Wochenarbeit 19.6.

Info:
– E8 Test Di 20.9.
– Luft Test Do 22.9.
– Mittwoch und Donnerstag bin ich wieder in Prüfungen. Nützt die Freiarbeit so wie es sein soll. Es macht keinen Sinn alles in der folgenden Woche nachholen zu müssen, weil manche meinen, es ist bequemer nichts zu machen, wenn Vertretungen da sind.

Mathe7: Wdh 29
Mathe8: Buch S. 137/7; S.139/6
Arbeitsheft S. 49 komplett

Deutsch/Epoche: Thema Luft!
– Für den Test am Donnerstag lernen.
– Alles, was fehlt, nachmachen
Letzte Woche: Schaue dir die Erklärung zum Treibhauseffekt ( 3 Teile: Treibhauseffekt + natürlicher Treibhauseffekt+ Anthropogener Treibhauseffekt) an. Gestalte eine Seite dazu in deinem Heft.
Neu: AB Argumentieren

English8:
Test am Dienstag: Listening (üben wir noch mal am Montag)
Reading mit Verständnisaufgaben
alle Vokabeln, die wir bisher hatten (keine Liste im Test)
Grammar: present perfect mit since und for
Vocab: p.199 alle restlichen Wörter der Unit 4 .
WB p. 44 +45 + 52
Grammar: online Übung: Signalwörter für present perfect:
already, ever, just, never, not yet, so far, till now, up to now, since and for
present perfect gemischt und present perfect Level1; wenn du mehr Übung brauchst, findest du da genug.

English 7:
Workbook: 
Practice: 

Wochenarbeit 13.6.

Info:
– demnächst E8 Test

Mathe7: Wdh 28, diese Woche nur aus Papier
Mathe8: Buch S. 134 komplett

Deutsch/Epoche: Thema Luft!
1. Es gab eine Sammlung von Fragen mit unterschiedlicher Schwierigkeit.
Hier findest du nun die Fragen mit Lösung zur Selbstkontrolle.
2. Es gab 12 bis 13 Experimente zum Thema Luft. Die Experimentieranleitungen hängen noch an der Tafel.
Du solltest die Versuche in deinem Epochenheft dokumentieren ( – Hypothese (was vermutest du) – Versuch (kleine Zeichnung) – Ergebnis).
Bisher habe ich wenig Hefte mit den Versuchen und den Fragen bekommen.
Zu den Versuchen habe ich die Erklärungen geschrieben.
Schneide dir die Erklärungen aus und klebe sie zu deinen Versuchen.
Vervollständige dein Heft und gibt es am Dienstag nach der 5. Stunde ab.
3. Artikel zur Luftverschmutzung fehlt auch bei fast allen. Bitte mache alles fertig.
4. Neu: Schaue dir die Erklärung zum Treibhauseffekt ( 3 Teile: Treibhauseffekt + natürlicher Treibhauseffekt+ Anthropogener Treibhauseffekt) an. Gestalte eine Seite dazu in deinem Heft.

English8:
Vocab: p.198 „Focus on language“ til „luck“ und alle anderen Wörter der Unit 4 schon mal wiederholen.
Reading: p. 88 – 91 ; read the text and answer the questions – diese Aufgabe haben viele noch nicht abgegeben.
Focus on language: p. 95 nr. 7 + WB p. 46

English 7:
Workbook: 
Practice: 

Wochenarbeit 22.5.

Info:
– Information für Eltern: Hinweis auf einen Elternabend über Chancen und Risiken der KI in der Schule: https://fobizz.com/elternabend-ki/
– In dieser Woche sind viele Quali Prüfungen in der 9. Klasse. Deshalb werden immer unterschiedliche LehrerInnen bei euch sein.
– Montag fällt der Mädelssport aus.
– 17.5. Mathetest 7: Oberflächen und Volumen von Prismen, wer noch nicht
fertig ist, kann Mittwoch weiter schreiben.
– kleiner Vokabeltest E7

Mathe7: S. 140 Aufwärmrunde alles, aber immer nur entweder die blaue oder die rote Aufgabe.
Mathe8:
Arbeitsheft S 45 und 46

Deutsch/Epoche: Thema Luft!
1. Es gibt eine Sammlung von Fragen mit unterschiedlicher Schwierigkeit.
Du suchst dir Fragen aus, recherchierst und beantwortest sie in eigenen Worten (du kannst auch eine Zeichnung machen). Nenne auf jeden Fall die Quelle (auch bei Videos). Du sollst am Ende verstanden haben, was du schreibst. Trage dich ein, welche Aufgabe du machst. Aufgabe 22 und 23 müssen alle machen.
– Schulbücher
– das Internet
– zwei, drei Info-Zettel an der Tafel
2. Es gibt 12 bis 13 Experimente zum Thema Luft. Die Experimentieranleitungen hängen an der Tafel. Du kannst in einer kleinen Gruppe (nicht mehr als 3) arbeiten. Dokumentiere den Versuch in deinem Epochenheft: – Hypothese (was vermutest du) – Versuch (kleine Zeichnung) – Ergebnis.
Regeln zum Experimentieren machen wir zusammen am Montag.
Du hast Zeit bis inklusive Donnerstag.

