Wochenarbeit 27.2.

Info:
– Stundenplanänderung für die 7. Klasse: ab jetzt haben die Siebtklässler am Freitag 2 Stunden Technik und 2 Stunden Soziales.
– 9.3. E7 + E8 Test
– Deutschtest über die Lektüre: Inhalt wissen, Überblick haben, Einfühlungstext (wie Lenas Gedanken im Präsens), Charakteristik (Präsens), Sprachbild erklären, kurze Zusammenfassung (im Präsens), eigene Meinung haben und begründen
– Prozente gibt es erst am Dienstag, dann können alle, die in den Ferien nachgearbeitet haben ihre Sachen noch abgeben.

Mathe:
7: Wdh 19:
8: AB „Aufwärmrunde Gleichungen“

Deutsch:
Lesen: Lektüre fertig gelesen haben
RS + GR: AB Sätze richtig bilden. Schreibe den Text in der richtigen Groß- und Kleinschreibung ab und setze Punkte und Kommas sinnvoll.
Lektüre:
Schreiben: Noch mal eine Übung für eine Charakteristik, bitte erst nach der Deutschstunde am Dienstag beginnen.

Epoche : Bearbeite das AB Marco Polo mit Hilfe eines Atlasses
Es gibt eine Sammlung von Arbeitsblättern zum selbstständigen Arbeiten mit dem Atlas. Dafür kannst du unsere Atlanten verwenden. Genau passend zu den Aufgaben ist dieser online Atlas.
Bilder von Sehenswürdigkeiten

Englisch 7
Workbook: 34/35
Practice: Worksheet on simple past (to be)
Bring your workbooks to class!

Englisch 8
Vocab: Unit 3 page 188 bis unten
practise: WB 31
Writing: Write at least 6 sentences about your last holidays.
Speaking: Create a mindmap about part time jobs for students.
Think about different jobs, the money you can earn, the time you need, …
Which job would you like?

Informatik: Erstelle zu zweit einen Ländersteckbrief als Share Document (speichert es beide in der eigenen Cloud) zu einem asiatischen Staat. Sammle interessante Informationen und suche mindestens 5 Bilder und poste sie in diesem Dokument. Die Länder verteilen wir am Montag.


Wochenarbeit 6.2.

Info:
– bis zu den Faschingsferien (20.2. – 24.2.) gibt es keinen Waldtag, wie zu Beginn des Schuljahres – stattdessen gibt es Projekte in der Nähe der Schule
6.2. Englisch 7 Test – Little vocabulary test next week 😉

Mathe:
7: Wdh 17:
8: Buch S. 78/2,3,4
Arbeitsheft S.25 komplett (ab Mittwoch)

Deutsch:
Lesen: alle restlichen Buchvorstellungen: Clara
Lesen: Lektüre bis inkl. S. 192 „Zombiebuch“
RS + GR: Wortarten: Verben: Schreibe aus deZombiebuch der Lektüre 20 Satzstücke auf, die im Perfekt geschrieben sind, kennzeichne das Verb.
Beispiel: – wir sind den Hang runtergefahren
Lektüre: Fragen zum Text:
1. Was denkst du über die Katzengeschäftsidee?
2. Was geschieht mit Mik als er wieder „Alkoholikerkind“ genannt wird? (S. 169)
3. Wie erklärt Lena Mik das Alkoholproblem seiner Familie. Was denkst du selbst darüber? S. 151
4. Was ist beim Zombiebuch so anders?
5. Welche Szene aus dem Zombiebuch verändert Miks Verhältnis zu Tony. Was geschieht?
6. Sammle so viele Aspekte, wie du finden kannst zu Pi. Z.B. Aussehen, besondere Merkmale, Vorlieben, Einstellungen, Ziele.
7. Finde für die Einträge im Zombietagebuch auf S. 175/176 jeweils nur ein Wort als Überschrift.

Englisch 7
Online-Research: Find a holiday home in Ireland and create a short flyer about it, which includes the most import information: price per night; for how many people; activities around; special features of the house/apartment; location; pictures

Englisch 8
Vocab: Unit 3 page 186 und 187 bis „head of state“
practise: AB simple past, zur Wiederholung, weil es im Test so schwierig war
Workbook: p.29
Information: Find information about, landscape, cities, people, innuit, sports, history, famous places or history of Canada. You choose one topic and you work with a partner.

Informatik: diese Woche sind die Siebener dran.
AB Universum als Unterrichtsthema? Lade dir das Dokument herunter und einer von euch speichert es in seiner/ihre Cloud. Arbeite zu zweit mit einem geteilten Dokument.

