Info: – 27.3. Probequali Englisch ab der dritten Stunde Listening, aber der 4. Stunde der Rest – 4.4. Probequali Deutsch – 11.4. Probequali Mathe
– 26.3. Durchführung für das Boz Fach, für alle, die letzte Woche keine Quali-Prüfung in diesem Fach hatten ( – 2.4. Präsentation für alle, die letzte Woche keine Qualiprüfung hatten
Deutsch: Deutsch-Quali „Müll – der achte Kontinent“ Aufgabe D Aufgabe C haben noch lange nicht alle abgegeben!
Englisch: – Rest of the taskcard for Unit 3 (inkl. repeating all vocab) – Zeitensatz: He meets his friends./She meets her friends. – preparing the „Probequali“
Deutsch: Alptraum – Aufgabe 6 (Laura und Cerafina waren krank), der Text fehlt von: Malin, Theresa, Valentin, Antonia Ich habe viele gute Bearbeitungen der Aufgabe 5 gelesen – die Arbeit lohnt sich Neu für diese Woche: Müll – der achte Kontinent Bearbeite alle Aufgaben zum Teil C – Lesen
Englisch : eine sehr hilfreiche Sammlung an Erklärvideos findet ihr bei dem youtube Kanal Einfach Englisch z.B. auch ein Video zum effizienten Vokabellernen
Die neue Unit 3 gibt es ab jetzt auch als Taskcard zum selbstständigen Bearbeiten. In der Klasse findet ihr den QR Code – wir geben Anhaltspunkte wie weit du kommen musst. Manche sind schon fertig, sie dürfen gerne weiter machen, bitte bei Unklarheiten immer nachfragen Wir schreiben keinen eigenen Unittest für die Unit 3, sondern am 27.3. den ersten Probequali. You have time for the rest of the taskcard till Easterholidays. This week: Grammar
NuT: Zellen – Bausteine des Lebens AB: Vermehrung und Wachstum durch Zellteilung bis Dienstag (Lösung an der Tafel) Information dazu: Buch S. 108+ 109 Erklärvideo: Mitose Text: Regeneration von Zellen Gruppenarbeit: Suche dir mit einem Partner oder einer Partnerin einen Aspekt aus – unterschiedlich schnelle Zellerneuerung – Buch S. 110 Material B – Entstehung von Krebs – Buch S. 111, suche dir eine Krebsart aus und recherchiere – Mutationen bei der Zellteilung – was ist das? Beispiele, mögliche Ursachen – Buch S. 112/113 + Internet
Informatik: Themengebiet Rechner und Netze – Test nach den Ferien 2. Thema (die Wirtschaftsleute sind schon lange dabei) Rechner und Netze 1. Einheit: EVA Prinzip Einführungsvideo EVA’s AB Rechner (Lernkarten, du musst kein scratch Spiel basteln, aber du sollst das EVA Prinzip wissen) 2. Internet 3. Netzwerkkomponenten – ein Netzwerk mit diagrams.net darstellen (wähle mehr shapes => network, dann hast du die richtigen Icons) Tutorial leider nur englisch, aber gut zu verstehen Was ist ein switch, ein Accesspoint, Powerline 4. Die IP-Adressen – Wege durchs Netz – schaue dir wieder das Einführungsvideo an, lade dir die Lernkarten herunter und bearbeite sie (speichere sie in deinem Account), schaue dir das Schlussvideo an.