English8:
Vocab: p.197 – 198 „Story“ til „disadvantage“
Reading: p. 88 – 91 ; read the text and answer the questions

English 7:
Workbook: 49
Practice: 88/4
Explore (after Monday’s lesson): Find a review about a restaurant (a funny, very good, or very bad one) and translate it. You can do it either way English->German or German->English.

Wochenarbeit 15.5.

Info:
– Information für Eltern: Hinweis auf einen Elternabend über Chancen und Risiken der KI in der Schule: https://fobizz.com/elternabend-ki/
– Donnerstag ist ein Feiertag (Christi Himmelfahrt) und deshalb frei.
– 15.4. Epochetest Asien und im Besonderen Indien
– 17.5. Mathetest 7: Oberflächen und Volumen von Prismen, wer noch nicht
sicher ist, schreibt später.
– Mathe 8-Aufgabe: Abgabe 24.5.
– kleiner Vokabeltest E7 nächste Woche

Mathe7: Volumen und Oberflächen von Prismen mit „Lücke“: Aufgaben S. 104 Nr. 5, so viele Aufgaben wie nötig; Malin und Laura können sich an der Nr. 6 versuchen, so viele Aufgaben, wie nötig. Für die Berechnung des Gewichts, kommt ihr bitte und fragt nach.
Mathe8:Für alle:
-Erstelle ein Plakat zu einer Zuordnung deiner Wahl (Abgabe bis 24.05.; wird benotet!) Details dazu im Unterricht
Für Lily, Luca, Lilly-Luna, Vroni, Clara:
Buch S.125/5,6,9; S.126/1,3
Für die anderen:
Buch S.125/5,6,7,8; S.126/1
Verwende Geogebra für mindestens 1 bis 3 Aufgaben von S. 125 Nr. 7/8 oder 125 Nr.9
Mache Screenshots und sammle sie in einem Worddokument.

Informatik8:
Gestalte „deine“ Funktion in excel mit Wertetabelle und Graph.
Falls du unsicher bist, kannst du dir hier ein Tutorial ansehen.
Informatik7: Die Scratch Aufgabe von letzter Woche haben nur wenige bisher gemacht. Bitte noch erledigen.

Deutsch/Epoche: Lies die Zeitung „einfach&aktuell„. Du findest zu jedem Artikel ein Arbeitsblatt: Verbrecherjagd, fehlende Medikamente, Krönung

English8:
Vocab: p.196 – 197 „Theme 2“ til „legend“
Prepare a talk: Book p. 86 Nr. 5; (Classroomscreen ist genug, muss keine Powerpointpräsentation sein, aber es darf eine sein, auf keinen Fall zu aufwändig)

English 7:
Workbook: 47-48
Words: 179, including blue box!
Kleiner Vokabeltest nächste Woche

Wochenarbeit 8.5.

Info:
11.5. online Elternabend um 19:30 zur Umstrukturierung der Klassen in der Oberstufe
12.5. Planspiel für alle Achter
10.5. Jahrgangsstufentest in der ersten Stunde.
17.5. Test Mathe 7


Mathe 7: Übung Oberflächen- und Volumenberechnung
Mathe 8: Für Lilly-Luna, Vroni, Luca: Buch S.128/3b,4b; S.129/5b,7b
Für die anderen: Buch S.119/7; S.123/5 und 6

Deutsch/Epoche:
Textarbeit: AB Die Wette
Grammatik: Wortarten
Lesen und Verstehen: aus „einfach &aktuell“
Lies dir diese Minizeitung durch. Entscheide welches Thema du interessant findet. Schreibe einen kleinen Text darüber. Schreibe am Ende, warum du dich für dein Thema entschieden hast.

Englisch 7
Workbook: 44,46
Song analysis: bitte gebt eure Song-Analyse noch ab, damit ich nochmal einen Überblick bekomme, was ihr gemacht habt.