Epoche: Ergänze das große Plakat zum Universum. Welcher Aspekt interessiert dich. Schreibe deinen Namen dazu.
Woher kommen die Sterne (Video) kurz, aber sehr gut
Geheimnisse des Universums ab 32:00 Bausteine des Universums

Worddokument zum Bearbeiten: Was sind Sterne, Planeten und Galaxien?
Der Ausschnitt aus Quarks: Geheimnisse des Universums kann dir helfen.

Wen es interessiert: 50 Jahre Mondlandung
Space Shuttle – Der Weg zu Raumstation 50 min

Wochenarbeit 30.1.

Info:
– bis zu den Faschingsferien (20.2. – 24.2.) gibt es keinen Waldtag, wie zu Beginn des Schuljahres – stattdessen gibt es Projekte in der Nähe der Schule
2.2. Englisch 8 Test:
Little vocabulary test next week 😉

Mathe:
7: Wdh 16: Buch S. 61 + Gleichungen
8: Arbeitsheft: S. 23 komplett (davon Aufgabe 4 für die Fitten); S24/1 und 2

Deutsch:
Lesen: alle restlichen Buchvorstellungen: Malin, Clara
Lesen: Lektüre bis S. 172 „Eisland“
RS + GR: Wortarten: Verben: Schreibe aus der Lektüre 20 Satzstücke auf, die im Praeteritum geschrieben sind, kennzeichne das Verb.
Beispiel: – ein Vogel landete hoch oben
AB Zeiten: Lese dir die Info am Anfang sorgfältig durch. Bilde die richtige Zeit, frage nach, wenn du unsicher bist, unterstreiche alle Teile des Verbs (Bsp. am Anfang)
Lektüre: Lesen bis „Iceland“ (S.172)
Fasse den Inhalt der ersten drei Kapitel in dem Teil „Eisland“ so zusammen wie beim ersten Teil.
Was ist nun ganz anders für Mik. Schreibe einen kleinen Text darüber.(6 bis 10 Sätze)
Auf der S. 93 findest du ein sprachliches Bild – was meinst du, bedeutet es?
Schreiben: Schreibe einen Praktikumsbericht. (Tipps siehe Zettel)

Englisch 7
Words: 173, ghost ->  174, to welcome sb. (to)
Little vocabulary test next week 😉
Mediation: 56/1c

Englisch 8
Test: Listening – Writing: email or story (p. 144/145) – Use of English: going to future + adjectives and adverbs – mediation (wie im WB p.S.26, book p. 50)
Vocab: Unit 2 page 187 the last 4 words – and repeat all vocab
practise: AB
Workbook: p. 27 +28

Informatik: diese Woche sind die Siebener dran.
AB Welche Thementage würdest du vorschlagen? Lade dir das Dokument herunter und einer von euch speichert es in seiner/ihre Cloud. Arbeite zu zweit mit einem geteilten Dokument.

Praktikum: gestalte mit deinem Material eine Präsentation über deinen Beruf.
Mehr HIntergrundinformation über alle Berufe findest du im Berufenet der Arbeitsagentur: https://planet-beruf.de/schuelerinnen/berufe-finden/a-z

Wochenarbeit 16.1.

Info:
– 20.1. Epochentest
– 16.1. Vogelfutterprojekt – bis zu den Faschingsferien (20.2. – 24.2.) gibt es keinen Waldtag, wie zu Beginn des Schuljahres – stattdessen gibt es Projekte in der Nähe der Schule
– demnächst Englisch 8 Test

Mathe:
7: Wdh 15
8: Arbeitsheft S. 20/1,2; S.21/2,3,4; S.22/ komplett

Deutsch:
Lesen: alle restlichen Buchvorstellungen: Malin, Clara, Mili, Philipp
RS + GR: Wortarten: Verben – gestalte eine Wortwolke mit dem, was du so tust. Mache einen Screenshot davon und drucke sie aus.
AB Zeiten: Lese dir die Info am Anfang sorgfältig durch. Bilde die richtige Zeit, frage nach, wenn du unsicher bist, unterstreiche alle Teile des Verbs (Bsp. am Anfang)
Lektüre: Lesen bis „Iceland“ (S. 60)
Fasse den Inhalt der ersten fünf Kapitel so zusammen wie hier Kapitel 1

  1. Benenne Textstellen oder Kapitel, die dir besonders gut gefallen haben. Begründe deine Entscheidung. (Kapitel und Seitenzahl)
  2. Benenne Textstellen oder Kapitel, die du nicht genau verstanden hast. Formuliere deine Fragen zu diesen Textstellen.

Epoche:
Atome selbst zusammenstellen
Video zum Atomaufbau
Was du für den Test wissen und können sollst.
Sofatutor Feuer
Sofatutor Feuer machen

Englisch 7
Words: 172, to blame sb. ->  173, directions
Workbook: page 29 & 30
Practice: Worksheet simple past

Englisch 8
Vocab: Unit 2 page 186
practise: online – Übung zu Adjektiven und Adverbien in english-grammar
Workbook: p.26, wer es noch nicht hat
Tenses AB: Übersetze alle Sätze in der richtigen Zeit. Frage nach, wenn du unsicher bist.

Informatik: diese Woche sind die Achter dran.
AB Was denkst du über das Feuer und die Menschen? Lade dir das Dokument herunter und einer von euch speichert es in seiner/ihre Cloud. Arbeite zu zweit mit einem geteilten Dokument.

Wochenarbeit 9.1.

Info:
11.1. Deutschtest Rechtschreiben – wie beim letzten Mal – kurzen Text richtig schreiben
16.1. Waldtag
demnächst ein Epochen-Test zur Verbrennung

Mathe:
7: Wdh 14
8: Wdh für diese Woche

Deutsch:
Lesen: alle restlichen Buchvorstellungen: Malin, Milan, Moritz(?), Clara, Sophie, Mili, Angelina, Luca, Philipp
RS + GR: Wortarten: Wortarten bestimmen (Klassenclown)
Sprachbilder: Finde Sprachbilder in dem Gedicht „Im Kino“(ab Mi)

Epoche: Suche dir ein Element aus (schwarzes Elemente-Buch). Bereite eine kleine Präsentation vor (bis Freitag):
– was ist es
– wie viel Protonen hat es
– was kann dein Element
– wozu wird es verwendet
– wie sieht es aus
– wo findet man es auf der Erde
– wie verhält es sich
Ergänze auf der Karte ein passendes Bild.
Schreibe dir auf, woher du deine Information hast.
Die Veranschaulichung für deinen Element-Steckbrief ist frei wählbar: Powerpoint, Classroomscreen, Plakat oder etwas anderes.
Atome selbst zusammenstellen
Video zum Atomaufbau

Englisch 7
Words: 171, over ->  172, to employ
Next week, short vocabulary-test
Workbook: page 26 & 28
Practice: Worksheet simple past, page I (use your book, if you are unsure)

Englisch 8
Vocab: Unit 2 page 185
practise: Übung zu Adjektiven und Adverbien
Workbook: p.21
GR: Wiederholung going to future

Informatik:

Übung 2: Ball
– Figur: Basketball (andere Figuren löschen) / Ausgangsposition x=0 / y=0
– Bewegung zwischen linkem und rechtem Rand
– Ball soll an Rändern abprallen und die Bewegung fortlaufend ausführen
– Wenn die Pfeiltasten nach oben oder nach rechts gedrückt wird, soll der Ball in die entsprechende Richtung drehen
– Er soll weiterhin zwischen den Rändern hin und her prellen
– Der Ball soll anhalten, wenn die Leertaste gedrückt wird und einen Basstrommel-Ton machen (1.0 Schläge) sowie in die Position x=0 / y=0 gehen
Tipps: Du brauchst eine Schleife für die Endloswiederholung / Du brauchst neue „Ereignisse“ für die Richtungswechsel.
Weiterdenken: Welchen Wert musst du ändern, um die Geschwindigkeit des Balls zu verringern?
Lösung: https://scratch.mit.edu/projects/93707740/

Wochenarbeit 19.12.

Info:
Deutschtest Rechtschreiben – wie beim letzten Mal, evtl. Dienstag
21.12. Mathe 8 Test

Weihnachtslieder

Mathe:
7: S.67 Nr.4 und 5, immer die einfache Version erst hinschreiben
8: Vorbereitung für den Test: Zur Vorbereitung auf den Test:
Buch S.39/12
S.47/9;11
S.57/10;12

Deutsch:
Lesen: bitte gebt mir alle eure Buchtitel an und einen ungefähren Zeitrahmen – wer hält diese Woche seine Präsentation? Wir machen am Montag Termine.
– Buchpräsentation weiter halten – auch bei Vertretungen, bisher sind sie alle gut.
RS : Zusammenfassung richtig groß und klein schreiben

Epoche:Sofatutor Video übers Feuer mit Übungen
Auftaktseite Feuer – Wer keine freien Seiten im Heft mehr hat, kann zusätzliche Blätter einlegen.

Englisch 7

Englisch 8
Vocab: Unit 2 page 184
practise: WB p. 20 going to future
Writing: Do you like Christmas? What are you going to do the next days.