Info: 27.2. allerletzter Termin für den Mathetest über Potenzen +x nach den Ferien Englisch Test
Mathe: neues Thema: 10er Potenzen => Taskcard Input – so oft ihr einen wollt in der Schule ab Dienstag, es ist ein „kleines“ Thema, Test also ab 17.2., spätestens 27.2
Deutsch: Artikel für die Schülerzeitung fehlt von: Nick E., Cerafina, (krank waren Vincent + Maxi) „Alptraum“ Lies den Text und bearbeite Aufgabe 1 bis 3
Englisch : eine sehr hilfreiche Sammlung an Erklärvideos findet ihr bei dem youtube Kanal Einfach Englisch z.B. auch ein Video zum effizienten Vokabellernen
Die neue Unit 3 gibt es ab jetzt auch als Taskcard zum selbstständigen Bearbeiten. In der Klasse findet ihr den QR Code – wir geben Anhaltspunkte wie weit du kommen musst. Manche sind schon fertig, sie dürfen gerne weiter machen, bitte bei Unklarheiten immer nachfragen this week – Vocab bis „focus on language“ page 173 (for 2 weeks) – Arbeitsplan bis „focus on language“ fertig (e.g. workbook incl. page 31)- speaking practice in class during the week
NuT: Zellen – Bausteine des Lebens – selbstständige Arbeit für Dienstag (da bin noch mal beim Zahnarzt) AB: Der Zellkern speichert Erbinformationen (Lösung an der Tafel) Information dazu: Buch S. 102 + 103 Video Explainity : DNA und Genetik einfach erklärt Erklärvideo: Mitose
GPG und WuB: Arbeitsauftrag zur Globalisierung. Bearbeite die Lerntheke (ABs) vollständig.
Informatik: Themengebiet Rechner und Netze – Test nach den Ferien 2. Thema (die Wirtschaftsleute sind schon lange dabei) Rechner und Netze 1. Einheit: EVA Prinzip Einführungsvideo EVA’s AB Rechner (Lernkarten, du musst kein scratch Spiel basteln, aber du sollst das EVA Prinzip wissen) 2. Internet 3. Netzwerkkomponenten – ein Netzwerk mit diagrams.net darstellen (wähle mehr shapes => network, dann hast du die richtigen Icons) Tutorial leider nur englisch, aber gut zu verstehen Was ist ein switch, ein Accesspoint, Powerline 4. Die IP-Adressen – Wege durchs Netz – schaue dir wieder das Einführungsvideo an, lade dir die Lernkarten herunter und bearbeite sie (speichere sie in deinem Account), schaue dir das Schlussvideo an.
Französisch:
Préparation pour le test Unité 4! (Vocabulaire, Grammaire, Lettre de Motivation)
Base pour le test: CdA p. 58 à 63
Révisez: Grammatikheft: pages 39 à 42
En écrit pour la semaine après les vancances: livre page 76 et 77 (sauf numéro 2)
Info: 27.2. allerletzter Termin für den Mathetest über Potenzen +x nach den Ferien Englisch Test 14.2. Quali-Anmeldung bis Freitag – bitte bringt die geforderten Unterlagen mit: – Das Formular zur Anmeldung zur Besonderen Leistungsfeststellung vollständig ausgefüllt und unterschrieben. (bekommt ihr von uns am Dienstag) – Bescheid LRS Nachteilsausgleich / Notenschutz (nur individuell) – Geburtsschein oder die Geburtsurkunde (in Kopie). – Lebenslauf, der die Daten des Schulbesuchs enthalten muss (erstellen wir in der Schule) – das letzte Jahreszeugnis (in Kopie)
Mathe: neues Thema: 10er Potenzen => Taskcard Input – so oft ihr einen wollt in der Schule ab Dienstag, es ist ein „kleines“ Thema, Test also ab 17.2., spätestens 27.2 A- Teil 2017 als Wiederholungsübung
Deutschund WuB: Artikel für die Schülerzeitung fehlt von: Nick E., Cerafina, (krank waren Vincent + Maxi) „Alptraum“ Lies den Text und bearbeite Aufgabe 1 bis 3
Englisch : eine sehr hilfreiche Sammlung an Erklärvideos findet ihr bei dem youtube Kanal Einfach Englisch z.B. auch ein Video zum effizienten Vokabellernen
Die neue Unit 3 gibt es ab jetzt auch als Taskcard zum selbstständigen Bearbeiten. In der Klasse findet ihr den QR Code – wir geben Anhaltspunkte wie weit du kommen musst. Manche sind schon fertig, sie dürfen gerne weiter machen, bitte bei Unklarheiten immer nachfragen this week – Vocab bis „focus on language“ page 173 (for 2 weeks) – Arbeitsplan bis „focus on language“ fertig (e.g. workbook incl. page 31)- speaking practice in class during the week
GPG:Bearbeite das AB „Auf der Flucht“ und beantworte die Fragen im GPG Heft
Informatik: Themengebiet Rechner und Netze – 1. Einheit für alle, die das noch nicht haben 2. Thema (die Wirtschaftsleute sind schon lange dabei) Rechner und Netze 1. Einheit: EVA Prinzip Einführungsvideo EVA’s AB Rechner (Lernkarten, du musst kein scratch Spiel basteln, aber du sollst das EVA Prinzip wissen) 2. Internet 3. Netzwerkkomponenten – ein Netzwerk mit diagrams.net darstellen (wähle mehr shapes => network, dann hast du die richtigen Icons) Tutorial leider nur englisch, aber gut zu verstehen Was ist ein switch, ein Accesspoint, Powerline 4. Die IP-Adressen – Wege durchs Netz – schaue dir wieder das Einführungsvideo an, lade dir die Lernkarten herunter und bearbeite sie (speichere sie in deinem Account), schaue dir das Schlussvideo an.
Französisch:
Test Unité 4 Mardi, 18/02 (Compréhension Orale, Vocabulaire, Grammaire, Production Écrite)!
Révisez tout le vocabulaire Unité 4
Apprenez „Comment écrire une lettre de motivation“ (exemple p. 68)
Révisez la grammaire (page 39 à 42 Grammatikheft!)
Info: 11.2. fällt die letzte Stunde für die 9A und 9B aus 13.2. Wintersporttag, wer nicht mitfährt, wird in der Schule betreut 14.2. Zwischenzeugnis 14.2. Zeitzeugengespräch mit Abba Naor 14.2. Quali-Anmeldung bis Freitag – bitte bringt die geforderten Unterlagen mit: – Das Formular zur Anmeldung zur Besonderen Leistungsfeststellung vollständig ausgefüllt und unterschrieben. (bekommt ihr von uns am Dienstag) – Bescheid LRS Nachteilsausgleich / Notenschutz (nur individuell) – Geburtsschein oder die Geburtsurkunde (in Kopie). – Lebenslauf, der die Daten des Schulbesuchs enthalten muss (erstellen wir in der Schule) – das letzte Jahreszeugnis (in Kopie)
Mathe: neues Thema: 10er Potenzen => Taskcard Input – so oft ihr einen wollt in der Schule ab Dienstag, es ist ein „kleines“ Thema, Test also ab 17.2., spätestens 24.2
Deutschund WuB: 1. Schreibe einen Artikel über dein Praktikum für die Schülerzeitung (Deutsch Texteheft). Wichtig: – Adressat sind andere Schüler (Sprache, Anrede) – wichtige Informationen über die Arbeit – wichtige Informationen, auf was man beim Praktikum achten muss – eigene Meinung zu den Erfahrungen im letzten Praktikum (immer begründet) Bewertungshilfe 2. Lebenslauf überprüfen, evtl. korrigieren und ausdrucken
Englisch : eine sehr hilfreiche Sammlung an Erklärvideos findet ihr bei dem youtube Kanal Einfach Englisch z.B. auch ein Video zum effizienten Vokabellernen
Die neue Unit 3 gibt es ab jetzt auch als Taskcard zum selbstständigen Bearbeiten. In der Klasse findet ihr den QR Code – wir geben Anhaltspunkte wie weit du kommen musst. Manche sind schon fertig, sie dürfen gerne weiter machen, bitte bei Unklarheiten immer nachfragen – Vocab bis inkl. 169 – Arbeitsplan bis Theme 1 alles fertig
NuT: Zellen – Bausteine des Lebens Überlege: Was ist eine Zelle, warum wird sie als „Wunder“ angesehen. Schreibe deine Gedanken dazu in dein Heft. (Muss nicht so lang sein, aber gut überlegt) Schaue dir das Video „die Zelle“ (vimeo) an. Es wirkt ein bisschen, als wäre es für kleinere Kinder, es ist aber durchaus für alle gut. Bearbeite dann das AB zu den Bausteinen der Zelle (ab Dienstag liegt es in der Schule bereit)
GPG: Einstieg in das Thema „Migration“. Schaue dir das Bild an und beantworte die Fragen ins GPG Heft. Versuche auch die aktuelle Debatte vor den Neuwahlen in Deutschland zu benennen.