Englisch 8:
vocab: p. 195 – 196 inkl. „rule“
Practise: Online present perfect
Reading: WB p.48+49

Informatik:
Microsoft Word – Programmieren mit Scratch Uebungen.docx
Klick mich an – ein erstes Spielchen J
– Figur: Fish 1 (andere löschen) / Hintergrund: Underwater 1 – Fisch auf 75% schrumpfen
– Start bei x=0 / y=0
– Punktzahl (Score) auf Null setzen
– Fisch soll sich zeigen und für 2 Sekunden sagen: Klick mich an
– Fortlaufend soll er sich verstecken (während 2 Sekunden) und für 0.7 Sekunden erscheinen (immer an einem zufällig andern Ort)
– Klang beim Anklicken soll kommen
– Score: es soll 1 Punkt pro Treffer geben

Tipps: Score setzen: Datenàneue Variable namens „score“ für diese Figur / Damit der Fisch zufällig immer an einem andern Ort erscheint, brauchst du zufällige Zahlenbereiche wie z.B. für x (-230 bis 230) und y (165 bis -165)

Weiterdenken: Was musst du einfügen, damit der Fisch beim Anklicken auch noch die Farbe ändert? Wie könnte man die Spielzeit auf 1 Minute beschränken?

Wochenarbeit 2.5.

Info:
3.5. Elternabend um 18:30 mit Infos zur BoZ Fächerwahl für die zukünftige 8.Klasse
12.5. Planspiel für alle Achter

Mathe 7: Wdh 26
Mathe 8: Im Arbeitsheft auf den Seiten 40, 41, 42, 43: Bearbeite auf jeder Seite mindestens 2 Aufgaben deiner Wahl.

Deutsch/Epoche:
Übung Jahrgangsstufentest: Erarbeite alle Aufgaben von 2 bis 11. Schreibe am Ende darunter, ob du alleine gearbeitet hast oder mit anderen zusammen.
Die Kinderarbeitaufgabe bitte noch abgeben.

Englisch 7
Read the text on pages 82-84 and…
… write down all the words you don’t understand and look them up
… do exercises 1-5 (82-85)

Englisch 8:
vocab: p. 194 – 195 inkl. „athlete“
writing: Surf the internet and write a short text about one of the three famous people from Jamaica: Rihanna, Usain Bolt, Elaine Thompson
practise: Write the sentence in all tenses: „She runs the 100m.“ (run – ran – run)
grammar: worksheet present perfect


Wochenarbeit 24.4.

Info:
24.4. Waldtag für die Siebener
Minitest „das – dass“ + Stichpunkte und Überschriften finden – Vorschlag 25.4.

Mathe 7: Wdh 25
Mathe 8:

Deutsch/Epoche:
Ethik: Aufgabe zu Kinderarbeit bei TEams
online Übungen: das – dass
Ethik: Erstelle ein Classroomscreen zum Thema Kinderarbeit.Sammle Informationen unter:

https://www.unicef.de/informieren/aktuelles/blog/-/kinderarbeit-fragen-und-antworten/275272
Das Arbeitsblatt kann als Grundlage verwendet werden.
Beantworte auch folgende Fragen?
Wie beeinflussen weltweite Konflikte die Situation der Kinder?
Welchen Einfluss hatte die Corona Pandemie?
Was wird getan, um gegen Kinderarbeit vorzugehen?

Englisch 7
Am Montag starten wir gemeinsam mit der Songanalyse. 😉
Words: 177, past ->  178, movie
Vocabulary-Test on Monday!

Englisch 8:
vocab: p. 193 + 194 islands in the sun
Reading: p. 81 – Read the text an answer the questions.
practise: Workbook p.42 +43

Informatik:
Webseite: scratch.mid.edu
Probiere dieses einfache Spiel zu programmieren. Es ist nicht schlimm, wenn es nicht klappt. Wenn dir noch mehr Dinge einfallen, die du einbauen willst, kannst du das tun.

Übung 2: Ball
– Figur: Basketball (andere Figuren löschen) / Ausgangsposition x=0 / y=0
– Bewegung zwischen linkem und rechtem Rand
– Ball soll an Rändern abprallen und die Bewegung fortlaufend ausführen
– Wenn die Pfeiltasten nach oben oder nach rechts gedrückt wird, soll der Ball in die entsprechende Richtung drehen
– Er soll weiterhin zwischen den Rändern hin und her prellen
– Der Ball soll anhalten, wenn die Leertaste gedrückt wird und einen Basstrommel-Ton machen (1.0 Schläge) sowie in die Position x=0 / y=0 gehen
Tipps: Du brauchst eine Schlaufe für die Endloswiederholung) / Du brauchst neue „Ereignisse“ für die Richtungswechsel.
Weiterdenken: Welchen Wert musst du ändern, um die Geschwindigkeit des Balls zu verringern?