Klassenfahrt

Infos zur Klassenfahrt

Wir sind im Kreisjugendübernachtungshaus Utting am Ammersee
https://www.gruppenhaus.de/kreisjugenduebernachtungshaus-utting-am-ammersee-utting-am-ammersee-hs3728.html

Kosten

3 Übernachtungen 37,50
Klettergarten 20,00
Schiff   7,50
Strandbad pro Tag 1,50   4,50
Essen (10 € am Tag) 30,00
Hin- und Rückfahrt (Bahn) 23,00 (kann etwas variieren)
Strom, Wasser, Müll… pro Schüler       1,00
Kaution (kriegen wir wieder)   9,00

gesamt           132,50 €

Mein Vorschlag ist 145€ pro Schüler, dann haben wir etwas Spielraum. Was übrig ist, können wir zurückgeben. Über das Taschengeld sprechen wir noch miteinander.

Leih-Bettwäsche 5,50 (wer sie in Anspruch nehmen möchte, muss das Geld dafür dabei haben.
Sie können mir das Geld ab jetzt überweisen:

Konto: Christiane Wolf-Schweiz
IBAN: bitte nachfragen
bitte Klassenfahrt + Name des Schülers/ der Schülerin angeben

Abrechnung folgt danach
525 € habe ich schon angezahlt

Entscheidung:
Ich bin die Strecke am Wochenende mit dem Fahrrad gefahren und habe mich, obwohl es ja sehr reizvoll wäre, für das Bahnfahren entschieden. Wenn ein paar Leute nicht so geübt sind im Fahren längerer Strecken oder nicht so gute Fahrräder haben, dann ist es für diejenigen nicht so schön so eine Tour zu machen.

Abfahrts- und Ankunftszeiten:
Wir treffen uns am Montag, den 4.6. um 9:00 an der Schule.
Wir nehmen die S Bahn um 10.24. Wer eventuell später zusteigt, bespricht das mit mir. 

Am Donnerstag versuchen wir den Zug um 11: 13 zu erreichen, dann sind wir um 12:51 in Dachau. Wenn wir aber länger brauchen, weil wir mit dem Putzen nicht fertig sind, dann müssen wir einen später nehmen, dann wären wir gegen 13:31 in Dachau

Liebe Grüße

Christiane Wolf

Ich bitte darum, dass Sie eine Betätigung unterschreiben, dass Ihre Tochter/Ihr Sohn selbstständig zum Baden gehen darf. Im Strandbad Utting gibt es auch einen Sprungturm. Wir hoffen natürlich auf gutes Wetter, dann können wir den Ammersee genießen.

Kostenübersicht Klassenfahrt

 

 

 

Wochenarbeit 12.3.

Wochenplan 21

Termine:
– in dieser Woche ist für Wirtschaft- und Technikleute kein Sport
– jeder muss sich in dieser Woche auf sein Bionikreferat einstellen
– 19.3. Elternabend um 19:30

  • MatheWdh21_7+8
  • Englisch7: (Wolf)
    vocab p.132  68+69 Back in the USA
    writing: What’s the bravest thing you’ve ever done?
    Text : The first Americans: Suche „deine Vokabeln“ und lerne sie
    AB: Questions on the Text
    * Translation: Suche dir ein Stück zum Übersetzen
  • Englisch8: (Czernich)
    WB S. 29
    Buch S. 114, 1, 2, 3
  • Deutsch/Epoche:
    – Aufgaben von Frau Czernich am Mittwoch
    – AB Wortarten : Welche Wortart + Nomen, Verben, Adjektive erkennen
    – Buchvorstellung: jeder liest ein Buch und stellt es bis zu den Osterferien vor. Termine für nächste Woche können schon gemacht werden.- Themenliste zu Bionik hängt aus, Termine sind Donnerstag, Freitag, Dienstag, wir besprechen in der Schule, wer wann sein Thema präsentiert
    Sehr gute Information kann man oft in youtube Videos zu diesem Thema finden. Dokumentiere alle deine Quellen.
    Links zu guten Webseiten über Bionik
    https://www.planet-wissen.de/natur/forschung/bionik/index.html
  • Französisch

    Profil 2 (Jörg: Felix / Christiane: Johanna D., Zoe)
    • Vocabulaire Module B, page 75, einschließlich blaue Kästen, wiederholen
    • Vocabulaire Unité 3, Approches, la planète (page 76) – l’anglais (page 77), lernen, dann schreiben

    Profil 3 (Jörg: Patrick / Christiane: Hannah, Johanna K., Filine, Ronja)
    • Vocabulaire Unité 5, pages 149/150 incl. Banque de mots Les activités wiederholen (Vokabeltest am nächsten Montag)
    • Livre, page 96, N° 8 a/b

Wochenarbeit 10.10.

In dieser Woche fallen einige Stunden aus:

Frau Flocke ist mit der 10. Klasse auf Klassenfahrt, deshalb fällt Französisch aus und am Freitag die letzte Stunde Deutsch. Am Freitag beginnt Soziales7 schon um 11.55 und hört entsprechend früher auf.

Werken7 fällt leider schon wieder aus, weil wir Lehrer einen pädagogischen Nachmittag am Mittwoch durchführen. Alle haben um 12.40 Schule aus.

Dienstagmorgen schreiben wir einen Mathetest zu allen Konstruktionen, die wir nun gelernt haben.

