperimente
Sinnvoll ist diese Woche AH S. 48 + 49 + Video über absolute und relative Wahrscheinlichkeiten, du kannst auch schneller sein
Einführung über den Umgang mit Wahrscheinlichkeiten
sofatutorvideo: Grundlagen zum Thema Wahrscheinlichkeiten mit Übungen
sofatutorvideo: absolute und relative Häufigkeiten mit Übungen
Falls sich jemand eine Ergänzung zu den sofatutor Videos wünscht:
Lehrer Schmidt Video über absolute und relative Wahrscheinlichkeit

Mathe – Grüttner:
Es gibt jetzt eine Pinnwand erstellt, die übersichtlicher ist als Teams. Das zeige ich am Dienstag, den Link stelle ich auch in den Teams-Bereich. 
https://mzdachau.taskcards.app/#/board/5138ed7e-d8ac-4993-b50d-16bcfff86c63

Deutsch:
– Rechtschreiben/Grammatik: das oder dass, mach es dir klar
Übung dazu: das oder dass
Zeichensetzung: Punkte, Kommata, Ausrufezeichen und Fragezeichen
Die ersten beiden sind die wichtigsten und die, die von so vielen immer noch nicht richtig gehandhabt werden, obwohl es schon so oft geübt wurde.
Wir probieren, ob ihr es lieber selbstständig lernt, vielleicht klappt das besser.
AB Konjunktionen mit Kommas
Sofatutor: Kommasetzung
musstewissen (Kommas)

Epoche – GPG: Steckbrief Vera (nach der dritten Stunde am Montag)

Epoche – Karten lesen AB Nr. 10 Entfernungen – Staaten – Städte

Epoche – NuT:
AB Alkalimetalle und Halogene

Englisch:
– Vocabulary Page 198+199
– Grammar: WB p.46 and finish all worksheets from last week
– Start presentation like example in book p. 86 (Bob Marley) not more than 5 minutes/30-60 seconds of music – p. 86 nr. 3
– Read the story, if you haven’t done it yet and write a text p. 91 6b + all exercises on page 90 + 91
Grammar: Sofatutor for and since
Sofatutor little and few (much and many)

Ethik:

Geschichte: Videosammlung
Spielfilme:
Schindlers Liste
Das Leben ist schön
Der Junge im gestreiften Pyjama
Der Pianist
Hitlerjunge Salomon
Lauf Junge lauf
Shoah
Sophie Scholl – die letzten Tage
Die Weiße Rose
Das Tagebuch der Anne Frank
Jakob der Lügner
Elser
Auf Wiedersehen Kinder
Soldat James Ryan
Der Untergang
Im Westen nichts Neues
Operation Walküre – das Stauffenberg Attentat
Stalingrad
Ich habe den englischen König bedient

Planet-Schule:
Der Krieg und ich – Eva
Der Krieg und ich – Justus
Der Krieg und ich – Vera
Der Krieg und ich – Calum
Der Krieg und ich – Romek
Der Krieg und ich – Anton
Der große Crash: Die Wirtschaftskrise in Deutschland 1929 (Planet-Schule) ca. 30 min
Die Weltwirtschaftskrise (musstewissen togo) knapp 7 min
Weltwirtschaftskrise (Erklärvideo von Geschichte togo) knapp 4 min
Die Goldenen Zwanziger Jahre (musstewissen) 7 min,
Waren die Goldenen 20er Jahre in Deutschland wirklich golden? (Terra X) 20 min
Kunst in der Weimarer Republik (Schirn) 5:30 min – hervorragend
Sehr anschaulich und gut gemacht ist die Serie Babylon Berlin (Ard)
Der Waffenstillstand 1918 (arte) 9 min , gut gemacht, nur Waffenstillstand, abstrakt
Die erste Rebuplik (Terra X) 3 min 30, realistisch, Spieldoku
1918 Die Novemberrevolution in Deutschland (Schulfim) 2min30, reines Dokumentarmaterial
120 Sekunden Zusammenfassung Weimarer Republik (Plante-Schule), sehr knapp, sehr gut
Das Ende des ersten Weltkrieges (Planet-Schule) , nach Tagebüchern, Spiel Doku, sehr eindrücklich und sehr sehr gut, aber etwas zu ausführlich
Der Versailler Vertrag (zeitzeugen-portal) 3min30, gut zu brauchen

Wochenarbeit 3.6.

