Melde dich mit deinen Accountzugangsdaten an.
Lade dir das Word Dokument „Digitale Kommunikationswege“ herunter und speichere es in deiner Cloud im Ordner Informatik.
Kategorie: Informatik
Wochenarbeit 25.9.
– 2.10. E Vokabeltest
– Planung Klassenfoto? Wer machts? Toni macht es bestimmt, aber wir müssen mit ihm was verabreden.
– Liste mit allen Geldbeträgen, die im Moment anfallen
Mathe:
– Wolf: Wdh2
– Grüttner: Buch Seite 62-63, Nr. 1- 7. Mache von jeder Aufgabe mindestens die Hälfte. Wähle selbst den Schwierigkeitsgrad.
Deutsch/Epoche:
– Rechtschreiben: Suche in den alten Zeitungen 20 Nomen, die auf –ion oder – tion enden, z.B. wie Koalition
– AB Gemeinsam Demokratie schützen (ab Di) – lies die beiden Seiten sorgfältig, frage bei Unklarheiten nach, wähle einen der beiden Arbeitsaufträge auf S. 167 aus (über die Fragen 1 – 8 solltest sprechen können)
NuT: AB Mind Map Mikroorganismen
Informatik:
Räume deine eigene Cloud auf. Es sollen keine Dokumente oder Powerpoints ohne Name rumliegen. Du musst einen neuen Ordner Informatik einrichten und darin ist dein Dokument mit deinem kleinen Text über Cloud-Computing.
Andere Ordner wären praktisch, z.B. für Englisch und Deutsch, oder für alle Powerpoints. Überlege dir eine sinnvolle Ordnung. Wenn du unsicher bist, findest du hier eine Anleitung.
English- Wolfgruppe:
Book: Translate one of the little texts on page 14 and 15
Workbook: page 4 + 5
Vocab: page 174, you have to know the spelling, too.
Gruppe von Frau Brändle:
Wochenarbeit 15.5.
Info:
– Information für Eltern: Hinweis auf einen Elternabend über Chancen und Risiken der KI in der Schule: https://fobizz.com/elternabend-ki/
– Donnerstag ist ein Feiertag (Christi Himmelfahrt) und deshalb frei.
– 15.4. Epochetest Asien und im Besonderen Indien
– 17.5. Mathetest 7: Oberflächen und Volumen von Prismen, wer noch nicht
sicher ist, schreibt später.
– Mathe 8-Aufgabe: Abgabe 24.5.
– kleiner Vokabeltest E7 nächste Woche
Mathe7: Volumen und Oberflächen von Prismen mit „Lücke“: Aufgaben S. 104 Nr. 5, so viele Aufgaben wie nötig; Malin und Laura können sich an der Nr. 6 versuchen, so viele Aufgaben, wie nötig. Für die Berechnung des Gewichts, kommt ihr bitte und fragt nach.
Mathe8:Für alle:
-Erstelle ein Plakat zu einer Zuordnung deiner Wahl (Abgabe bis 24.05.; wird benotet!) Details dazu im Unterricht
Für Lily, Luca, Lilly-Luna, Vroni, Clara:
Buch S.125/5,6,9; S.126/1,3
Für die anderen:
Buch S.125/5,6,7,8; S.126/1
Verwende Geogebra für mindestens 1 bis 3 Aufgaben von S. 125 Nr. 7/8 oder 125 Nr.9
Mache Screenshots und sammle sie in einem Worddokument.
Informatik8:
Gestalte „deine“ Funktion in excel mit Wertetabelle und Graph.
Falls du unsicher bist, kannst du dir hier ein Tutorial ansehen.
Informatik7: Die Scratch Aufgabe von letzter Woche haben nur wenige bisher gemacht. Bitte noch erledigen.
Deutsch/Epoche: Lies die Zeitung „einfach&aktuell„. Du findest zu jedem Artikel ein Arbeitsblatt: Verbrecherjagd, fehlende Medikamente, Krönung
English8:
Vocab: p.196 – 197 „Theme 2“ til „legend“
Prepare a talk: Book p. 86 Nr. 5; (Classroomscreen ist genug, muss keine Powerpointpräsentation sein, aber es darf eine sein, auf keinen Fall zu aufwändig)
English 7:
Workbook: 47-48
Words: 179, including blue box!