 

Wochenarbeit:

  • Englisch: Zeitensatz: We write a test. (write, wrote, written)
  • Englisch: wordsearch
  • Englisch:Vocab p.127 till „sign“
  • Englisch: Reading WB P. 6 alles
  • Mathe: Wdh alle Konstruktionen, 2 Arbeitsblätter
  • Deutsch: Lesen: Text über die Literaturnobelpreisträgerinnen lesen und Fragen dazu beantworten
  • Deutsch: Rechtschreiben – Nomen

Ha:

Deutsch bis Dienstag: Diktat verbessern

Mathe übern für den Test bis Dienstag

Englisch7: Seite 10 Nr. 2; Seite 11 lesen und Fragesätze rausschreiben bis Freitag

 

Wochenprogramm 18.7.

Heute haben einige SchülerInnen noch eine mündliche Prüfung für den Quali abgelegt. Jetzt ist wirklich die ganze Prüfung abgeschlossen. Diese Woche findet ein Tanzkurs statt, der seinen Abschluss am Freitagabend haben wird. An diesem Abend werden alle, die dieses Jahr einen Schulabschluss an unserer Schule gemacht haben, verabschiedet.

Für die Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe neigt sich das Schuljahr auch langsam dem Ende zu. Es gibt verschiedene Aktionen, die für die kommenden 14 Tage geplant sind.

  • Die SchülerInnen der achten Jahrgangsstufe besuchen in den kommenden 14 Tagen Betriebe, um sich vor Ort zu bewerben.
  • Am Donnerstag (21.7.) gehen wir zusammen mit den Checkern auf der Altmühl paddeln. Wenn das Wetter schlecht ist, sagen wir unseren Ausflug ab. Info: Elternbrief Paddeln
  • Am kommenden Montag (25.7.) findet unser traditionelles Sportfest statt.
  • Am Mittwoch in acht Tagen (27.7.) besuchen wir im Ludwig-Thoma-Haus ein englisches Theater, dafür müssen wir 5,-€ einsammeln (möglichst bald)
  • Am Donnerstag (28.7.) besucht ein Teil der Klasse ab 11.00 die Suchtstation im Klinikum Rechts der Isar, Treffpunkt wird noch vereinbart. Die anderen haben normal ab 8.25 Schule.

An Arbeit ist für manche noch fertigzustellen:

  • Der Wochenplan in Deutsch von letzter Woche (erst einer wurde abgegeben)
  • Der Jahrgangsstufentest in Mathe

Es gibt eine gute, schwere, letzte Wiederholungsübung Wdh7+8

Das weitere Programm wird bekannt gegeben. Wichtig ist, dass alles fertig gemacht wird.

 

 

 

 

 

11.7.

Ausflug am Dienstag den 12.7. zum Waldkletterpark Jetzendorf

 

Eine besondere Sache jagt in diesen Tagen die andere.

Der Quali ist geschrieben, die letzte Praktikumswoche vorbei.

Diese Woche ist am Freitag das Planspiel für die 8. Jahrgangsstufe.

Heute, Montag, müssen die letzten Bewerbungen abgegeben werden.

 

Der Ausflug zum Waldkletterpark kostet etwas Geld, ich deutete es auf dem letzten Elternabend schon an:

–       13€ für den Waldkletterpark mit Betreuung

–       9€ für den Bus, wir können leider dort nicht öffentlich hinfahren.

Bitte geben Sie ihren Kindern das Geld am Dienstag möglichst passend mit.

 

Dann habe ich kopiert, was über die Ausrüstung auf der Webseite stand:

 

·  Jeder Schüler (unter 18 Jahre) benötigt eine Einverständniserklärung der Eltern

·  Festes Schuhwerk (z.B. Turnschuhe, Trekkingschuhe), Freizeitkleidung, angepasst an Witterung und Jahreszeit.

·  Das Tragen von Handschuhen ist nicht notwendig. Bei Bedarf können Fahrradhandschuhe o.ä. mitgebracht werden. Am Kiosk können ebenfalls Handschuhe für 2,00 € / Paar erworben werden.

·  Lange Haare bitte zusammenbinden, Schmuck bitte ablegen.

Natürlich sollte jeder an genügend Brotzeit und zu trinken denken.

Für Dienstag ist gutes Wetter vorhergesagt.

 

Einverständniserklärungen fehlen noch von:

Burhaneddin, Anika, Suzan, Maxi, Carina, Sarah, Tati, Patrick, Yasmin

Planspiel am 15.7.

Wie jedes Jahr veranstalten wir im Juli das sogenannte Planspiel.

Alle Schüler der 8. Jahrgangsstufe werden sich fiktiv mit einer richtigen Bewerbungsmappe an diesem Freitag bewerben. Beim ersten Teil dieser Übung  bekommt jeder am 15.7. einen Termin und muss sich wie bei einer richtigen Bewerbung darauf einstellen. Unsere „Arbeitgeber“ sind viele unserer Kooperationspartner, die alle Profis in Sachen Einstellungsgespräch sind. Ihr führt ein Bewerbungsgespräch und bekommt anschließend eine Rückmeldung. Bei großer Unklarheit werdet ihr zum Arbeitsamtberater (Herrn Hempe) geschickt, denn der kann mit euch zusammen noch mal überlegen, welcher Beruf der richtige sein könnte.

Der zweite Teil findet dann in den Betrieben statt.

Was zu tun ist:

  • Ihr müsst uns bis Donnerstag den 30.6. sagen, für welchen Beruf ihr euch bewerben wollt.
  • Ihr müsst bis allerspätestens Montag den 11.7. eure Bewerbungsmappe fertig haben. Bitte verwendet keine einfachen Klarsichtmappen, sondern eine richtige Bewerbungsmappe (Schreibwarenhandel) , die könnt ihr auf jeden Fall wieder gebrauchen.

Hinweise und Vorlagen für die Bewerbung hat Herr Grüttner für euch zusammengestellt: