Wochenplan 14.1.

Wochenarbeit 15:

Allgemein:
– ab jetzt so lange wir Geschichte machen: Geschichte 7 am Mi 5.Std. und Fr 4. Std. – Geschichte8 Di 5. Std. und Freitag 1. Std.
18.1. 1. Stunde Test über Satzglieder, Wortarten, Satzgefüge (Wdh. vom letzten Jahr)

Mathe: Wdh 15 
Mathe 8 (Nell): S.113/5a und c berechnen + Zeeitafelprojektion und Schrägbild (wenn nötig im Maßstab).
Mathe 7 : Wdh15
Mathe 8 (Feinauer): Wdh15

Englisch (Bartel):
– WB p. 17 – 20

Englisch(Wolf):
– vocab p. 132 nr. 50/51 bis
– ausgewählte „phrases“ lernen
– WB p. 26
– Translation:
– Grammer: Zeitensatz: „She rescues a plant.“
– Grammer: A109Fivemin

Deutsch/Epoche:
– AB: 10 min kreuz und quer GZ51lZeMin
– Spagetti für zwei sorgfältig lesen, möglichst bald
– Grammatik: AB adverbiale Bestimmung GSy4Adverbiale
– evtl. weitere Übung für Satzglieder; evtl. nochmal Wortartenspiel
Geschichte 8: Präsentation zu Kaiserreich und Erstem Weltkrieg vorbereiten
Geschichte 7: Bearbeite das Quiz zu Luther (aus dem Film oder Recherche); recherchiere über Katharina von Bora

Französisch:

Profil 2 (HT 7, GT 7)
• Vokabeln Unité 3, Approches, page 76 – 77 lernen, dann schreiben
• Uhrzeiten lernen
• AB mit Übungen zu den Uhrzeiten (wird am Dienstag ausgeteilt)
Dienstag: Vokabeltest zu Module A, On a franҫais, S.72

Profil 4 (HT 8, GT 8, HT 9, GT 9)
• AB aus letzter Stunde ‚Differenzierung S. 43/2‘ zu Ende bearbeiten
• Apprenez le vocabulaire Unité 3, Texte B, p. 193 ‚le spécialiste‘ – ‚faire mal‘
• Carnet d’activités, page 27, N° 1 et page 29, N° 5

Profil 3
Text lesen und verstehen (p.12/13)Restliche Vokabeln schreiben+lernen
(Test: Di, 22.1.)
Über Montpellier und Aktivitäten sprechen können (Wdh. AB „Bienvenue à Montpellier“/p. 17 )
p. 14/4 oder p.141/4 (differenziert !)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.