Kleiner Vokabeltest nächste Woche
Wochenarbeit 17.4.
Info:
19.4. Test Mathe 8: Ansichten von Körpern, Schrägbildskizzen und Netze, Oberflächeninhalt, Volumen (und Dichte), zusammengesetzte Körper, Umwandlung von cm3 in l und umgekehrt
Minitest „das – dass“ + Stichpunkte und Überschriften finden – Vorschlag 25.4.
Mathe 7: Wdh 24 + Klapptest
Mathe 8: Vorbereitung für den Test siehe oben
Deutsch/Epoche:
AB zur Wiederholung zu Asien. Unterstreiche in jeder Frage die Schlüsselbegriffe.
AB das – dass
Englisch 7 –
Englisch 8: Test verbessern, wenn die Nachschreiber geschrieben haben
practice p. 79 nr. 3 +4, Make the exercise carefully, don’t hurry!
Writing: Write about one thing you did in your easterholidays. Did you like it or not? And why?
Informatik:
Webseite: scratch.mid.edu
Probiere dieses einfache Spiel zu programmieren. Es ist nicht schlimm, wenn es nicht klappt. Wenn dir noch mehr Dinge einfallen, die du einbauen willst, kannst du das tun.
Übung 2: Ball
– Figur: Basketball (andere Figuren löschen) / Ausgangsposition x=0 / y=0
– Bewegung zwischen linkem und rechtem Rand
– Ball soll an Rändern abprallen und die Bewegung fortlaufend ausführen
– Wenn die Pfeiltasten nach oben oder nach rechts gedrückt wird, soll der Ball in die entsprechende Richtung drehen
– Er soll weiterhin zwischen den Rändern hin und her prellen
– Der Ball soll anhalten, wenn die Leertaste gedrückt wird und einen Basstrommel-Ton machen (1.0 Schläge) sowie in die Position x=0 / y=0 gehen
Tipps: Du brauchst eine Schlaufe für die Endloswiederholung) / Du brauchst neue „Ereignisse“ für die Richtungswechsel.
Weiterdenken: Welchen Wert musst du ändern, um die Geschwindigkeit des Balls zu verringern?
Wochenarbeit 13.3.
Info:
14.3. Deutschtest über die Lektüre: Inhalt wissen, Überblick haben, Einfühlungstext (wie Lenas Gedanken im Präsens), Charakteristik (Präsens), Sprachbild erklären, kurze Zusammenfassung (im Präsens), eigene Meinung haben und begründen
Test Mathe 7 steht an, wir machen den Termin zusammen aus
Kein Sport am Montag wegen Qualikonferenz
Mathe:
7: Wdh 21 : S. 91 Nr. 7 ganz, Nr. 8 a),
S. 95 Nr. 5 a) bis c), probiert mal erst alleine
S. 109 Nr. 5 a) freie Wahl (I haben wir noch nicht gelernt)
8: Arbeitsheft S. 33/ 2 und 3; Buch S. 92/ 4 und 5
Deutsch:
Schreiben und Lesen: Lies die Rezension (AB) und bearbeite die Aufgaben.
Schreibe selbst eine Rezension. Der Leser soll deine Meinung verstehen.
RS und GR: AB das und dass
Epoche :
Englisch 7
Englisch 8: Vocab p. 189 – 190 „story“ ganz
Reading: Story from p. 64-67 Nr. 1-5
We speak about the story on Thursday
Informatik:
Wochenarbeit 27.2.
Info:
– Stundenplanänderung für die 7. Klasse: ab jetzt haben die Siebtklässler am Freitag 2 Stunden Technik und 2 Stunden Soziales.
– 9.3. E7 + E8 Test
– Deutschtest über die Lektüre: Inhalt wissen, Überblick haben, Einfühlungstext (wie Lenas Gedanken im Präsens), Charakteristik (Präsens), Sprachbild erklären, kurze Zusammenfassung (im Präsens), eigene Meinung haben und begründen
– Prozente gibt es erst am Dienstag, dann können alle, die in den Ferien nachgearbeitet haben ihre Sachen noch abgeben.