Info:
– Praktikum von 24.6. – 28.6., bitte dringend die Anmeldezettel abgeben
– Ainhofen ab 15.7. – 17./18.7. Fahrrad fahren und zelten
– demnächst Test in Informatik vor dem Praktikum (Spiele programmieren und Flussdiagramm schreiben)
– demnächst Unterrichtsgang in die KZ Gedenkstätte
– 4.7. vermutlich Unterrichtsgang in die Pinakothek

Kunst:
Himmel und Hölle falten
Kranich falten
Drachen

Mathe – Wolf:
1. Test verbessern, nur die Aufgben mit Fehlern – Musterlösung hier: A-Teil, B-Teil
3. Aufwärmrunde S. 134 blaue oder rote Aufgabe, muss diese Woche geschafft werden
2. Einführung über den Umgang mit Wahrscheinlichkeiten
– sofatutorvideo: Grundlagen zum Thema Wahrscheinlichkeiten mit Übungen
– sofatutorvideo: absolute und relative Häufigkeiten mit Übungen
Falls sich jemand eine Ergänzung zu den sofatutor Videos wünscht:
Lehrer Schmidt Video über absolute und relative Wahrscheinlichkeit

Mathe – Grüttner:
Es gibt jetzt eine Pinnwand erstellt, die übersichtlicher ist als Teams. Das zeige ich am Dienstag, den Link stelle ich auch in den Teams-Bereich. 
https://mzdachau.taskcards.app/#/board/5138ed7e-d8ac-4993-b50d-16bcfff86c63

Deutsch:
– Rechtschreiben/Grammatik: AB Groß- und Kleinschreibung
– Zeichensetzung: Punkte, Kommata, Ausrufezeichen und Fragezeichen
Die ersten beiden sind die wichtigsten und die, die von so vielen immer noch nicht richtig gehandhabt werden, obwohl es schon so oft geübt wurde.
Wir probieren, ob ihr es lieber selbstständig lernt, vielleicht klappt das besser.
Sofatutor: Kommasetzung
musstewissen (Kommas)

Epoche – GPG:
– Recherchiere über Kindersoldaten heute:
Du findest in dem Dokument Links zu den 12 oder 13 ersten Links zu Kindersoldaten auf youtube. Schaue dir das kleine Video an, schreibe eine kleine Zusammenfassung, erwähne im ersten SAtz unbedingt die Quelle des Videos. (Epochenheft)
– Wenn nicht schon fertig, schreibe den Steckbrief für „Justus“.

Epoche – Karten lesen AB Nr. 9

Epoche – NuT:
Färbe das ausgedruckte Periodensystem sorgfältig wie die Vorlage (Tafel)
Übung: AB Periodensystem

Englisch:
– Vocabulary Page 197
– Grammar: two worksheets: AB Revision + AB negative sentences and questions
present perfect post is in the classroom
– Start presentation like example in book p. 86 (Bob Marley) not more than 5 minutes/30-60 seconds of music – p. 86 nr. 3
reading: Black Hand
Sofatutor: since and for

Ethik:

Geschichte: Videosammlung
Spielfilme:
Schindlers Liste
Das Leben ist schön
Der Junge im gestreiften Pyjama
Der Pianist
Hitlerjunge Salomon
Lauf Junge lauf
Shoah
Sophie Scholl – die letzten Tage
Die Weiße Rose
Das Tagebuch der Anne Frank
Jakob der Lügner
Elser
Auf Wiedersehen Kinder
Soldat James Ryan
Der Untergang
Im Westen nichts Neues
Operation Walküre – das Stauffenberg Attentat
Stalingrad
Ich habe den englischen König bedient