Informatik:

Übung 2: Ball
– Figur: Basketball (andere Figuren löschen) / Ausgangsposition x=0 / y=0
– Bewegung zwischen linkem und rechtem Rand
– Ball soll an Rändern abprallen und die Bewegung fortlaufend ausführen
– Wenn die Pfeiltasten nach oben oder nach rechts gedrückt wird, soll der Ball in die entsprechende Richtung drehen
– Er soll weiterhin zwischen den Rändern hin und her prellen
– Der Ball soll anhalten, wenn die Leertaste gedrückt wird und einen Basstrommel-Ton machen (1.0 Schläge) sowie in die Position x=0 / y=0 gehen
Tipps: Du brauchst eine Schlaufe für die Endloswiederholung) / Du brauchst neue „Ereignisse“ für die Richtungswechsel.
Weiterdenken: Welchen Wert musst du ändern, um die Geschwindigkeit des Balls zu verringern?
Lösung: https://scratch.mit.edu/projects/93707740/

Wochenarbeit 12.12.

Info:
Deutschtest Rechtschreiben – wie beim letzten Mal

Mathe:
7: Wdh 13:

8: Arbeitsheft: S. 16 komplett
Und im Buch S.48/2 falls noch nicht gemacht

Deutsch:
Lesen: bitte gebt mir alle eure Buchtitel an und einen ungefähren Zeitrahmen – wer hält diese Woche seine Präsentation? Wir machen am Montag Termine. Zur Not per Los.
– Buchpräsentation fertig machen
RS: AB Zeitangaben richtig groß und klein schreiben

Epoche: ein neues Thema beginnt

Englisch 7
Words: 170 blue box (in case you didn’t do it) 😉
Practice: Worksheet present perfect II
Prepare for the test on Thursday

Englisch 8
Vocab: Unit 2 page 183
practise: WB p. 18 ab Mittwoch
WB p. 24/25
GR: Zeitensatz: We sing a song.

Informatik: Benutze den Link:
http://scratch.mit.edu/signup/td2w5p45y
Melde dich mit deinem Namen und Passwort wie in der Schule an.
Arbeite zu zweit. Lade z.B. mit dem Handy die Anweisung zur Programmierung der Unterwasserwelt herunter und programmiere auf dem Computer diese Unterwasserwelt. Vergiss nicht, sie am Ende zu speichern.

Wochenarbeit 5.12.

Info:
5.12. E-Test 8 Vok. S. 181 + Reading + Writing

Mathe:
7: Wdh 12: Sofaturo Video „Ganze Zahlen
Verbesserung des Mathetests
Lehrer Schmidt Koordinatensystem (nur positive Zahlen)
Lehrer Schmidt Koordinatensystem ( negative und positive Zahlen)
8: Arbeitsheft
S. 14/4,5,(6 knifflig)
S.15/1,2,3,(4 knifflig)

Deutsch:
Lesen: bitte gebt mir alle eure Buchtitel an und einen ungefähren Zeitrahmen
Schreiben: Schreibe einen Text zu dem Bild „Der Streik“ von Robert Köhler.
Was zeigt das Bild?
Wie ist die Situation der Arbeiter und wie die der Fabrikherren?
Welche Meinungen prallen aufeinander?
Was denkst du zu dem Konflikt?
Schreibe erst einen Entwurf und schreibe ihn erst korrigiert in dein Epochenheft.
– Wissen ordnen: Vervollständige die Mindmap zur industriellen Revolution in deinem Epochenheft. Finde so viele Aspekte wie möglich.
RS: Weiterhin die Übung Wörter richtig groß und klein zu schreiben.

Epoche:
Es wird demnächst einen kurzen Test geben zu Einigkeit und Recht und Freiheit.

Zusammenfassung nach Manfred Mai des Themas
Einigkeit und Recht und Freiheit


Filme mit Infos:
Die Revolution von 1848 von Mr. Wissen to go
Die Revolution von 1848 von Studiflix
Industrialisierung von Studiflix
Industrialisierung von musstewissen Geschichte
Industrialisierung von Planet Schule
das deutsche Kaiserreich 1871 bis 1918 (studyflix)
https://youtu.be/kyVHu7HTvow – Wie wir zu Fabrikherren und Arbeitern wurden
Glanz und Gloria – die Kaiserzeit

Mind Map zur industriellen Revolution

Englisch 7
Words: page 169 „questionnaire“ -> 170 “character” + blue box 
First: Write down the six rules for the present perfect on page 40.
Second: workbook pages 21/22

Englisch 8
Vocab: Unit 2 page 182
Reading, understanding, writing: Read the story p.40/41, do all the numers on page 42 and 43. We speak about the text on Thursday.
WB p.19

Informatik: Benutze den Link:
http://scratch.mit.edu/signup/td2w5p45y
Melde dich mit deinem Namen und Passwort wie in der Schule an.
Arbeite zu zweit. Lade z.B. mit dem Handy die Anweisung zur Programmierung der Geburtstagskarte herunter und programmiere auf dem Computer diese Geburtstagskarte. Vergiss nicht, sie am Ende zu speichern.