Mathe:
7: Wdh 19:
8: AB „Aufwärmrunde Gleichungen“
Deutsch:
Lesen: Lektüre fertig gelesen haben
RS + GR: AB Sätze richtig bilden. Schreibe den Text in der richtigen Groß- und Kleinschreibung ab und setze Punkte und Kommas sinnvoll.
Lektüre:
Schreiben: Noch mal eine Übung für eine Charakteristik, bitte erst nach der Deutschstunde am Dienstag beginnen.
Epoche : Bearbeite das AB Marco Polo mit Hilfe eines Atlasses
Es gibt eine Sammlung von Arbeitsblättern zum selbstständigen Arbeiten mit dem Atlas. Dafür kannst du unsere Atlanten verwenden. Genau passend zu den Aufgaben ist dieser online Atlas.
Bilder von Sehenswürdigkeiten
Englisch 7
Workbook: 34/35
Practice: Worksheet on simple past (to be)
Bring your workbooks to class!
Englisch 8
Vocab: Unit 3 page 188 bis unten
practise: WB 31
Writing: Write at least 6 sentences about your last holidays.
Speaking: Create a mindmap about part time jobs for students.
Think about different jobs, the money you can earn, the time you need, …
Which job would you like?
Informatik: Erstelle zu zweit einen Ländersteckbrief als Share Document (speichert es beide in der eigenen Cloud) zu einem asiatischen Staat. Sammle interessante Informationen und suche mindestens 5 Bilder und poste sie in diesem Dokument. Die Länder verteilen wir am Montag.
Wochenarbeit 13.2.
Info:
– bis zu den Faschingsferien (20.2. – 24.2.) gibt es keinen Waldtag, wie zu Beginn des Schuljahres – stattdessen gibt es Projekte in der Nähe der Schule
– Stundenplanänderung für die 7. Klasse: ab jetzt haben die Siebtklässler am Freitag 2 Stunden Technik und 2 Stunden Soziales.
– Donnerstag ist Wintersporttag!
– nächster kleiner E8 Test nach den Ferien
Mathe:
7: Wdh 18:
8: Buch S. 70/4e) oder S.81/13a)
Erstelle zu EINER der beiden Aufgaben ein Erklärvideo. Achte dabei darauf, dass du Schritt für Schritt erklärst was du tust und alles gut sichtbar und leserlich ist.
Deutsch:
Lesen: Lektüre bis inkl. S. 245 „Plagegeister“
RS + GR: Wortarten: Verben: Schreibe aus dem Plagegeister – Kapitel der Lektüre 20 Satzstücke auf, die im Präsens geschrieben sind, kennzeichne das Verb. Normalerweise sind die Sätze nicht im Präsens geschrieben, welche sind trotzdem im Präsens geschrieben
Beispiel: – Was ist das denn?
Lektüre:
Schreiben: Stelle dir vor, du versetzt dich in Miks Tante Lena.
Schreibe einen Text, in dem du Mik und seine Situation aus ihrer Sicht beschreibst. Beschreibe vor allem Gedanken und Gefühle. (Zeitform ist das Präsens)
Überlege welche Beziehungen die Figuren des Romans untereinander und vor allem zu Mik haben. AB gibt es dazu.
Englisch 7
Mediation: Translate the first paragraph of page 60 (PART D). You don’t have to do it word by word.
Bring your workbooks to class!
Practice: Create an exercise for simple past with 5 sentences (a,b,c,d,e).
Englisch 8
Vocab: Unit 3 page 187 bis unten „earn“
practise: practise simple past online. Mache je eine Übung für positive und negative Sätze und Fragen im simple past.
Workbook: p.3o
Mind Map for a short talk: create a mindmap for yourself (lots of ideas on page 169)
Informatik: diese Woche sind die Achter dran.
Lade dir das Dokument Space Oddity herunter und einer von euch speichert es in seiner/ihre Cloud. Arbeite zu zweit mit einem geteilten Dokument.
Epoche: Ergänze das große Plakat zum Universum. Welcher Aspekt interessiert dich. Schreibe deinen Namen dazu.