Planet-Schule:
Der Krieg und ich – Justus
Der Krieg und ich – Vera
Der Krieg und ich – Calum
Der Krieg und ich – Romek
Der Krieg und ich – Anton
Der große Crash: Die Wirtschaftskrise in Deutschland 1929 (Planet-Schule) ca. 30 min
Die Weltwirtschaftskrise (musstewissen togo) knapp 7 min
Weltwirtschaftskrise (Erklärvideo von Geschichte togo) knapp 4 min
Die Goldenen Zwanziger Jahre (musstewissen) 7 min,
Waren die Goldenen 20er Jahre in Deutschland wirklich golden? (Terra X) 20 min
Kunst in der Weimarer Republik (Schirn) 5:30 min – hervorragend
Sehr anschaulich und gut gemacht ist die Serie Babylon Berlin (Ard)
Der Waffenstillstand 1918 (arte) 9 min , gut gemacht, nur Waffenstillstand, abstrakt
Die erste Rebuplik (Terra X) 3 min 30, realistisch, Spieldoku
1918 Die Novemberrevolution in Deutschland (Schulfim) 2min30, reines Dokumentarmaterial
120 Sekunden Zusammenfassung Weimarer Republik (Plante-Schule), sehr knapp, sehr gut
Das Ende des ersten Weltkrieges (Planet-Schule) , nach Tagebüchern, Spiel Doku, sehr eindrücklich und sehr sehr gut, aber etwas zu ausführlich
Der Versailler Vertrag (zeitzeugen-portal) 3min30, gut zu brauchen

Wochenarbeit 29.4.

Info:
1.5. Tag der Arbeit ist schulfrei
2.5. ein kleiner Lesetest zur Welle
9.5. Christi Himmelfahrt ist schulfrei
3.5. ganzer Ethiktag

Mathe – Wolf: Wdh 29.4. – Buch S. 83, suche dir von den vier Aufgabengruppen drei aus + Arbeitsheft S. 36 Nr. 1
Mathe – Grüttner:
Keine Wopl Aufgaben am Montag, am Dienstag gibt es differenzierte Aufgaben.

Deutsch:
Die Welle: Kapitel 10 bis 13, AB Auftrag 8 + 9 dazu,

Epoche – GPG:
– Gestalte eine Mindmap zum zweiten Weltkrieg. Kennzeichne, was du weißt und was du noch wissen willst.
– Lies den Text über den totalen Krieg. Unterstreiche die Antworten im Text. Schreibe zu Nr. 6 ein paar Gedanken.

Epoche – Karten lesen AB Nr. 7 – gesamt Europa

Epoche – NuT:
Neues Thema „Atome und Moleküle“ – gestalte dazu eine Auftaktseite im NuT-Epochenheft
Zusammenfassung zu Energie bitte Montagmorgen abgeben.

Englisch:
– vocab p. 194,
– Read book page 80+81, translate one oder two „yellow parts“, answer the questions
– WB p.42
– Black Hand p. 20

Ethik:
1. Suche zuhause nach ca. 5 Gegenständen, die du nicht mehr benutzt und die du in den Verschenk-Schrank legen möchtest. Das können z.B. Bücher, Spiele, Deko oder Schmuck sein. Bitte achte darauf, dass die Gegenstände in einem guten Zustand sind. Nicht in den Schrank sollten große Gegenstände, Elektrogeräte, Lebensmittel oder Kleidungsstücke. Bringe die Gegenstände am Freitag (26.04.) mit in die Schule.

Sofern du das letzte Woche noch nicht gemacht hast: Gestalte in einer Kleingruppe (2 – 3 Personen) ein Plakat, das andere dazu motiviert, nachhaltiger Kleidung zu konsumieren.

Ihr könnt euch dazu ein oder mehrere Themen aus der Grafik raussuchen (ihr findet diese in Teams) oder nach weiteren Ideen recherchieren.