Ethik:
Informatik: Themengebiet Rechner und Netze – 1. Einheit für alle, die das noch nicht haben 2. Thema (die Wirtschaftsleute sind schon lange dabei) Rechner und Netze 1. Einheit: EVA Prinzip Einführungsvideo EVA’s AB Rechner (Lernkarten, du musst kein scratch Spiel basteln, aber du sollst das EVA Prinzip wissen) 2. Internet 3. Netzwerkkomponenten – ein Netzwerk mit diagrams.net darstellen (wähle mehr shapes => network, dann hast du die richtigen Icons) Tutorial leider nur englisch, aber gut zu verstehen Was ist ein switch, ein Accesspoint, Powerline 4. Die IP-Adressen – Wege durchs Netz – schaue dir wieder das Einführungsvideo an, lade dir die Lernkarten herunter und bearbeite sie (speichere sie in deinem Account), schaue dir das Schlussvideo an.
Französisch:
Test Unité 4 Mardi, 18/02 (Compréhension Orale, Vocabulaire, Grammaire, Production Écrite)!
Révisez tout le vocabulaire Unité 4
Apprenez „Comment écrire une lettre de motivation“ (exemple p. 68)
Révisez la grammaire (page 39 à 42 Grammatikheft!)
Wer nicht in Wirtschaft bearbeitet das neue Thema „Rechner und Netze“ – dazu gibt es fortlaufend Information und kleine Aufgaben. Am Ende sollst du eben wissen, was du gelernt hast. Jeder macht den kleinen Kurs so zügig er kann.
Rechner und Netze 1. Einheit: EVA Prinzip Einführungsvideo EVA’s AB Rechner (Lernkarten, du musst kein scratch Spiel basteln, aber du sollst das EVA Prinzip wissen) 2. Internet 3. Netzwerkkomponenten – ein Netzwerk mit diagrams.net darstellen (wähle mehr shapes => network, dann hast du die richtigen Icons) Tutorial leider nur englisch, aber gut zu verstehen Was ist ein switch, ein Accesspoint, Powerline 4. Die IP-Adressen (heute neu) – Wege durchs Netz – schaue dir wieder das Einführungsvideo an, lade dir die Lernkarten herunter und bearbeite sie (speichere sie in deinem Account), schaue dir das Schlussvideo an.
Die Wirtschaft-Leute, die diese Einheit fertig haben steigen wieder ins Programmieren ein. Die Aufgabe steht heute auf teams.
Info: 27.1. Praktikum – 3.2. Probeprojektprüfung (unterschiedlich lang, aber grundsätzlich in dieser Woche) 14.2. Zwischenzeugnis Mathetest Prozent- und Zinsrechnen kann ab jetzt geschrieben werden, spätestens in der Woche ab 20.1., spätestens Donnerstag 20.1. Deutschtest zu Tschick Zusammenfassung NuT Thema Alkohol und Kohlehydrate bis Freitag (Doppelseite) Geld fehlt noch von: Lesung: Cina ; Praktikumsversicherung: Cina, Philipp, Nick E.
Deutsch: Tagebuch fehlt noch von : Moritz Heldenblatt fehlt noch von: Moritz, Matilda, Nick E., Cina, Antonia, Tessa, AB Fazit einer Buchbesprechung, bearbeite die Aufgaben zur Lesung
Englisch : eine sehr hilfreiche Sammlung an Erklärvideos findet ihr bei dem youtube Kanal Einfach Englisch z.B. auch ein Video zum effizienten Vokabellernen
Die neue Unit 3 gibt es ab jetzt auch als Taskcard zum selbstständigen Bearbeiten In der Klasse findet ihr auch den QR Code:
NuT: Gestalte eine knappe persönliche Zusammenfassung des Themas „Alkohol und Kohlehydrate“ (Buch S. 70 – 93) als Test für dieses Kapitel, hilfreich sind die Zusammenfassung S. 92 und die Leitfragen S. 93. Entscheide dich bei den Kohlehydraten für eine der Aufgaben A, B oder C auf S. 90 und 91 für eine selbstständige Bearbeitung die Grafik – Wie Alkohol schadet verlinke ich, die war kürzlich in der Zeitung
GPG:
Ethik:
Informatik: Themengebiet Rechner und Netze – 1. Einheit für alle, die das noch nicht haben 2. Thema (die Wirtschaftsleute sind schon lange dabei) Rechner und Netze 1. Einheit: EVA Prinzip Einführungsvideo EVA’s AB Rechner (Lernkarten, du musst kein scratch Spiel basteln, aber du sollst das EVA Prinzip wissen) 2. Internet 3. Netzwerkkomponenten – ein Netzwerk mit diagrams.net darstellen (wähle mehr shapes => network, dann hast du die richtigen Icons) Tutorial leider nur englisch, aber gut zu verstehen Was ist ein switch, ein Accesspoint, Powerline 4. Die IP-Adressen – Wege durchs Netz – schaue dir wieder das Einführungsvideo an, lade dir die Lernkarten herunter und bearbeite sie (speichere sie in deinem Account), schaue dir das Schlussvideo an.