Woher kommen die Sterne (Video) kurz, aber sehr gut
Geheimnisse des Universums ab 32:00 Bausteine des Universums
Worddokument zum Bearbeiten: Was sind Sterne, Planeten und Galaxien?
Der Ausschnitt aus Quarks: Geheimnisse des Universums kann dir helfen.
Wen es interessiert: 50 Jahre Mondlandung
Space Shuttle – Der Weg zu Raumstation 50 min
Wochenarbeit 6.2.
Info:
– bis zu den Faschingsferien (20.2. – 24.2.) gibt es keinen Waldtag, wie zu Beginn des Schuljahres – stattdessen gibt es Projekte in der Nähe der Schule
6.2. Englisch 7 Test – Little vocabulary test next week 😉
Mathe:
7: Wdh 17:
8: Buch S. 78/2,3,4
Arbeitsheft S.25 komplett (ab Mittwoch)
Deutsch:
Lesen: alle restlichen Buchvorstellungen: Clara
Lesen: Lektüre bis inkl. S. 192 „Zombiebuch“
RS + GR: Wortarten: Verben: Schreibe aus deZombiebuch der Lektüre 20 Satzstücke auf, die im Perfekt geschrieben sind, kennzeichne das Verb.
Beispiel: – wir sind den Hang runtergefahren
Lektüre: Fragen zum Text:
1. Was denkst du über die Katzengeschäftsidee?
2. Was geschieht mit Mik als er wieder „Alkoholikerkind“ genannt wird? (S. 169)
3. Wie erklärt Lena Mik das Alkoholproblem seiner Familie. Was denkst du selbst darüber? S. 151
4. Was ist beim Zombiebuch so anders?
5. Welche Szene aus dem Zombiebuch verändert Miks Verhältnis zu Tony. Was geschieht?
6. Sammle so viele Aspekte, wie du finden kannst zu Pi. Z.B. Aussehen, besondere Merkmale, Vorlieben, Einstellungen, Ziele.
7. Finde für die Einträge im Zombietagebuch auf S. 175/176 jeweils nur ein Wort als Überschrift.
Englisch 7
Online-Research: Find a holiday home in Ireland and create a short flyer about it, which includes the most import information: price per night; for how many people; activities around; special features of the house/apartment; location; pictures
Englisch 8
Vocab: Unit 3 page 186 und 187 bis „head of state“
practise: AB simple past, zur Wiederholung, weil es im Test so schwierig war
Workbook: p.29
Information: Find information about, landscape, cities, people, innuit, sports, history, famous places or history of Canada. You choose one topic and you work with a partner.
Informatik: diese Woche sind die Siebener dran.
AB Universum als Unterrichtsthema? Lade dir das Dokument herunter und einer von euch speichert es in seiner/ihre Cloud. Arbeite zu zweit mit einem geteilten Dokument.
Epoche: Ergänze das große Plakat zum Universum. Welcher Aspekt interessiert dich. Schreibe deinen Namen dazu.
Woher kommen die Sterne (Video) kurz, aber sehr gut
Geheimnisse des Universums ab 32:00 Bausteine des Universums
Worddokument zum Bearbeiten: Was sind Sterne, Planeten und Galaxien?
Der Ausschnitt aus Quarks: Geheimnisse des Universums kann dir helfen.
Wen es interessiert: 50 Jahre Mondlandung
Space Shuttle – Der Weg zu Raumstation 50 min
Wochenarbeit 30.1.
Info:
– bis zu den Faschingsferien (20.2. – 24.2.) gibt es keinen Waldtag, wie zu Beginn des Schuljahres – stattdessen gibt es Projekte in der Nähe der Schule
2.2. Englisch 8 Test:
Little vocabulary test next week 😉
Mathe:
7: Wdh 16: Buch S. 61 + Gleichungen
8: Arbeitsheft: S. 23 komplett (davon Aufgabe 4 für die Fitten); S24/1 und 2
Deutsch:
Lesen: alle restlichen Buchvorstellungen: Malin, Clara
Lesen: Lektüre bis S. 172 „Eisland“
RS + GR: Wortarten: Verben: Schreibe aus der Lektüre 20 Satzstücke auf, die im Praeteritum geschrieben sind, kennzeichne das Verb.