Das sollte auf dem Plakat enthalten sein:

  • Ein Aufruf oder Slogan
  • Eine Beschreibung, was man konkret machen kann
  • Ein Bild oder eine Grafik

Geschichte: Videosammlung
Spielfilme:
Schindlers Liste
Das Leben ist schön
Der Junge im gestreiften Pyjama
Der Pianist
Hitlerjunge Salomon
Lauf Junge lauf
Shoah
Sophie Scholl – die letzten Tage
Die Weiße Rose
Das Tagebuch der Anne Frank
Jakob der Lügner
Elser
Auf Wiedersehen Kinder
Soldat James Ryan
Der Untergang
Im Westen nichts Neues
Operation Walküre – das Stauffenberg Attentat
Stalingrad
Ich habe den englischen König bedient


Planet-Schule: Der Krieg und ich – Romek
Der Krieg und ich – Anton
Der große Crash: Die Wirtschaftskrise in Deutschland 1929 (Planet-Schule) ca. 30 min
Die Weltwirtschaftskrise (musstewissen togo) knapp 7 min
Weltwirtschaftskrise (Erklärvideo von Geschichte togo) knapp 4 min
Die Goldenen Zwanziger Jahre (musstewissen) 7 min,
Waren die Goldenen 20er Jahre in Deutschland wirklich golden? (Terra X) 20 min
Kunst in der Weimarer Republik (Schirn) 5:30 min – hervorragend
Sehr anschaulich und gut gemacht ist die Serie Babylon Berlin (Ard)
Der Waffenstillstand 1918 (arte) 9 min , gut gemacht, nur Waffenstillstand, abstrakt
Die erste Rebuplik (Terra X) 3 min 30, realistisch, Spieldoku
1918 Die Novemberrevolution in Deutschland (Schulfim) 2min30, reines Dokumentarmaterial
120 Sekunden Zusammenfassung Weimarer Republik (Plante-Schule), sehr knapp, sehr gut
Das Ende des ersten Weltkrieges (Planet-Schule) , nach Tagebüchern, Spiel Doku, sehr eindrücklich und sehr sehr gut, aber etwas zu ausführlich
Der Versailler Vertrag (zeitzeugen-portal) 3min30, gut zu brauchen


Wochenarbeit 22.4.

Info:
24.4. – die ersten beiden Stunden (Sport) entfallen am Mittwoch, Schulbeginn 9:55
1,-€ fehlt noch von Luisa, Vanessa,
25.4. Girls- und Boys-Day, and dem Tag machen wir keine normale Schule, sondern bearbeiten lauter Themen rund um den Girls- und Boysday
25.4. Fußballturnier der Mittel- und Oberstufe von 9:00 bis 15:00
23.4. Englisch Test listening, reading and cv or cover letter
26.4. kleiner NuT Test

Mathe – Wolf: Wdh 22.4.
Mathe – Grüttner:
Keine Wopl Aufgaben am Montag, am Dienstag gibt es je nach Können Aufgaben.

Deutsch:
Die Welle: Kapitel 5 bis 9, AB Auftrag 4 bis 6 dazu,
bitte Kapitel 5 unbedingt bis Dienstag (Deutschstunde gelesen haben), du kannst die Aufgaben dann in dieser Deutschstunde machen. Bearbeite alle Aufgaben im Texteheft.

Epoche – GPG:
AB Romek

Epoche – Karten lesen AB Nr. 6

Epoche – NuT:
AB Zusammenfassung und „Teste dich“
Umweltbundesamt:
Grafik Kraftwerke Umweltbundesamt
Kraftwerksleistung aus konventionellen Kraftwerken
Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien
Wirkungsgrade konventioneller Kraftwerke
Entwicklung der Stromerzeugung
Kraftwerksleistung prozentual in Deutschland


Englisch:
– vocab p. 193, alle Vokabeln wiederholen, bitte auch die unregelmäßigen Verben ordentlich lernen
– Wer noch etwas üben will, kann sich vor allem S. 78+ 79 anschauen oder /und S. 116/117; alles ist keine Pflicht
– Black Hand p. 18