Wochenarbeit 28.11.

Info:
1.12. Mathe 7 Test
30.11. Mini Deutschtest zur Nominalisierung von Verben und Adjektiven
5.12. E-Test 8 Vok. S. 181 + Reading + Writing

Mathe:
7: Wdh 11: diese Woche wiederholen wir alles: S.58 Nr. 1,2,3, 6,7,8,9,10, 11
– Konstruktionen von Senkrechten und der Winkelhalbierenden,
– alle drei Konstruktionen der Dreiecke Vierecke und dazu passenden Sachaufgaben.
– alles rund um die Dreiecks und Viereckswinkelsummen
8: AB S. 13 mit Selbstkontrolle, S. 13/1,2,3 und Seite 14/1,2,3

Deutsch:
Lesen: bitte gebt mir alle eure Buchtitel an und einen ungefähren Zeitrahmen
Schönschreiben: Schreibe das Gedicht von Max Kruse in Schönschrift ab.
– gut lesen: Überlege dir einen Tag an dem du dein Gedicht vorträgst.
Rechtschreiben und Grammatik: groß oder klein? Online Übung Nr. 8 bis 18
Schaue dir das Sofatutor Video zu Nominalisierungen an und mache alle Übungen, bis du sie alle richtig hast. Übung für Nominalisierungen, dazu das AB mit 8 Sätzen mit nominalisierten Adjektiven.

Epoche:
– Überlege dir eine Auftaktseite für Einigkeit und Recht und Freiheit
– Schaue dir das Youtube Video zur Dampfmaschine an ( es ist leider sehr alt, aber sehr schön einfach erklärt); male die Skizze richtig an und beschreibe mit deinen Worten, was geschieht.

Filme mit Infos:
Die Revolution von 1848 von Mr. Wissen to go
Die Revolution von 1848 von Studiflix
Industrialisierung von Studiflix
Industrialisierung von musstewissen Geschichte
Industrialisierung von Planet Schule

Mind Map zur industriellen Revolution

Englisch 7
Words: page 167, „police officer“ -> 169 „things that are embarrassing“ 
Workbook: pages 19/20
Mediation: 35/2b

Englisch 8
Vocab: Unit 2 page 181
Reading and Translating: Book p. 36, alle Aufgaben, übersetze A,B,C oder D
Practise: WB page 17

Informatik: Fobizz Adventskalendervorlage
QR Code Programm im Browser oder ein anderes
Zahlen für den Adventskalender
Wer malt ein gr0ßes Bild zum Einfügen der QR Türchen?
Bereite ein Türchen für einen Adventskalender vor.

Wochenarbeit 21.11.

Info:
– Demnächst wird es einen Mathe 7 Test geben mit den Konstruktionen von allen Senkrechten und der Winkelhalbierenden, allen drei Konstruktionen der Dreiecke und dazu passenden Sachaufgaben.
– Ideen für Christbaumschmuck in der Aula, nächsten Sonntag ist der erste Advent.

Mathe:
7: Wdh 10
8: AB S. 12 mit Selbstkontrolle, wie immer.

Deutsch:
Lesen: Vorbereitung eine Buchvorstellung: dazu 7 Tipps
Schreiben: Deine Meinung zur WM in Katar
Rechtschreiben: groß oder klein?
Grammatik: Wortarten Check beim Rechtschreiben

Epoche: Übe mit dem Länder Quiz zweimal in der Woche zu wissen, wo welches Land in Europa ist.
Die Revolution von 1848 von Mr. Wissen to go
Die Revolution von 1848 von Studiflix
Industrialisierung von Studiflix
Industrialisierung von musstewissen Geschichte
Industrialisierung von Planet Schule

Mind Map zur industriellen Revolution


Englisch 7
Words: page 166, „its“ -> 167 „by the way“ 
Workbook: pages 18 
Translation/Mediation: Translate the first paragraph of the text on page 34

Englisch 8
Vocab: Unit 2 page 180 Unit2
Writing: Would you prefer living in the north of Europe oder more in the south? Think about it and explain why.
Practise: WB p. 16