Französisch: Hier kommt der Wochenplan für die Franzosen, der bis Montag nach der Praktikumswoche gilt (deshalb etwas umfangreicher): – Vocabulaire page 161 (venus de faire) à 163 (rappeler qn) – CdA page 57 à 59 – Livre page 69/7 – Choisis un job d’été et écris une lettre de motivation – Livre page 77/8 Grammaire mixte: completez le texte et écrivez-le dans voter cahier
Info: neues Jahr – neue Termine 27.1. Praktikum 3.2. Probeprojektprüfung (unterschiedlich lang, aber grundsätzlich in dieser Woche) 14.2. Zwischenzeugnis 17.1. Lesung Dirk Reinhardt, bitte 3€ mitbringen Mathetest Prozent- und Zinsrechnen kann ab jetzt geschrieben werden, spätestens in der Woche ab 20.1. E Test Writing a short text – you need all the vocab about jobs 20.1. Deutschtest zu Tschick
Mathe: Zinsrechnung – Test an jetzt, spätestens in der Woche vom 20.1. – Input zu ZinsesZins in der Schule – Erklärvideo Lehrer Schmidt zur ZinsesZinsrechnung – Arbeitsplan: Arbeitsheft S. 3 bis 7 – weitere Aufgaben im Buch S. 33,34, 35, 36 (Probetest) – Anleitung für die Umstellung des Taschenrechners auf die Dezimalschreibweise
Deutsch: Deutsch Charakteristik (Tschick oder Maik) abgeben müssen noch: Rosi, Tagebuch fehlt noch von : Matilda und Moritz Heldenblatt fehlt noch von: Moritz, Zara, Matilda, Nick E., Cina, Michael, Antonia, Tessa, ‚Theresas ist halb fertig – AB 8,9 und 10 zum Vergleich von Film und Buch
Englisch : – alleVokabeln von Unit 2 wiederholen – useful words on page 148/149 – page 40 nr. 2 , your own job interview – write (type in Word) a CV like the example on pg 87. – AB – practising for an interview
GPG: Eintrag zur EU fertig machen, Abgabe bis Freitag. Wird benotet wie ein normaler Test!
Ethik: „Held vs. Antiheld“ am Beispiel von Pablo Escobar. Bearbeite den Auftrag über Teams!
Informatik: Themengebiet Rechner und Netze – 1. Einheit für alle, die das noch nicht haben 2. Thema (die Wirtschaftsleute sind schon lange dabei) Rechner und Netze 1. Einheit: EVA Prinzip Einführungsvideo EVA’s AB Rechner (Lernkarten, du musst kein scratch Spiel basteln, aber du sollst das EVA Prinzip wissen) 2. Internet 3. Netzwerkkomponenten – ein Netzwerk mit diagrams.net darstellen (wähle mehr shapes => network, dann hast du die richtigen Icons) Tutorial leider nur englisch, aber gut zu verstehen Was ist ein switch, ein Accesspoint, Powerline 4. Die IP-Adressen – Wege durchs Netz – schaue dir wieder das Einführungsvideo an, lade dir die Lernkarten herunter und bearbeite sie (speichere sie in deinem Account), schaue dir das Schlussvideo an.