Ethik:
1. Suche zuhause nach ca. 5 Gegenständen, die du nicht mehr benutzt und die du in den Verschenk-Schrank legen möchtest. Das können z.B. Bücher, Spiele, Deko oder Schmuck sein. Bitte achte darauf, dass die Gegenstände in einem guten Zustand sind. Nicht in den Schrank sollten große Gegenstände, Elektrogeräte, Lebensmittel oder Kleidungsstücke. Bringe die Gegenstände am Freitag (26.04.) mit in die Schule.

Sofern du das letzte Woche noch nicht gemacht hast: Gestalte in einer Kleingruppe (2 – 3 Personen) ein Plakat, das andere dazu motiviert, nachhaltiger Kleidung zu konsumieren.

Ihr könnt euch dazu ein oder mehrere Themen aus der Grafik raussuchen (ihr findet diese in Teams) oder nach weiteren Ideen recherchieren.

Das sollte auf dem Plakat enthalten sein:

  • Ein Aufruf oder Slogan
  • Eine Beschreibung, was man konkret machen kann
  • Ein Bild oder eine Grafik

Geschichte: Videosammlung
Planet-Schule: Der Krieg und ich – Romek
Der Krieg und ich – Anton
Der große Crash: Die Wirtschaftskrise in Deutschland 1929 (Planet-Schule) ca. 30 min
Die Weltwirtschaftskrise (musstewissen togo) knapp 7 min
Weltwirtschaftskrise (Erklärvideo von Geschichte togo) knapp 4 min
Die Goldenen Zwanziger Jahre (musstewissen) 7 min,
Waren die Goldenen 20er Jahre in Deutschland wirklich golden? (Terra X) 20 min
Kunst in der Weimarer Republik (Schirn) 5:30 min – hervorragend
Sehr anschaulich und gut gemacht ist die Serie Babylon Berlin (Ard)
Der Waffenstillstand 1918 (arte) 9 min , gut gemacht, nur Waffenstillstand, abstrakt
Die erste Rebuplik (Terra X) 3 min 30, realistisch, Spieldoku
1918 Die Novemberrevolution in Deutschland (Schulfim) 2min30, reines Dokumentarmaterial
120 Sekunden Zusammenfassung Weimarer Republik (Plante-Schule), sehr knapp, sehr gut
Das Ende des ersten Weltkrieges (Planet-Schule) , nach Tagebüchern, Spiel Doku, sehr eindrücklich und sehr sehr gut, aber etwas zu ausführlich
Der Versailler Vertrag (zeitzeugen-portal) 3min30, gut zu brauchen


Wochenarbeit 15.4.

Info:
1,-€ fehlt noch von Nicolas, Luis, Michael, Vincent, Vanessa,
10,-€ für die Lektüre bitte gleich an Herrn Feinauer zahlen
25.4. Girls- und Boys-Day
25.4. Fußballturnier der Mittel- und Oberstufe von 9:00 bis 15:00

Mathe – Wolf: Wdh 15.4. + AH S.
Mathe – Grüttner:
Arbeitsheft Seite 40 und 41 
Hinweis: Macht erst mal nur das, was ihr könnt. Wir besprechen das alles noch im Unterricht. 

Deutsch:
Grammatik: Relativsätze, Attributsätze, Sätze mit“dass“ (Tipp aus der Lernbox an der Tafel)
Arbeitsheft S.59 – sehr hilfreich ist der Tipp dazu an der Tafel
Rechtschreiben: Arbeitsheft S. 63 + 64
Wiederholung von allem: Arbeitsheft S. 60+61

Epoche – GPG:
Lies den Text über den Weg Deutschlands in den totalen Führerstaat
Bearbeite die Fragen dazu in deinem Heft (unterstreichen und schreiben). Klebe den Text in dein GPG Epochenheft.