Beispiel: – ein Vogel landete hoch oben
AB Zeiten: Lese dir die Info am Anfang sorgfältig durch. Bilde die richtige Zeit, frage nach, wenn du unsicher bist, unterstreiche alle Teile des Verbs (Bsp. am Anfang)
Lektüre: Lesen bis „Iceland“ (S.172)
Fasse den Inhalt der ersten drei Kapitel in dem Teil „Eisland“ so zusammen wie beim ersten Teil.
Was ist nun ganz anders für Mik. Schreibe einen kleinen Text darüber.(6 bis 10 Sätze)
Auf der S. 93 findest du ein sprachliches Bild – was meinst du, bedeutet es?
Schreiben: Schreibe einen Praktikumsbericht. (Tipps siehe Zettel)
Englisch 7
Words: 173, ghost -> 174, to welcome sb. (to)
Little vocabulary test next week 😉
Mediation: 56/1c
Englisch 8
Test: Listening – Writing: email or story (p. 144/145) – Use of English: going to future + adjectives and adverbs – mediation (wie im WB p.S.26, book p. 50)
Vocab: Unit 2 page 187 the last 4 words – and repeat all vocab
practise: AB
Workbook: p. 27 +28
Informatik: diese Woche sind die Siebener dran.
AB Welche Thementage würdest du vorschlagen? Lade dir das Dokument herunter und einer von euch speichert es in seiner/ihre Cloud. Arbeite zu zweit mit einem geteilten Dokument.
Praktikum: gestalte mit deinem Material eine Präsentation über deinen Beruf.
Mehr HIntergrundinformation über alle Berufe findest du im Berufenet der Arbeitsagentur: https://planet-beruf.de/schuelerinnen/berufe-finden/a-z
Wochenarbeit 16.1.
Info:
– 20.1. Epochentest
– 16.1. Vogelfutterprojekt – bis zu den Faschingsferien (20.2. – 24.2.) gibt es keinen Waldtag, wie zu Beginn des Schuljahres – stattdessen gibt es Projekte in der Nähe der Schule
– demnächst Englisch 8 Test
Mathe:
7: Wdh 15
8: Arbeitsheft S. 20/1,2; S.21/2,3,4; S.22/ komplett
Deutsch:
Lesen: alle restlichen Buchvorstellungen: Malin, Clara, Mili, Philipp
RS + GR: Wortarten: Verben – gestalte eine Wortwolke mit dem, was du so tust. Mache einen Screenshot davon und drucke sie aus.
AB Zeiten: Lese dir die Info am Anfang sorgfältig durch. Bilde die richtige Zeit, frage nach, wenn du unsicher bist, unterstreiche alle Teile des Verbs (Bsp. am Anfang)
Lektüre: Lesen bis „Iceland“ (S. 60)
Fasse den Inhalt der ersten fünf Kapitel so zusammen wie hier Kapitel 1

- Benenne Textstellen oder Kapitel, die dir besonders gut gefallen haben. Begründe deine Entscheidung. (Kapitel und Seitenzahl)
- Benenne Textstellen oder Kapitel, die du nicht genau verstanden hast. Formuliere deine Fragen zu diesen Textstellen.
Epoche:
Atome selbst zusammenstellen
Video zum Atomaufbau
Was du für den Test wissen und können sollst.
Sofatutor Feuer
Sofatutor Feuer machen
Englisch 7
Words: 172, to blame sb. -> 173, directions
Workbook: page 29 & 30
Practice: Worksheet simple past
Englisch 8
Vocab: Unit 2 page 186
practise: online – Übung zu Adjektiven und Adverbien in english-grammar
Workbook: p.26, wer es noch nicht hat
Tenses AB: Übersetze alle Sätze in der richtigen Zeit. Frage nach, wenn du unsicher bist.
Informatik: diese Woche sind die Achter dran.
AB Was denkst du über das Feuer und die Menschen? Lade dir das Dokument herunter und einer von euch speichert es in seiner/ihre Cloud. Arbeite zu zweit mit einem geteilten Dokument.