Epoche – Karten lesen AB Nr. 5

Epoche – NuT:
Umweltbundesamt:
Grafik Kraftwerke Umweltbundesamt
Kraftwerksleistung aus konventionellen Kraftwerken
Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien
Wirkungsgrade konventioneller Kraftwerke
Entwicklung der Stromerzeugung
Kraftwerksleistung prozentual in Deutschland
Kleine Präsentationen zu Kraftwerken: je 3 Leute fertig machen bis Freitag
– Wärmekraftwerk
– Wärmekraftwerk mit Kraft Wärme Kopplung
– Wasserkraftwerk
– Sonnenenergie
– Windenergie
– Energie aus Biomasse
– Energie aus Geothermie
– Energie aus Wasserstoff
Untersuche die unterschiedlichen Möglichkeiten Energie zu nutzen (meist Strom oder Wärme): es gibt zu sehr vielen Energieformen „Mausfilme“
– Wer oder was ist der ursprüngliche Energieträger?
– Wie ist die Energiekette?
– Wie ist der Wirkungsgrad? Erklärung youtube video bei Minute 3:50
– Was kannst du über den Standort sagen?
– Wie sieht es mit der Umweltverträglichkeit aus?
– Wie teuer oder günstig ist die Energiegewinnung?
– Kann man die gewonnene Energie speichern?
– Wie sind die Zukunftsaussichten?
Gestalte ein Plakat ( Din A3, es kann zur Not auch größer sein).
Gib auf jeden Fall deine Quellen an.

Englisch: (Nächste Woche gibt es wieder einen etwas umfangreicheren Test)
– S. 16+17 The Black Hand’s Adventures
– vocab p. 193, alle Vokabeln wiederholen, bitte auch die unregelmäßigen Verben ordentlich lernen
– WB p. 38 nach der E Stunde am Montag und WB p. 40/41 (Wiederholung)
– Coverletter fertig schreiben

Ethik:
Gestalte in einer Kleingruppe (2 – 3 Personen) ein Plakat, das andere dazu motiviert, nachhaltiger Kleidung zu konsumieren.
Ihr könnt euch dazu ein oder mehrere Themen aus der Grafik raussuchen (ihr findet diese in Teams) oder nach weiteren Ideen recherchieren. Das Plakat sollte – wenn möglich – bis Freitag zur Ethik-Stunde fertig sein.
Das sollte auf dem Plakat enthalten sein:

  • Ein Aufruf oder Slogan
  • Eine Beschreibung, was man konkret machen kann
  • Ein Bild oder eine Grafik

Informatik
Labyrinth fertig machen

Geschichte: Videosammlung
Planet-Schule: Der Krieg und ich – Anton
Der große Crash: Die Wirtschaftskrise in Deutschland 1929 (Planet-Schule) ca. 30 min
Die Weltwirtschaftskrise (musstewissen togo) knapp 7 min
Weltwirtschaftskrise (Erklärvideo von Geschichte togo) knapp 4 min
Die Goldenen Zwanziger Jahre (musstewissen) 7 min,
Waren die Goldenen 20er Jahre in Deutschland wirklich golden? (Terra X) 20 min
Kunst in der Weimarer Republik (Schirn) 5:30 min – hervorragend
Sehr anschaulich und gut gemacht ist die Serie Babylon Berlin (Ard)
Der Waffenstillstand 1918 (arte) 9 min , gut gemacht, nur Waffenstillstand, abstrakt
Die erste Rebuplik (Terra X) 3 min 30, realistisch, Spieldoku
1918 Die Novemberrevolution in Deutschland (Schulfim) 2min30, reines Dokumentarmaterial
120 Sekunden Zusammenfassung Weimarer Republik (Plante-Schule), sehr knapp, sehr gut
Das Ende des ersten Weltkrieges (Planet-Schule) , nach Tagebüchern, Spiel Doku, sehr eindrücklich und sehr sehr gut, aber etwas zu ausführlich
Der Versailler Vertrag (zeitzeugen-portal) 3min30, gut zu brauchen